Fahrwerk
Was für hersteller empfehlt ihr mir den für den b-corsa!wie weit kann ich mit der im moment noch serienbereifung runter?geth 60 40 ohne probleme??
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shorty punto
(...)und der federweg von bestimt 5-6 cm sind meiner meinung nach nicht wirklich akzeptabel. Ich hab n federweg von ca 2 cm- wenn überhaupt(...)
🙄
Eigene Erfahrungen:
FK 75/50 -> knüppelhart und gesackt wie sau
Weitec 35/00 Federn -> stark gesackt, mit Seriendämpfern total überfordert
federweg
hi!
das mit dem federweg hab ich glatt überlesen fate.
2cm federweg lol?sowas darf man gar nicht mehr federweg nennen.könntest fast genauso gut stahlstange statt der federn einschweißen.
Zitat:
hi!
das mit dem federweg hab ich glatt überlesen fate.
2cm federweg lol?sowas darf man gar nicht mehr federweg nennen.könntest fast genauso gut stahlstange statt der federn einschweißen.
kann euch beruhigen, bin schon härteres gefahren...
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von shorty punto
(...)und der federweg von bestimt 5-6 cm sind meiner meinung nach nicht wirklich akzeptabel. Ich hab n federweg von ca 2 cm- wenn überhaupt(...)
--------------------------------------------------------------------------------Eigene Erfahrungen:
FK 75/50 -> knüppelhart und gesackt wie sau
Weitec 35/00 Federn -> stark gesackt, mit Seriendämpfern total überfordert
wie darf ich diesen smilie deuten fate? glaubst nicht? vielleicht sinns auch bissl mehr wie zwei, will mich da nicht unbedingt aufn milli festlegen, aber mit 17'' und knapp ner 70er tieferlegen an der Va is das wohl notwendig. und im vergleich zu nem Bebe-fahrwerk sehr angenehm zu fahren...
Zitat:
shorty punto du hast selber keinen corsa wie dein name schon sagt oder?weil 13 zoll bekommst du seit dem 1.1.2000 nicht mehr auf dem B corsa getüvt,nur mit ballonreifen.da kannste besser 14zoll fahrn.hinzu kommt das 13zoll mal abgesehen vom nicht tüven viel zu klein sind für die corsa radkästen und man links und rechts zwischen felge und karosse viel zu viel platz im radhaus hat..
ne, hab keinen corsa, hast recht, aber wie gesagt, ich seh was meine freunde mit den 15ern für probleme haben, deswegen kann ich mich eher mit kleinen walzen aufm corsa anfreunden. Das die mit " niederquerschnitt" nicht mehr eingetragen werden wusste ich nicht, das stimmt. Je nach dem was man unter ballonreifen und niederquerschnitt versteht is ja ne relative aussage von euch. frag einfach mal so- würde ich auf einem corsa 195/50-13 auf einer 8'' felge eingetragen bekommen?
Wie der Smily gemeint war? Ich find sowas affig! Ich bevorzuge es schnell zu fahren, sofern es geht, da ist Federweg sehr wichtig. Sone 2cm Federweg-Hoppelbude mag vielleicht im Stand nett aussehen, aber ausser auf ner topfebenen Fläche möcht ich damit nicht schnell fahren.
Nimms nicht persönlich, sind offenbar nur verschiedene Vorstellungen von "Freude am Fahren"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shorty Punto:
Je nach dem was man unter ballonreifen und niederquerschnitt versteht is ja ne relative aussage von euch.
Öhm.... also ich seh das so (und ich denke, der Rest sieht´s in etwa genauso):
Niederquerschnitt: 45er bzw. 50er
"Ballonreifen": ab 70er aufwärts 🙂
Ich fahr 165/70/13 (Serie), und das sieht voll kagge aus... 😁
Gruß Ori
Jo nen ausreichender Federweg ist sehr wichtig.
Ihr könnt ja mal nen Rennfahrer fragen ob er auf der Nürburgring Nordschleife im Straßenfahrzeug lieber ein knüppelhartes Fahrwerk, oder eines mit ausgeprägtem Restkomfort fährt.
Die Antwort wird Restkomfort lauten.
Zwar kann man Federweg und Härte nicht 100% aufeinander beziehen, es hängt aber stark damit zusammen, da man mit weniger Kg/mm auch mehr mm brauch, um die gleichen Achslasten auszuhalten etc.
Wenn ein Fahrwerk zu hart ist, absorbiert es die Kräfte nur noch mangelhaft. Bevor es die auftretende Kraft in Federweg umsetzen kann, bzw nachdem, sucht sich die Seitenführung und Trägheitskraft halt den leichtesten Weg ins Kurvenäußere.
Das geschieht dann über die Reifen... man rutscht schlicht weg.
Wenn ne Fahrwerk die Bodenwellen nicht sanft genug absorbieren kann, kommt es zu einem hüpfenden Verhalten des Fahrzeugs, wodurch man zeitweise den Kontakt zur Straße verlieren kann. In der Kurve, wenns um Seitenführungskraft geht, natürlich besonders brenzlig.
Die Serienfahrwerke sind halt sehr komfortabel abgestimmt, für Langstreckenfahrten, für Leute die das Auto nur als praktischen Alltagsgegenstand ansehen. Für diese Leutz die durch Schlaglöcher brettern oder auf Bordsteine draufheizen muss halt das Serienfahrwerk besonders kompromissbereit abgestimmt werden, man könnte sagen komfortbewusst.
Wen man sich der Haftgrenze nähert stört das natürlich, wegen Schaukeln und der schlichten Seitenneigung und somit der Unruhe im Fahrzeug.
Bei einem zu harten Fahrwerk kommt abern och mehr Unruhe ins Fahrzeug, insofern gibt es keinen Grund etwas mega tiefes und mega hartes einzubauen !
Eigentlich sollte der Grundsatz gelten:
So weich wie möglich, so hart wie nötig !
Zitat:
Original geschrieben von Ori23
lbi hat den Röntgenblick, das hab ich mich gestern auch gefragt...*lol*
ja so ein röntgenblick ist echt cool vor allem auf der strasse da kann man sich die mädels auch so angucken. nee spass bei seite was ich mein is t das man das hört bzw. beim fahren sieht/ merkt... egal sinnlose diskusion. ein offroad fan interesiert sich auch nicht unbedingt für strassenrennen genauso wie sich ein reiner fussballfan nicht für handball interessiert.
reifen
hi!
205/50/13,185/60/13 sowas nenn ich ballonreifen und sowas würdest du wenn es auch noch passend dazu ein gutachten mit 13zoll und der bereifung für dein auto gibt eingtragen bekommen.also da sieht 195/14/14 schon besser aus..
wenn du wirklich nur 2cm haben solltest was ich aber bezweifel dann kann von fahrn jawohl keine rede mehr sein oder=?grins
wie gesagt, andere sagen es is gemütlich *g*
nochmal zu meinem Federweg...
also, ich hab zwischen reifen und einer kannte die die stossstange von innen hält ca. 2cm platz. Wenn ich aufsetz dann erstmal da- is klar. Aber das passiert selten. Also ca 2-2.5cm federweg *g*
und wie gesagt, gibt schlimmeres...
Zitat:
Original geschrieben von shorty punto
also, ich hab zwischen reifen und einer kannte die die stossstange von innen hält ca. 2cm platz. Wenn ich aufsetz dann erstmal da- is klar. Aber das passiert selten. .
Spricht net unbedingt für die Qualität der Umrüstung...
hat ja keiner gesagt das diese kannte unverändert blieb, nicht war? mittlerweile is alles freigängig und getüvt
ein restfederweg von lediglich 2cm ist auch selbstmörderisch... früher oder später hebts dich komplett aus... ist genauso wie die knaller die den dämpfer mit begrenzern vollknallen damit es ned schleift...
fahrwerk
hi!
stimm ich dir voll zu capu!
ich denke auch nicht das man so wie du scheinbar stolz auf seine 2cm restfederweg sein sollte.ich an deiner stelle würde mal zusehen das der federweg mehr wird und würde hier nicht groß rum erzählen "hey hab 2cm federweg"...
2cm Federweg... stell ich mir wie n Flummi vor... ^^
Also ich hab da lieber "satteren" Federweg.. da ich gern schnell fahr.. und hart/tief steht doch fast im Gegensatz zu schnell. (vonner glatten Rennstrecke ma abgesehn.)
fahrwerk
hi!
jupp sonen hartes fahrwerk mit kaum federweg taugt zum crusien und schleichen und das wars.im slalomsport gibt einen satz "so hart wie nötig so weich wie möglich"..