Fahrwerk

Opel Vectra C

Kann man in den Vectra kürzere Federn einbauen(-30mm) , und die Original-Dämpfer weiter fahren?

50 Antworten

728 € für ein Fahrwerk ohne das man die Höhe verstellen kann ist aber auch kein Pappenstiel.

Mir wäre das mit der Höhenverstellung aus dem Grund noch wichtig, da ich mir ja noch gegen später noch einen Satz ordentliche Felgen kaufen will. und so hab ich noch die Option das ich noch was einstellen kann wenn je was wäre.

Mein H&R Gewindefahrwerk hat mich 900 Euro gekostet! Läßt sich vorne und hinten in der Höhe verstellen und ist vom Fahrkomfort nur ein wenig härter wie original GTS!

Hier mal ein Bild von meinem mit dem H&R Gewinde und meinen 8,5x19 Rial Felgen:

http://img265.imageshack.us/img265/7962/1001736ck9.jpg

Ne, is gewiss kein Pappenstiel.
Mir war das mit dem verstellen in der Höhe aber auch nicht so wichtig, weil ich mir keine andren Felgen kaufen will.
Aber wenn du natürlich sowas noch vorhast, hat ein Gewindefahrwerk mit Sicherheit seinen Vorteil.
Aber wie Fummy schon schreibt kostet ein Gewindefahrwerk halt nochmal 200 € mehr. Und da ICHS net brauch, investier ich die andren 200€ lieber in mein GID mit BC Freischaltung! 😁

nur tieferlegung H+R federn
komplettfahrwerk, Bilstein B12 (gekürzte Dämpfer mit H+R federn)
Gewinde nur wenn im Winter nicht so oft gefahren wird (auch edelstahl kann rosten), außerdem stellt kein Mensch sein Gewinde nach *g*

nur Federn finde ich bei den Dämpfer unserer Fahrzeuge nicht passend, da ja meist die Dämpfer auch relativ schnell kaputt gehen und man dann sowieso neue braucht und somit doppelte kosten hat. außerdem sind mE bei komplettfahrwerken die Federn auf die Dämpfer abgestimmt (ist dann allerdings meist auch ziemlich knackig) 😉

Ähnliche Themen

@ torjan mit knackig meinst bestimmt härteres Fahrwerk, oder?

Edelstahl würde nur rosten, wenn es einmal stark erhitz wurde, wie z.B. die Späne wenn man geflext hat oder so.

Das mit dem Nachstellen mag ja sein, aber vielleicht will man ja mal nen cm rauf oder runter, das sollte schon drin sein

VA kann oxidieren! Rosten wohl kaum!

V2A kann korrodieren in salzigen atmosphären oder Gewässer. Deshalb darf man im Schiffsbau (Marine - Salzwasser) auch nur V4A benutzen! Das ist resistenter. Aber teurer!
Das benutzt man auch z.B. in Solebäder für Handläufe und Ähnliches!

Genauso, wenn man einen Ring für einen Finger selber dreht!
Hat jeder Metaller schonmal versucht!
Wer den länger trägt, wird merken, das der mit der Zeit an der Innenseite Grün wird! (Nickel)

Also, wenn man das Gewinde öfters verstellen will, auf Treffen z.B. ein bisschen WD 40 von Zeit zu Zeit dran! Aber vorher abspülen mit wasser oder HDR!

Ist aber nur notwendig, wenn mal Salz drangekommen sein sollte!

Gleiches gilt übrigens für Alu! Gerade an den Gewinden wird öfters im Anzugsbereich die Eloxierung (Eine Art Beschichtung) beschädigt! Da greift das Salz auch gern an!

Also alles sauber halten im Winterbetrieb!

😉

Grüsse

BASTI

EDIT: Vergessen!! VA Gewinde vor dem Verstellen IMMER reinigen! Das Zeug frisst sehr gern! Und vorher ein wenig ÖL dran! Oder vorher mit Keramikfett einschmieren! Kenn genug Leute, die ihre Dämpfer genau aus dem Grund tauschen konnten!
So, das wars aber jetzt zum Thema VA! 😁

ok, falsch ausgedrückt 😉

mE Rost wg. rostinfektion, soll heißen abrieb der rosten kann legt sich auf dem edelstahl nieder und rostet an der anheftfläche an dieser stelle rostet auch der edelstahl.

btw schaut euch mal eure vorderen federbeine nach dem winter an, was da für gammel drin hängt 😉

Zitat:

Original geschrieben von MC_Hebber


@ torjan mit knackig meinst bestimmt härteres Fahrwerk, oder?....

jup

manche haben hier im Forum haben ja das K&W Variante 1 drin und sind eigentlich damit zufrieden was ich bisher gelesen habe.

das ich so ein Gewinde pflegen muß is ja mal klar, am besten das Gewinde reinigen und mit einem ordentlich haftenden Fett vor Einbau einsprühen.
und das ich zehnmal im Jahr die höhe und Tiefe verstelle glaub ich nicht. schätze mal das es einmal ordentlich eingestellt wird und gut.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MC_Hebber


...schätze mal das es einmal ordentlich eingestellt wird und gut.

MFG

warum dann ein Gewindefahrwerk?

da ich mal Felgen Kaufen will, kann ich mir das perfekt drauf einstellen. So das es optisch sowie technisch und TÜV gerecht passt.

MFG

MC_Hebber
der Don


Beiträge: 93
Registriert: Dec 2003

da ich mal Felgen Kaufen will, kann ich mir das perfekt drauf einstellen. So das es optisch sowie technisch und TÜV gerecht passt.

Hi
Was hat das eine mit dem anderen dem TÜV ist egal wie
dein Auto aussieht.

mE muß die andere Fahrzeughöhe eingetragen werden 😉

Hi,

neben der Eintragung "müsste" auch nach jedem verstellen (einstellen) die Spur eingestellt werden!

Bis denne...

welche höhe beim Gewindefahrwerk muuß eingetragen
werden Torjan????

Deine Antwort
Ähnliche Themen