Fahrwerk + Teile
Morgen,
ich hatte schonmal in nem anderen Thread gefragt, find ihn aber nicht mehr.
Da meine Dämpfer runter sind und ich die tauschen müßte, will ich mir gleich ein Fahrwerk einbauen.
Ich will nicht auf die Rennstrecke und das Auto soll auch nur noch bis zum nächsten TÜV fahren, d.h. noch genau 2 Jahre.
Was ist nach Preis/Leistung am empfehlenswertesten?
- FK
- Supersport
- GT Cupline
Was bietet sich in dem Zusammenhang noch an mit zu tauschen? Domlager sind auch hinüber. Noch irgendwelche Teile, die ich mit wechseln sollte?
Was ist tieferlegungsmäßig empfehlenswert, damit mein Auto noch alltagstauglich bleibt?
Danke euch.
40 Antworten
Also 60/40 und das bekomm ich auch ohne weiteres rein mit mein 195/50 R15 ET 35?
Denk dran, ich fahr mein Auto auch im Winter 😉
Querlenker komplett? Also die Kohle lieber investieren?
wenn jetz nix schleift, schleift dann auch nix... 60/40 is 100% alltagstauglich...
ich weiss ja nicht was mit deinem querlenker nicht stimmt... wenn nur die buchsen im eimer sind wechsel die... wenner krumm ist, muss ein neuer rein.
Also optisch 60-40, habe damals Apex 40-40 verbaut und ich war superglücklich damit. Schaut halt nur irgendwie aus als wäre das Orginal noch verbaut.
Habe hinten selber eingebaut. Ging ohne Prob. aber vorne machen lassen! Für Festpreis: Alle Schrauben waren bombenfest und der Dämpfer ging garnicht mehr auf. Ich war ungelogen 8 Std in der Werkstatt!! 😰
Ähnliche Themen
8 Stunden? Na, ein Glück zum FP.
Was hast du noch mit machen lassen? Nur FW oder auch irgendwelche Teile?
Was kostet eigentlich die Eintragung?
eintragung je nach Tüver und prüfstelle ab 30 Euro
normal nehmen die was zwischen 35 und 45eus festpreis für die §19er eintragung (mit papieren). kommt halt drauf an, ob TÜV DEKRA GTÜ KÜS...
dazu kommt dann je nachdem noch nen zeitaufwand, der je 15min mit 20-40eus zu buche schlägt.
nimm auf jedem fall alles mit (gutachten fahrwerk bzw. federn, gutachten felgen mit deinen reifen drin, fahrzeugschein...) und vor allem erzähl denen nicht so viel. was denen nicht alleine auffällt, braucht die nicht zu interessieren!
Alles klar 😉
Also, hab jetz Fahrwerk gekauft, Domlager + Kugellager auch.
Überleg noch, ob ich mir nun Spurstangenköpfe hole oder nicht.
Ne Presse für die Querlenkerbuchsen müßte ja jede Hobby-Werkstatt haben, oder?
Sonst muß ich mir doch komplette Querlenker holen und darauf hab ich wie gesagt eigentlich keine Lust.
Irgendwo hab ich mal was von Pendelschwingern gehört? Is'n das?
wassn das? stabipendel kenn ich... aber wenn die noch ganz sind, brauchste die nicht zu tauschen
Ja, kann sein, das die gemeint waren. Naja, bis jetz schein sie noch ganz zu sein 😉
Könnten halt maximal beim Ausbau ihr Leben aushauchen...
Teurer Spaß?
nee, garsoteuer sind die nicht...
wenn die abgerissen sind klapperts in kurvenfahrten...
Nö, macht's ne...
Aber, wo bekomm ich heraus, welche Größe ich brauch?
Bei ebay stand bene 20, 22, 24 mm
welche größe jetz?
Keine Ahnung, da standen drei verschieden Größen bei den Dingern...
Naja, hoffen wir mal, daß die auch nach'm Einbau noch ganz sind...
Moin....
So, hab alles beisammen, außer Spurstangenköpfe und Querlenkerbuchsen.
Wo bekomm ich beides günstig her? Außer ebay 😉