Fahrwerk / StoßedämpferProbleme HILFE
Mein Golf: 115PS ps BJ 2000 85TK
Bei größeren Unebenheiten schlagen hinten die Stoßdämpfer durch (zumindest glaube ich das). Es gibt einen richtig lauten Knall, ich würd sagen es klingt wie Metall auf Metall.
Ich war schon bei der Dekra und habe einen Stoßdämpfertest machen lassen. Die Konnten nichts feststellen auch die Gummipuffer oben an den SD waren laut Dekra i.o.
Noch mal zu den Unebenheiten: Ich rede hier nicht von Löchern die 30 cm tief sind sondern von Löcheren die etwas gößer sind als normale Unebenheiten. In cm ausgedrückt würde ich sagen so ab 5 cm. Bei Boden wellen passiert nichts nur eben bei Richtigen Kanten.
Hattet ihr auch schon mal Probleme mit den SD? Was kann dass sein?
14 Antworten
Es gibt Leute die müssen arbeiten und da ist es hier nunmal nicht so voll wie Mittags / Abends. Mach Dir mal kein Stress, wird schon noch jemand ne Idee haben ohne das Du den Thread hier gleich nach 2 Stunden pushen mußt...
Hast mal unters Auto geguckt ob da nicht iregendwas anderes vielleicht locker etc. ist was anfängt rumzuschlagen ? Wäre mal ne Idee von mir
Gruß Cawy
Ich war heute in der Werkstatt, die wollen jetzt die hinteren Achslager tauschen!! Ich habe nochmal nachgefragt, der meinte nicht die Radlager.
Was sind denn Achslager? Wofür sind die denn gut?
Zitat:
Original geschrieben von ELF06
Ich war heute in der Werkstatt, die wollen jetzt die hinteren Achslager tauschen!! Ich habe nochmal nachgefragt, der meinte nicht die Radlager.
Was sind denn Achslager? Wofür sind die denn gut?
Gut möglich, dass es daran liegt. Die sind bei mir auch defekt. Trotz neuem Fahrwerk habe ich auch noch das Problem. Achslager sind aus Gummi, federn wohl wie der Name schon sagt, die Achse ab.
Ähnliche Themen
Das gleiche 'Problem' hatte ich mal mit meinem 3er Golf, dass es trotz neuer Stoßdämpfer Schlaggeräusche gab, der Reifendruck war nämlich zu hoch.
Versuch mal (falls das nicht schon so ist) den Reifendruck auf Standard zu stellen und mal ne Proberunde zu drehen.
(Ich mach bei mir auch meist 0,2 bar mehr drauf, wegen Reifenverschleiß,etc)
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Das gleiche 'Problem' hatte ich mal mit meinem 3er Golf, dass es trotz neuer Stoßdämpfer Schlaggeräusche gab, der Reifendruck war nämlich zu hoch.
Versuch mal (falls das nicht schon so ist) den Reifendruck auf Standard zu stellen und mal ne Proberunde zu drehen.
(Ich mach bei mir auch meist 0,2 bar mehr drauf, wegen Reifenverschleiß,etc)
Bei mir ist es zumindest nicht der Reifendruck. Habe den bei Dunlop erfragt und fahre genau wie vorgegeben 2,3 bar.
Danke für den Tipp. Das hat der freundliche als erstes vorgeschlagen hat aber nichts gebracht. Ich bin ja morgen mal gespannt ob das poltern weg ist!
OK die hintern Achslager wurden gewechselt und man glaubt es kaum das krachen ist weg.
Aber der Service echt der Hammer, da muss ich mal die ganze Story erzählen.
Also vor 3 Wochen das Auto bei VW gekauft. Beim Kauf wurde vereinbart, dass das Auto noch mal in die Werkstatt geht und nochmal eine komplette Durchsicht bekommt. So das es zur Übergabe in einem technisch tadellosem Zustand ist. OK Das Auto wurde übergeben. Ich fahr vom Hof ca. nach 3km bemerkte ich zu das scheppern der hinterhachse. Daraufhin zu Atu zum Stoßdämpfertest... die Messwerte waren hinten saumäßig. Damit zu VW zurück und das Problem erläutert. Die akzeptierten den Atu Prüfstand nicht und wollten sich das Auto noch nichtmal anschauen oder Probefahren um das Problem zu checken. VW verlangte einen SD-Test bei der Dekra von mir. Nun gut ich für nachhause will in die Tiefgarage und betätige den fahrer FH, daraufhin fällt die Scheibe rein. Also nächsten tag wieder zu VW und die Scheibe wurde Kostenlos repariert. Dann zur Dekra und Stoßdämpfertest war ok. Dann wieder zu VW diesmal war einer da der mich noch nicht kannte. Ich habe ihm das Problem erklärt und er meinte sofort ok das sind die Anschlagpuffer. Er bockte das Auto auf wir sahen nach und die Dinger sahen nagelneu aus. Dann wollter er mal probefahren. Also er fährt über den ersten Huckel und... natürlich "krrrrrach". Ok er meinte dann können es nur noch die SD sein, die er dann tauschen würde. Natürlich wollte er ordentleich Kohle machen... rechnete und rechnete und machte mir ein Angebot von 385 € ????. Dann teilet ich ihm mit, dass ich das Auto vor 3 Wochen hier gekauft hätte und Ihm viel das Gesicht ein. Er mormelte vor sich hin und wollte jetzt plötztlich nochmal genau prüfen woran es den liegt vielleicht ist es ja auch was anderes und nicht die SD?????? Wir vereinbarten einen Termin.
Dann ich pünktlich zum Termin erschienen traf ich wieder den VW Mechaniker vom 1. Mal der den Dekra TEst wollte. Der typ total generft und fragt mich ob ich beim letzten mal nicht verstanden hätte das mit dem Auto alles ok wäre und die "Gräusche" also das krachen normal wären????????
Nun gut nach 2 Tagen!!!!! konnte ich das Auto abholen und man verlangte von mir 60% der Materialkosten der Reperatur (VW Gebrauchtwagengarantie) Nach einer Stunde harter Diskusion sahen Sie es ein und ich brauchte nichts zahlen!!!
Also soviel zum Service meines VW-Händlers.
Das Tauschen hätte übrigens 80€ (Mat + Lohn) gekostet
Jo VW ist immer sowas von freundlich, solang man was kaufen will, aber erahnen die nur das Wort 'Garantie' können die zu krassen Ar***lö***rn
werden.
Zitat:
Original geschrieben von ELF06
Das Tauschen hätte übrigens 80€ (Mat + Lohn) gekostet
War ja vor kurzem bei ATU und die wollten ca. 200-250,-€ dafür haben. 50,-€ Material und ca. 2,5 Stunden Arbeitszeit.
Is ja witzig. Der hatte mir die Rechung vorgelegt! Und prahlte noch damit das ich das nicht aufbringen muss sondern nur einen geringen Anteil. Vielleicht hatte der sich auch vertan und die Arbeitsstunden nicht mit aufgeführt.
Wenns bei Atu 50 € kostet kanns schon sein, dass das Material bei VW 80€ kostet
Zitat:
Original geschrieben von ELF06
Vielleicht hatte der sich auch vertan und die Arbeitsstunden nicht mit aufgeführt.
Wenns bei Atu 50 € kostet kanns schon sein, dass das Material bei VW 80€ kostet
Kann ich mir eigentlich bei VW nicht vorstellen, dass die vergessen, was in der Rechnung aufzuführen.
Bei ATU wurde mir gesagt, dass auch Bremsflüssigkeit ect. gewechselt werden müsse. Denke mal, die wollten einen auch nur abzocken.
Wie lange haben die denn für die Reparatur bei dir gebraucht ? Haben die das mal erwähnt ?
@ Luxi
Habe gesehen, das du eben hier warst.
Du weisst doch bestimmt, wie aufwendig das Auswechseln der Achslager ist. Muss da wirklich wie oben geschrieben, Bremsflüssigkeit ect. gewechselt werden und dauert das wirklich über 2 Stunden ???
Danke dir !!!!!!!!!!!!!!!!🙂