Fahrwerk
Hallo, hat jemand schon einmal ein Fahrwerk selber gewechsel, könnte ja eig nicht so schwer sein oder ??? was brauche ich denn da für geräte und werkzeuge, was kann ich denn dabei verkehrt machen??
Ihr bracuht nicht hier hin zu schreiben das ich es lieber machen lassen sollte, sonder wenn dann, wie man mir weiter helfen kann!!!???!!!
Vielen Dank schon mal im vorraus
28 Antworten
Bitte
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer_tauschen_opel_astra.htm
Hinten ist einfach. Sind ja nur 2 Schrauben.
Lies dir mal die anleitung durch und entscheide dann ob du dir das zutraust. Da ist es schon ne ecke anspruchsvoller, gerade wenn man es zum ersten mal macht.
sagen wir so bin eig ziehmlich begabt in der richtung nur hab in der firma rund gefragt und alle haben einbauen lassen, mit haben mir so möchtegern schiss damitgemacht . am besten mach ich es einfach so wie ihr es sagt und es in der anleitung steht is das doch kein akt. ;-) hoffe mal das beste 😁
Ähnliche Themen
@sid `88
Oh...das ging ja richtig schnell...vielen dank, werde mir die Anleitung gleich mal genau anschauen...
danke
gruß darius
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Müller
sagen wir so bin eig ziehmlich begabt in der richtung nur hab in der firma rund gefragt und alle haben einbauen lassen, mit haben mir so möchtegern schiss damitgemacht . am besten mach ich es einfach so wie ihr es sagt und es in der anleitung steht is das doch kein akt. ;-) hoffe mal das beste 😁
Ja, die anleitung ist sehr gut. Wenn du dir zeit nimmst und es in ruhe machst, kann man es schon hinbekommen, wenn man das richtige werkzeug hat. Problem is hal, dass wohl fast alle schrauben festgerostet sein werden. Vorallem die große Mutter, die die Stoßdämpferpatrone hält ist bombenfest.
Habe noch ne kleine Frage in dem Beitrag oben...wird beschrieben wie man das vorne macht....
Wollte ja hinten die Dämpfer wechselm, du sagst es sind zwei schrauben....
Oben am Dämpfer und unten .....
Aber wie ist das wenn ich auto hochbocke...mache die dann lose, kann ich den dann einfach rausnehmen....aber meine angst ist das die feder dann rausspringt, oder tut die das nicht?
Das seht ja releativ leicht aus...habe mir das mal angeschaut..aber das mit der Feder macht mich etwas stutzik....
Nein, am besten du machst erst eine Seite. Also Schraube oben am Stoßdämpfer losschrauben, auto aufbocken und dann die untere schraube rausdrehen. Beim aufbocken entspannt sich die feder langsam.
Ach so, und am besten ziehst du die handbremse nicht an.
aber raus fallen tut die dann nicht, wenn ich die bremstrommel langsam ablasse...wenn ich den dämpfer raus nehme oder?? oder nen wagen heber vorher drunter?
Zitat:
Original geschrieben von novastra
aber raus fallen tut die dann nicht, wenn ich die bremstrommel langsam ablasse...wenn ich den dämpfer raus nehme oder?? oder nen wagen heber vorher drunter?
Nein, die fallen nicht raus.
Wo meiste den Wagenheber drunter?
naja, ich meine wenn ich dann oben losschraube und dann mache bocke ich den wagen hoch, dann löse ich die schraube unten am dämpfer, dann geht doch die ganze bremstrommel mit diesem , (ich sage mal dreiechslenker)ruter.....dabei dachte ich das wenn der runter geht, das er soweit runter geht das die feder raus fällt, da dachte ich das ich den wagenheber unter die bremstrommel mache, das die nicht so wei runter geht...
aber, wie bekommt man den die feder den raus wenn man diese wechseln will?
achso,danke das du immer so schnell antwortest....
nein, die achse wird ja noch vom anderen stoßdämpfer gehalten.
Als ich hinten meine Stoßdämpfer und federn neu gemacht hab, habe ich das auto auf unterstellböcke gestellt, wagenheber unter die Achse, beide stoßdämpfer losgeschraubt und die Achse dann soweit runter gelassen, bis ich die federn rausnehmen konnte.
achso, ich werde mir das morgen mal genauer anschauen,
werde dann evtl nächste woche mal nach neuen dämfern schauen....falls ich probleme habe, werde ich schreiben....
dank dir schonmal
mfg
darius