Fahrwerk selber einbauen.

VW Vento 1H

Hey,
ich wollte mir in einer Woche Fahrwerk holen 60\40.
den wollte ich selber einbauen da ich genug Zeit habe ist es kein problem.

könnt ihr mir ein paar tipps geben wegen einbau was ich beachten muss oder ob ich irgentwelchen Spezialwerkzeug brauche.

Hat vielleicht jemand ne Anleitung wie man einbaut.
ich habe schon mal bei mir die hinteren dämpfer mit federn aus und eingebaut.

MFG Konstantin

hab G3 GT Spezial bj. 96 1,8 90 ps

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Übrigens: So richten, dass das Domlager von einem weg zeigt, und nicht auf was zerbrechliches zielen ^^

Jo sonst wird das zum regelrechten Geschoss und wenn ein Auto in der Nähe steht oder sonst was kann das dann vielleicht getroffen werden und das ist nicht zu empfehlen, weil das Risiko sich selbst dabei zu verletzten ist ebenfalls recht hoch, wenn das nach hinten los geht .... da stimme ich dir zu lieber Federspanner einsetzen ... reduziert die Gefahr erheblich 😉

Gruss Thomas

könnt ihr mir mal sagen welche werkzeuge man braucht??

auser Federspanner.

danke

Zitat:

Original geschrieben von Zw3rcH


ohne spanner isses echt saugefährlich... mach ma lieber mit

spezialnuss (die kleine)

Federspanner

s.o.

und halt standard werkzeug wie knarrenkasten schlüssel etc sollten vorhanden sein.

bis jetzt hab ich soweit alles verstanden.

aber mit dieser spezial nuss kommt bei mir nicht an.

wofür wird es den gebraucht und welche gröse muss es haben?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Konstantin


bis jetzt hab ich soweit alles verstanden.

aber mit dieser spezial nuss kommt bei mir nicht an.

wofür wird es den gebraucht und welche gröse muss es haben?

Meinst jetzt diese Nutmutter?

Das wäre

die Hazet 2593-4

. Brauchst du aber nur bei Basis-Fahrwerken bis 1993.

Ansonsten brauchst du noch die offene Nuss

Hazet 2593-22

bzw.

Hazet 2593-19

.

Und natürlich einen Drehmomentschlüssel, da alle Schrauben und Muttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen!

Woher kommst denn? Ich hab nämlich die ganzen Sachen da... 😉

ok jetzt hab ichs verstanden.
ich komme aus berlin- pankow.

muss man unbediengt mit richtigen drehmoment anziehen oder reicht das wenn ich einfach nur fest anziehe.

bin mir am überlegen ob ich mir dieses buch zulege"wie helfe ich mir selbst" oder wie das auch immer heisst.

weiss jemand wie teuer das ist?
und was steht da z.B. über fahrwerk einbau?

MFG

naja das mit dem drehmoment is schon wichtig, zu fest darfs nicht, wegen bruch gefahr, etc....

Hmm, komm ja auch aus B. 😉

Drehmomentschlüssel ist Pflicht, die Sachen müssen schon mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Einfach nur Festknallen ist nicht gut. 🙄
Was genau in den "Jetzt-mache-ichs-mir-selbst-Büchern" über Fahrwerkseinbau drinsteht, kann ich nicht sagen.
Ich hab mein Gewinde letztes Jahr auch selbst eingebaut, war innerhalb von 90 Minuten fertich, und ich hab das alleine gemacht. 😉
Fahrwerkseinbau beim 3er Golf ist echt genial einfach.
Muss halt nur paar Sachen beachten, wie z.B. die Anzugsdrehmomente. 😉

und wo finde steht das bzw. wo finde ichs mit welchem drehmoment was ich anziehen soll??

oder kann mir einer das sagen?

an die Berliner!

kann mir jemand sagen wo ich günstig Achsenvermessung machen kann am besten gleich mit eintragen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Konstantin


und wo finde steht das bzw. wo finde ichs mit welchem drehmoment was ich anziehen soll??

oder kann mir einer das sagen?

Ich suchs nachher mal raus.

Willst das FW heute einbauen?

Ich hab die Achsvermessung bei Euromaster machen lassen, 51 Euronen.

Eingetragen hat es die Dekra. 😉

Vorsicht:
Du hast wahrscheinlich einen Lastabhängigen Bremskraftregler für die HA, der muss auch eigestellt werden. 😉

bezgl. drehmoment, steht alles in dem buch "so wird's gemacht". Verlag: Delius Klasing ISBN:3-7688-0761-4
hat mich glaub ich 16 euro neu gekostet beim autofritzen.

die mutter oben am federbein wird mit 60nm angezogen und die untere, welche das federbein mit dem radlagergehäuse befestigt mit 95nm. beide sind selbstsichernd und müssen laut buch immer ersetzt werden. die nutmutter am federbein selbst wird mit 40nm festgezogen (für den fall du willst es auseinander bauen)

@seggel

ich wollte am samstag kaufen und am Montag einbauen und gleich
zur achsenvermessung fahren und wenn ich schaffe dann auch zu Eintragung.

bei ATU kann man doch auch achsenvermessung machen oder?
weiss einer wie teuer es dort ist?

den Lastabhängigen Bremskraftregler kann man doch selber einstellen.

dann werd ich mir wohl das Buch zulegen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Konstantin


@seggel

ich wollte am samstag kaufen und am Montag einbauen und gleich
zur achsenvermessung fahren und wenn ich schaffe dann auch zu Eintragung.

bei ATU kann man doch auch achsenvermessung machen oder?
weiss einer wie teuer es dort ist?

Ähm, naja. 🙄

Benutz mal die Suche, mit ATU und Spur einstellen haben manche keine guten Erfahrungen gemacht. Hab grad gestern wieder was im 2er-Forum gelesen.

Ich würde entweder zu VW oder zu einem Reifendienst, die machen das täglich und haben entspechende Erfahrung.

ATU ist immer a bisserl...! 😉 Weißt schon.

Zitat:

Original geschrieben von Konstantin


@seggel

ich wollte am samstag kaufen und am Montag einbauen und gleich
zur achsenvermessung fahren und wenn ich schaffe dann auch zu Eintragung.

bei ATU kann man doch auch achsenvermessung machen oder?
weiss einer wie teuer es dort ist?

den Lastabhängigen Bremskraftregler kann man doch selber einstellen.

dann werd ich mir wohl das Buch zulegen.

MFG

42 Euro oder so hab ich bezahlt....

hab über atu aber auch schon viel schlechtes gehört. Die bei uns gehen aber eigentlich, aber ich steh auch immer daneben und pass auf dass die kein scheiss machen.

Aber die kompetentesten sind es nich.... als ich da Steuergerät auslesen lassen hab, fragt mich der typ doch glatt was sporadisch heisst... mhm... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen