Fahrwerk
Moin,
mal ne frage in die Runde. Ich habe en viano 3.0.
Der Vorbesitzer hat aus der Not heraus (federbruch) vorne tiefere Federn verbaut. Ich möchte jetzt wieder das normale Fahrwerk haben. In diesem Zuge möchte ich die Stoßdämpfer direkt mit Wechseln. Sind immer noch die ersten (160tkm)
Jetzt meine Fragen:
1. welche soll ich nehmen? Sachs Monrowe Bilstein
2. wie ist das mit den domlagern wie lange halten die so 3. Kugellager mit tauschen? Sie machen noch keine Geräusche
4. welche Federn muss ich da nehmen?
Habe den Viano erst seit Februar.
Werde es selber machen da ich vor Jahren auch mal kfz gelernt habe.
Für ein paar antworten wäre ich dankbar.
Gruß Henning
16 Antworten
Was sieht man denn durch den Spalt auf dem Bild, eine Windung der Feder? Irgendwie sieht es so aus, als ob das ganze Unterteil vom Domlager fehlt...
Zitat:
@Klucze schrieb am 1. April 2025 um 13:58:25 Uhr:
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und würde das Thema nochmal aufmachen:
Ich habe bei meinem W639 (BJ 2010) Querlenker, Axialstangen, Spurstangenköpfe, Koppelstange und komplettes Federbein gewechselt. Leider nach wie vor ein schlagendes Geräusch bei Federbelastung (Schlagloch). Bin nun etwas weiter vorgedrungen und habe gesehen, dass das Federbeinstützlager (siehe Bild) im eingefederten Zustand ca. 0,5cm hochsteht. Habe ich vorher nicht gesehen, da die Abdeckung darüber war... Dieses Federbeinstützlager sollte sich meiner Interpretation nach frei bewegen können aber mir kommts dennoch spanisch vor. Nun meine Frage: Muss das Federbeinstützlager so hoch stehen? Gibt es Abstellmaßnahmen? Ich war bereits bei MB aber ohne Erfolg...Ich habe neue Federbeinstützlager bestellt, in der Hoffnung, dass die verbauten Teile eine abgenutzte Gummilippen habe. Meine Erwartungen sind jedoch gering...
Vielleicht kann einer ja helfen... :-)
Magst du mal die Teilenummern und Hersteller sagen, was du konkret am Federbein + Domlager + Stützscheiben + weiteres getaucht hast?
Ich versteh gerade nicht, wie/warum es bei dir so aussehen kann wie es aussieht, aber ggf. gibt es verschiedene Ausbaustufen. Motor/Baujahr?
Hast du die Stabilager auch gewechselt?
Dein Geräusch ist eine Art Poltern?