Fahrwerk / Tieferlegung

Opel Vectra C

Servus!

wollte mal Fragen, was für ein Fahrwek / Tieferlegungsfedern Ihr in Eurem Vetcra verbaut hat. Und wie Ihr mit diesem zufrieden seit.
Evtl. habt Ihr ja auch das Original Fahrwerk behalten, weil Ihr mit diesem sehr zufrieden seit.
Aber ich finde das dieses sehr schwimmt. Bin eben mal über die Autobahn gedüst und hatte ein echt blödes Gefühl im Popo-meter als es etwas in die Kurven ging.

Wäre auch ganz net zu sehen, wie das Auto dann da steht mit der Tieferlegung. Also auch mal ein Bild posten, wenn möglich.

useless one

26 Antworten

Hi,

die Tiefe ist 55/35 angegeben. Siehe : www.fahrwerke.de

Hängengeblieben bin ich noch nirgends.Ist voll fahrbar,mit einer richtig guten strassenlage und Optik.

Bis denne...

Ist das ein komplettes Fahrwerk oder nur die Federn?

Von der Tiefe wäre das für mich genau richtig, gefällt mir sehr gut. Grad mit den schicken Felgen 🙂

Wenn das Geld auf meinem Konto wieder etwas einzug gehalten hat, werd ich deswegen wohl mal auf dich zukommen @Mauzl :-D

Hab da nochmal ne Frage.
Ab welcher federntiefe benötig man den gekürzte Dämpfer?
War das nicht ab 60mm?

useless one

Hi,

da gehen die Aussagen der Hersteller weit ausseinander.
Fakt ist,die KAW-Federn sind voll Einsatzfähig mit orig.Dämpfern.
Die Federn nutzen ja nur die gleichen Maße,wie der Wagen orig.einfedern würde!

@audioTom81,

jederzeit!Musst Dich nur melden.

Bis denne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von useless one


...Bin ja am überlegen, ob ich mir nicht das Fahrwerk von Irmscher bestellen soll. War mit diesem in meinem B-Vectra zeimlich zufrieden.

da misch ich mich dann doch mal eben ein. kann dich haargenau verstehen. auch mir war das gts fahrwerk zu schwammig, und da ich auch im vectra b das irmscher fahrwerk hatte, habe ich auch dieses besagte im vectra c verbaut. meiner meinung nach ein idealer kompromiss aus alltagstauglich- und sportlichkeit. zwischenzeitlich hatte ich auch das kw gewindefahrwerk verbaut. es sieht zwar besser aus, hat aber 0 komfort. und da du auch von deinem rücken erwähntest (me too) kann ich dir das irmscher nur wärmstens empfehlen!

axo bilder...

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/Toto666

Muss ja sagen, dass mich das Irmscher Fahrwerk jetzt schon sehr reitzt.
Und er kommt schon etwas mehr runter als gedacht.
Also ich finde es so i.O.
Hast Du deine Felgen auch in 18"?

useless one

HI,

AP Sportfahrwerk 45/35 mm mit 18 Zöller von BBS

mfg Lones

Hallo!

Habe jetzt seit Samstag mein Irmscher Fahrwerk verbaut.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es nun davon kommt,
Aber wenn ich manchmal über einen Kanaldeckel oder eine etwas unebenere Straße fahre kommt von hinten rechts ein extrem dumpes Geräusch.
Hört sich an als würde irgendetwas gegen die Karosserie schlagen.
Hat einer von Euch auch schonmal sowas vernommen?

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Bilstein B12 40mm/30mm Orginalfelgen mit 20mm Distanzen (werden im sommer gegen 8x18" getauscht)
habe leider zur Zeit noch das Problem das die Federbeine knacken wie sau, muß nächste Woche nochmal checken lassen.

Hat sich da eigentlich etwas ergeben? Bist du das allseits gefürchtetet "Knacken" losgeworden? Ich suche gerade mein "Weihnachtsgeschenk" aus und schwanke zwischen mobilem Navi und Tieferlegung 😉

Hast du eigentlich aktuelle Bilder von deinem GTS mit dem neuen Fahrwerk?

habe leider immernoch ein bisserl knacken im Vorderwagen gerade wenn ich morgens aus der Tiefgarage fahre, von ganz links nach ganz rechts lenkeinschlag, und wenn ich vor dem haus geparkt habe, allerdings nur wenn der Wagen gestanden hat im fahrbetrieb 0,0 Probs. Mittlerweile stört es mich aber nicht mehr wirklich, werde es aber nächste Jahr nochmal angehen. Insgesammt kann ich es nur empfehlen und würde es mir 100pro wieder einbauen.
Möchte allerdings auch darauf hinweisen das die Innenverkleidung auch zum klappern neigt, gerade mit Schiebedach 😉 aber das soll serienmäßig mit höherer Laufleistung auch vorkommen 😁

Ich hab das Gewinde Variante 2 von KW drinnen. (Toto hatte wohl variante 1, da is nx mir Härte verstellen. Aber mein KW ist wenn es ganz soft abgestimmt ist weicher als das Limousinen Fahrwerk. Trotz extremer Tieferlegung und ohne zu schwimmen. Da kommt das Irmscher das ich auch kurzfristig drin hatte einfach nicht rann. )

Man kann die Härte einstellen was für den Threadstatrter laut seinen auskünften wohl das beste wäre.

Ich bin hochzufrieden. Das Fahrwerk lässt sich vom Renndybel bis zum Straßenkreuzer auf alles abstimmen. Kostete 1200€

Wer freiwillig (jez mal den Preis außer acht gelassen) Federn einem Gewindefahrwerk vorzieht, is nie ein gutes gerfahren.

Und ist ein Fahrwerk wirklich tief, is nixmehr mit Distanzringen, außer man bördelt und zieht die Radkästen. Sonst schleifts und die Reifen sin bald hinüber.

Ich fänds auch nicht lustig wenn ich auf der AB fahre bei 180, und bei nem winzigen Schalgloch es zu weit einfedert und mein Reifen gegen den Kotflügel schlägt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen