Fahrwerk selber einbauen.

VW Vento 1H

Hey,
ich wollte mir in einer Woche Fahrwerk holen 60\40.
den wollte ich selber einbauen da ich genug Zeit habe ist es kein problem.

könnt ihr mir ein paar tipps geben wegen einbau was ich beachten muss oder ob ich irgentwelchen Spezialwerkzeug brauche.

Hat vielleicht jemand ne Anleitung wie man einbaut.
ich habe schon mal bei mir die hinteren dämpfer mit federn aus und eingebaut.

MFG Konstantin

hab G3 GT Spezial bj. 96 1,8 90 ps

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf3"otmar"


bezgl. drehmoment, steht alles in dem buch "so wird's gemacht". Verlag: Delius Klasing ISBN:3-7688-0761-4
hat mich glaub ich 16 euro neu gekostet beim autofritzen.

Jupp, hab das vom ATU. da steht alles drin wie das geht inklusive Welche Werkzeuge gebraucht werden (mit nummern) und die ganzen Drehmomente stehen auch drin!

Unbedingt kaufen wenn man das net alles auswendig kennt... Is echt nur hilfreich...

PS: Hatt übrigenz beim fahrwerkseinbau noch keinen Drehmomentschlüssel, hält seit ca. 9 monaten ohne irgendwelche macken inkl. 2 TÜV-Überprüfungen beim Eintragen und HU!

Tschö.

Hallo, ich als Nordberliner werde mein Fahrwerk was ich mir gestern bestellt habe auch mit nem Kumpel zusammen selbst einbauen! Haben auch das Buch... Federspanner und Nuss besorgen wir uns von Bekannten! Wird schon schiefgehn! Zur Achsvermessung werde ich zu Reifen Zwirner in Waidmannslust gehen, die nehmen da ca. 30€ für hat man mir gesagt!

LG

also ich habs auch geschafft mein fahrwerk einzubauen hatte jedoch auch das buch. das kann ich eigentlich jedem empfehlen der nicht so viel ahnung hat jedoch viel selber amchen will. dort steht alles sehr ausfuehrlichdrin und habs damit auch geschafft mein fahrwerk einzubauen dauer ca 5 std. aber fuers erste war das ok.
hatte keine buhene nur wagenheber und böcke aber auch auf jedenfall federspanner benutzten.
achsvermessen kostet hier 30 euro
nico

Kann mir jemand sagen wie die Nuss heißt? Ich war gerade ebend in nem Werkzeugladen, der wusste nicht wirklich was ich meine!

LG, Niklas

Ähnliche Themen

Weiß keiner welchen Namen die Nuss trägt?

LG

ich hab noch eine zu verkaufen ^^

hey!

ich habe mein Fahrwerk noch nicht abgeholt werde es bestimmt morgen machen.

ich habe einen g3 gt spezial bj 96. 1.8 mir wurde gesagt das ich diese Lastabhängige bremskraftregler (wie das auch immer heißt) habe für die Hinterachse.

könnt ihr mir sagen wo dies zu finden ist und wie stelle ich selber ein. ich verbaue 60 /40 FW.

und nochwas ich habe folgende felgen drauf 205 50 r16 7,5 et35 (und hintere Achse kanten bearbeitet)
mir wurde beim händler gesagt das es bei mir passen würde ohne irgentwas zu machen !

was sagt IHR dazu?
fährt jemand diese kombination?

MFG K.

Ist der maximal Einfederungsweg nicht bei allen Fahrwerken gleich?

Wie dem auch sei, Bremskraftregler einstellen kannste gleich bei Spurvermessen mitmachen lassen. Kostet glaub ich nicht viel, wenn ich mich recht erinner war es weit unter 20Euro.

ok danke für dein tipp.
aber ich wollte es selber. (mir geht es nicht ums Geld)

hat das schon jemand gemacht mit diesem Bremskraftregler?

MFG K.

also das Problem ist bei der Tieferlegung und dem Bremskraftregler, dass der Bremskraftregler die ganze Zeit davon ausgeht, dass die Karre vollbeladen ist, weil sie ja tiefer liegt.

Der Druck im Bremskraftregler ist also höher als er eigentlich sein sollte.

Wenn du also auf die Bremse steigst, blockieren deine hinteren Räder zu früh und es kann passieren, dass dir die Karre ausbricht.

Um ihn aber richtig einzustellen brauch man nen Druckprüfgerät und Federspanner.
Selbst im schlauen Buch steht "-> eine arbeit für die Werkstatt"

Also nochmal mein Tip: lass es von ner Werkstatt machen. Kannst denen ja zugucken wie sie es machen und ein paar fragen dabei stellen. Dann weisst du wie es funktioniert und wie es richtig gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen