Fahrwerk suche
Hallo,
Ich will meinem CLK ein neues Fahrwerk spendieren da ich aber nicht viel ahnung davon habe wollte ich hier fragen welches Fahrwerk zu empfehlen ist?
Ich habe an ein Gewindefahrwerk gedacht damit ich die höhe selber einstellen kann, aber ich habe noch nichts richtiges gefunden villeicht könnt ihr mir einen guten Onlineshop nennen.
23 Antworten
Vielleicht solltest Du uns erst einmal deine Preisvorstellung nennen ? Die Spannweite ist sehr groß.
VG
Reddeer2000
Ich würde mal so ca. 1500€ sagen ich denke dafür sollte man was bekommen.
Ich habe mal gehört Bilstein soll gut sein aber ich hab nichts für den CLK W208 gefunden!
Dies ist preislich in deinem Rahmen und wohl mit das Beste was es gibt.
VG
Reddeer2000
OK danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
Hallo,
Ich will meinem CLK ein neues Fahrwerk spendieren da ich aber nicht viel ahnung davon habe wollte ich hier fragen welches Fahrwerk zu empfehlen ist?
Ich habe an ein Gewindefahrwerk gedacht damit ich die höhe selber einstellen kann, aber ich habe noch nichts richtiges gefunden villeicht könnt ihr mir einen guten Onlineshop nennen.
Wenn du ein Gewindefahrwerk willst,dann wie schon erwähnt das KW Fahrwerk ist das beste.Teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Reddeer2000
Dies ist preislich in deinem Rahmen und wohl mit das Beste was es gibt.VG
Reddeer2000
Darf ich frage seit wann KW die besten Fahrwerke baut?? Was ist mit Bilstein, H&R oder Öhlins??
Ich hab mich schonmal nach den Bilstein umgeschaut aber ich habe nichts gefunden für den CLK W208.
Gibts die überhaut für mein Auto?
Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
Ich hab mich schonmal nach den Bilstein umgeschaut aber ich habe nichts gefunden für den CLK W208.
Gibts die überhaut für mein Auto?
Bilstein haben kein Gewinde für den 208 im Programm. Wollte damals für mein CLK auch ein Gewinde von Bilstein. Nachdem ich mit Bilstein und anderen Merceds Tunern gesprochen haben hiess es das ein Gewindefahrwerk bei diesem Modell schlecht funktioniert. Deswegen macht Bilstein, sowie H&R und Eibach keine Gewinde für dieses Modell. Ich habe damals Eibach Sportline Federn mit Bilstein B8 Dämpfern gekaut. Top Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Darf ich frage seit wann KW die besten Fahrwerke baut?? Was ist mit Bilstein, H&R oder Öhlins??
Du hast die nahmhaften hersteller wie FK, KAW etc. vergessen achja ich glaub Eicbach und koni haben auch noch was im programm für den 208ter
Man muss wissen was man haben will, H&R habe ich persöhnlich nicht das positivste gehört, auch wenn sie bei Porsche gewinde ans band liefern dürfen. Eine Vielzahl dieser GT3 fahrer welche "spaß" mit ihrem wagen haben wollen, tauschen dieses fahrwerk gegen ein Produkt aus Fichtenberg.
Bilstein habe ich nicht sehr viel erfahrung damit, habe nur die erfahrung gemacht das wenn man ein Fahrwerk von dene hat welches zug/druckstufen verstellbar ist das man dann in der regel nur die Hoppelstufe einsttelt mit ihrem schönen einstellrad, also du kannst bestimmen wie stark man im innenraum durchgeschüttelt wird. Wird aber gerne von den Show und Shine fahrern verbaut hauptsache tief und etwas straffer als serie, die optik machts.
Öhlins? wusste gar nicht das die was für Audowagen bauen, wenn sein 208ter ein zweiräder ist dann empfehle ich hier ein öhlins, aber in sachen Auto und Gewindefarwerk höre ich Öhlins zum ersten mal, muss ich mich mal informieren.
Koni ist auch noch so eine Marke welche man empfehlen kann, koni Gelb ist zugstufen einstellbat sowie das V2. Jeder verbindet mit Koni Manta und C-Coupe, manche schwören aber heute ncoh auf diese marke. Ich hatte auch lange zeit gemeint das es diese firma nicht mehr gibt bis mir einere rzählt hat er hat sich ein Koni gelb nagelneu aus Holland vom händler geholt, scheinbar gibt es diese Firma noch, halt nur nicht mehr in deutschland.
Zum Thema KW und Koni, KW hat anfangs nur federn produziert die Dämpfer waren von Koni, inzwischen bauen sie doch fast alles selber, und haben aus der vergangenheit gelernt die inoxLine kann man nach 5 Jahren immernoch hoch und runter schrauben wenn man vorher den dreck aus dem gewinde entfernt hat 🙂
Eibach ist eigentlich ein Hersteller für federn, bietet aber auch gewindefahrwerke an, mir ist auf ein paar messen aufgefallen das sie hin und wieder zu faul sind den hersteller ihrer dämpfer zu überkleben, und da stand eben dann auf dem dämpfer KW mit der Teilenummer von KW. Vor 14 Tagen hatte ich ein Gewindefahrwerk einer Corvette Z06 in der Hat welches aus dem Hause eibach war, der Dämpfer schaut anders aus als der von KW. bei diesem kann ich nicht sagen von welchem hersteller dieser ist oder soagr Eibach schon anfängt Dämpfer zu bauen.
Wenn man sich aber die Federen von Eibach KW und Weitec (ja ist das preisgünstige segment von Kw), mal genauer anschaut erkennt man nicht wirklich einen unterscheid ausser preis und farbe der federn.
DU musst wissen was du willst, du kannst dir ein billiges Gewinde einbauen lassen, runter damit und spaß haben, es gibt echt leute die mit sowas spaß haben. Oder du willst komfort und spass, kostet mehr.
Da es den 208ter wie sand am mehr gibt, und die preise einladen den zu "verbasteln" frage doch mal in deiner umgebung ob jemand ein gewinde verbaut hat und ob du mal probefahren kannst, dann kannst em ehesten entscheiden welches fahrwerk dir zusagt.
Ich selber habe ein KW V2 verbaut (gibt leider kein V3 von der stange) bin zu 99% zufrieden, es gibt auf der autobahn bei mir in der nähe einen 2cm hügel (wee baut auch einen 2cm Hügel auf der linken spur) und zwei schlaglöcher bei uns in der nähe wo ich das verhalten des fahrwerkes mir etwas anders vorstellen würde, das zweite ist das fahrwerk ist ein "Spaßverderber" proll spielen funktiniert mit dem "kleinen" V2 fast nicht mehr, wenn man ESP ausschaltet udn versucht ihn quer zu stellen bzw. man steht und Kickdown betätigt um ihn quer zu bringen, dann merkt man nur das die hinteren stoßdämpfer arbeiten aber keine räder durchdrehen und das fahrzeug gripp aufbaut und es nach vorne geht. Ok mit einem 320 geht man auch nicht driften.
Am anfang wollte ich eigentlich ein Streetkomfort, da ich dies bei Kumpels in ihren autos erlebt habe und begeistert war, bis mir ein techniker davon abrieht, da mein fahrzeug eine gegenstemmende masse besitzt ( so kann man fette sau auch schön ausdrücken😁 ) und somit es keinen unterscheid macht ob ich mir ein Streetkomfort bauen lassen würde oder ein V2 von der stange nehme. Im nachhinein hätte ich mir aber doch lieber ein zwei fach Competition bauen lassen sollen, dann hätte ich meine Druckstufe auch noch einstellen können, hätte mich aber dann gut über 2k€ gekostet. Somit muss ich persöhlich sagen, der CLK ist bei mir ein alltagsauto keine rennmaschine (MB und rennmaschione ich lach mich tot), und somit muss ich sagen das KW V2 ist ein guter kompromiss mit dem ich gut leben kann.
Das ist meine meinung, ich arbeite nicht für KW und es soll jetzt auch keine werbung für den verein sein. Ich habe auch schon genug Leute erlebt dene das schon zuviel war das man bei einem Fahrwerk iwas einstellen kann. Die wollen einfach nur hoch und runter und der rest ist gut oder schlecht.
Ok die finger sind wund und jetzt die eigentliche dumme frage, was willst du mit deinem fahrzeug machen? Eisdielenkiste, Kurvenhechter oder sogar mal hier und da Ring?
Ich will einfach dass das Auto etwas sportlicher (straffer) auf der Straße liegt mit einer dezenten Tieferlegung.
Das mit dem Gewindefahrwerk muss nicht unbedingt sein ich fine es einfach flexibler (Einstellmöglichkeit).
Ich will schon etwas hochwertiges und kein 300€ Fahrwerk.
Ein Fahrwerk bei dem man die Dämpfer einstellen kann wäre von vorteil.
Könnt ihr da was empfehlen?
Habt ihr einen I-net shop der gute Auswahl hat?
eher "Kurvenhechter" 😉
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Du hast die nahmhaften hersteller wie FK, KAW etc. vergessen achja ich glaub Eicbach und koni haben auch noch was im programm für den 208ter . . . .Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Darf ich frage seit wann KW die besten Fahrwerke baut?? Was ist mit Bilstein, H&R oder Öhlins??
Hallo erstmal,
Sorry aber ich glaube du hast nicht viel Ahnung von Fahrwerktechnik. Korrigiere mich bitte wenn ich mich irre.
FK und KAW namhafte Hersteller? So ein Quatsch. Also bitte. FK habe kein Plan von Fahrwerktechnik. Wird alles in Asien zugekauft. Die hatte so viele Reklamationen das die sogar die Spalte Fahrwerk ganz abschalten wollten. Und K.A.W sind auch nicht besser, die Federn werden in Holland hergestellt und die Dämpfer sind auch aus Asien. Die Abstimmung ist
Du schreibst das du mit Bilstein keine Erfahrung hast und dann doch die Erfahrung schon gemacht hast. Komisch das nach deiner aussage die Bilstein Produkte kake sind. Nämlich viele Autohersteller wie Mercedes, Audi, BMW Porsche, Ferrari, Bugatti, Jaguar usw. schon seit Jahrzehnten mit Bilstein zusammen arbeiten. Dann müssten sich Nobeltuner wie AMG, Brabus, Carlsson, TechArt, AZ Schnitzer, Hartge, RUF, 9ff usw. die auch mit Bilstein zusammen arbeiten, alle kake fahren? Auch der Tuner Oettinger war Jahre lang KW Kunde, dann haben die Bilstein ausprobiert. Seit dem bietet Oettinger kein KW mehr an.
Bilstein gibt es schon seit über 100 Jahren (KW seit Anfang 90er). Bilstein und Sachs waren überhaupt die ersten die mit Fahrwerktechnik angefangen haben.
Koni sind pleite gegangen und wurden von einer holländischen Firma aufgekauft. Ab 2011 kann man Koni in Deutschland über H&R beziehen.
KW wurden durch aggressive Werbung und das die für alle Fahrzeuge, egal ob er funktioniert oder nicht, einen Gewindefahrwerk anbieten bekannt. Bis vor kurzem wurden die Dämpfer zugekauft, für V1 bei ALKO, für V2 bei Koni. Inzwischen haben die festgestellt das es alles doch nicht das Gelbe vom Ei war. Inzwischen bauen die eigene Dämpfer. Für V3 wird immer noch in München zugekauft.
KW sind OK, allerdings viel zu teuer für das was die bieten. Und bei V3 muss man sich schon verdammt gut auskennen und die gewünschte Abstimmung einstellen zu können.
Ich habe privat schon so gut wie alle Hersteller ausprobiert (bin auch als Mechaniker in einem Rennteam dabei). Motorsport ist natürlich was anderes als normale Straße. Aber im Motorsport sieht man was Qualität hat . Und Bilstein sind da ganz vorne mit dabei. Ich fahre Zurzeit das Bilstein B16 PSS10 und bin super zufrieden. Das Fahrwerk fährt sich gigantisch, egal bei welchen Geschwindigkeiten oder Situationen. Hatte davor das KW V2 drin. Das KW war schlechter abgestimmt als das Original GTI Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von maxi2357
Ich will einfach dass das Auto etwas sportlicher (straffer) auf der Straße liegt mit einer dezenten Tieferlegung.
Das mit dem Gewindefahrwerk muss nicht unbedingt sein ich fine es einfach flexibler (Einstellmöglichkeit).
Ich will schon etwas hochwertiges und kein 300€ Fahrwerk.
Ein Fahrwerk bei dem man die Dämpfer einstellen kann wäre von vorteil.
Könnt ihr da was empfehlen?
Habt ihr einen I-net shop der gute Auswahl hat?
eher "Kurvenhechter" 😉
Schaue dir die Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn. Top Qualität und Abstimmung. Fahrt sich wie ein AMG Fahrwerk.
Hier ein Bsp.: http://www.yatego.com/.../4908943a6b7620_4,491ab35f60b68,7,,1,2?...
Danke,
also ich werde mich für die Bilstein/Eibach entscheiden jetzt habe ich noch eine frage.
Und zwar es gibt da zwei Varianten bei der einen steht Tieferlegung: 30/30mm bei dem anderen: 45-50/30-35mm das verstehe ich nicht ganz, lässt sich das eine einstellen?
Ich würde gern mal sehen wie das aussieht.
nein, die Tieferlegung kann variieren, je nach Ausstattung bzw. Gewicht vom dem Fahrzeug. Deswegen schreiben die 45-50/30-35mm. Außerdem kann man bei deinem Modell die Höhe durch die Federteller zusätzlich anpassen. Die Teller gibt es von 8 – 23mm dick.