Fahrwerk suche
Hallo,
Ich will meinem CLK ein neues Fahrwerk spendieren da ich aber nicht viel ahnung davon habe wollte ich hier fragen welches Fahrwerk zu empfehlen ist?
Ich habe an ein Gewindefahrwerk gedacht damit ich die höhe selber einstellen kann, aber ich habe noch nichts richtiges gefunden villeicht könnt ihr mir einen guten Onlineshop nennen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Hallo erstmal,Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Du hast die nahmhaften hersteller wie FK, KAW etc. vergessen achja ich glaub Eicbach und koni haben auch noch was im programm für den 208ter . . . .
Sorry aber ich glaube du hast nicht viel Ahnung von Fahrwerktechnik. Korrigiere mich bitte wenn ich mich irre.
FK und KAW namhafte Hersteller? So ein Quatsch. Also bitte. FK habe kein Plan von Fahrwerktechnik. Wird alles in Asien zugekauft. Die hatte so viele Reklamationen das die sogar die Spalte Fahrwerk ganz abschalten wollten. Und K.A.W sind auch nicht besser, die Federn werden in Holland hergestellt und die Dämpfer sind auch aus Asien. Die Abstimmung ist
*sry wenn es falsch rübergekommen ist die zwei hersteller sind aber reine ironie von wegen das sie was taugen würden. Für die Preise wo diese schraub"fahrwerke" verkauft werden, weiß ich nicht einmal wie man solche fahrwerke produzieren kann.
Ich behaupte auch nicht das KW der beste fahrwerkshersteller auf dem markt ist, sie haben einen vorteil das ist ihr V3 aufwärts, weil zug und druckstufe getrennt voneinander einstellbar ist, damit muss man aber umgehen können müssen. auf der anderen seite sind sie verhältnismäßig teuer.
Der Hersteller baut aber genug "schrott", das V1 als billigstversion rostet dir zusammen so schnell wie ein Mercedes, genauso wie es abgestimmt es das es dir das Kreuz bricht. V2 kauft man sich nur wenn was kein V3 von der stange gibt man muss kompromisse eingehen. Stoßdämpfer sind hier und da so laut das man sie wärend des betriebes hört.
Ich wollte in meinem Beitrag auch nicht die anderen Hersteller in Grund und boden schreiben, oder einen Hersteller hervorheben.
Ich glaube auch nicht das der Te unbedingt ein teures Schraubfahrwerk mit einstellmöglichkeit benötigt, ein guter dämpfer und ein Federnsatz denke ich genügt ihm. Die höhe wäre noch eine sache wegen schraubfahrwerk, aber radlast wird den Te nicht interresieren hauptsache mm machen.
Die Kombi Bilstein/Eibach gibt es in der Bucht mit Bilstein B12. Was ist der Unterschied zu B6 und B8?
B6 ist für "Orginalfedern"
B8 für "Tieferlegungsfedern" (Eingekürzter Hochleistungsdämpfer für nahezu alle Tieferlegungs-Federsätze und Serien-Sportfahrwerke).
Es gibt leider kein Dämpfer oder Fahrwerk mit Druck/Zug einstellung außer KW für mein Auto, das wäre von Vorteil (am liebsten Bilstein B16) 😉 .
Deswegen werde ich mich wohl für das Bilstein B12 entscheiden ich weiß nur nicht ob das Pro-Kit oder das Sportline hat da jemand Erfahrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
B6 ist für "Orginalfedern"
B8 für "Tieferlegungsfedern" (Eingekürzter Hochleistungsdämpfer für nahezu alle Tieferlegungs-Federsätze und Serien-Sportfahrwerke).
Es gibt leider kein Dämpfer oder Fahrwerk mit Druck/Zug einstellung außer KW für mein Auto, das wäre von Vorteil (am liebsten Bilstein B16) 😉 .
Deswegen werde ich mich wohl für das Bilstein B12 entscheiden ich weiß nur nicht ob das Pro-Kit oder das Sportline hat da jemand Erfahrung.
Hi, der B6 und B8 ist im Prinzip der gleiche Dämpfer. Nur das der B8 um ca. 25mm gekürzt (Rebound) ist. Die Abstimmung ist identisch. Bei Tieferlegungen bis 30mm benötigt man nicht unbedingt den B8, funktioniert auch mit dem B6. Es wird aber empfohlen den B8 zu nehmen, wegen besserer Vorspannung der Feder.
KW V3 sind gute Fahrwerke, allerdings wenn man sich mit Zug und Druckstufenverstellung nicht auskennt braucht man dieses Fahrwerk nicht wirklich.
Bilstein haben bis vor kurzem mit H&R zusammen gearbeitet, die B12 waren zum Großteil mit H&R Federn ausgerüstet. Seit Juli 2011 haben Bilstein zu Eibach gewechselt. Jetzt heißt es B12 Pro und B12 Sport. Das ist nichts anderes als ein Satz Bilstein B8 mit Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn.
Das Problem Zurzeit ist das wenn man ein B12 bei Bilstein bestellt, werden die Federn bei Eibach bestellt und wenn alles da ist, bekommt man das in einem Paket zugeschickt. Wir haben auf das B12 Pro für den VW T5 6 Wochen lang gewartet. Wenn man B8 und Pro-Kit Federn getrennt kauft geht es viel schneller.
Du musst schon selber wissen welche Tieferlegung dir zusagt. Mit 30/30mm bekommt man eine dezente Tieferlegung und der Dämpfer hat dabei ausreichend Federweg. Mit Sportline kommt man vorne noch Tiefer. Wen dir Keiloptik gefällt, dann mit Sportline. Denk dran das du noch zusätzlich mit den Federtellern (8-23mm) die Höhe bestimmen kannst. Beide Varianten fahren sich sehr gut. Wie gesagt fast alle Mercedes Tuner sowie AMG haben die gleichen Dämpfer.
Bekomm im April auch meinen clk 230 k was ist denn so das beste fahrwerk fürs fahr verhalten das ich nicht mehr so wie im schaff fahre? Bringen spurplatten eigl auch was?
Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
B6 ist für "Orginalfedern"Sorry, falsch: Bilstein B4 ist für "Orginalfedern". B6 und B8 sind für Tieferlegungen in Kombi mit neuen Tieferlegungs-Federn.
Und was ist nun "B12" (vgl. meinen vorigen Post)???????🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Und was ist nun "B12" (vgl. meinen vorigen Post)???????🙂😕
Da sind Federn dabei! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
So ganz falsch ist auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
B6 ist für "Orginalfedern"Sorry, falsch: Bilstein B4 ist für "Orginalfedern". B6 und B8 sind für Tieferlegungen in Kombi mit neuen Tieferlegungs-Federn.
Und was ist nun "B12" (vgl. meinen vorigen Post)???????🙂😕
Bilstein B4 sind als alternative zu Original Hersteller Stoßdämpfer gemacht. Die B4 sind schwarz lackiert und haben genau die gleiche Abstimmung wie Original Hersteller. D.h. also wenn die Original Dämpfer kaputt sind und man möchte wieder das gleiche haben, dann kann man die B4 kaufen.
Die B6 sind eine Eigenabstimmung von Bilstein, meistens mit Einrohrtechnik. Und haben eine Sportliche Abstimmung. Ist also ein Sport Stoßdämpfer. Farbe Gelb. Die B6 kann man bis zu einer Tieferlegung vom ca. 30mm verwenden. Kann auch mit Original Federn gefahren werden, ist dann für die interessant die Sportlichere Abstimmung ohne Tieferlegung haben möchten.
Der B8 ist ein gekürzter B6. B8 ist für Tieferlegungen gedacht, damit die Feder genug Vorspannung hat.
B12 ist ein Komplettfahrwerk, besteht aus einem Satz B8 und inzwischen Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn. Früher waren es H&R Federn.B14 PSS und B16 PSS9/10 + Ridecontrol sind Gewindefahrwerke.