Fahrwerk, Scheinwerfer etc wo eingetragen?
Hallo,
ich hab mein Auto zwar vom Händler und der sagt es wäre alles ok, aber mein Fahrzeugschein sieht nicht groß anders aus als vom alten Auto, bei dem nix zum eintragen dran war.
Wo muss denn was stehen, wenn Fahrwerk, Scheinwerfer, was sonst nicht Serie ist weiß ich garnicht so genau...😕
32 Antworten
Das mag sein, allerdings redet hier jeder von "was steht im Fahrzeugschein"
Tüv oder Dekra stellen bei der Abnahme immer auf den ersten Blick die gleichen Unterlagen aus.
Bei Spoilern, Stoßstangen, Fahrradträgern, etc. ist der Wortlaut aber inetwa:
"Diese Unterlagen müssen mitgeführt werden, eine Korrektur der Fahrzeugpapiere kann bei der nächsten neubefassung durchgeführt werden."
Bei Fahrwerken, außergewöhnlichen Rad/Reifenkombinationen, Käfigen oder Leistungssteigerungen bei denen sich grundlegende Werte im Schein ändern heißt es hingegen:
"Es muss umgehend eine Korrektur der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle vorgenommen werden."
Ein eingetragenes Fahrwerk hat immer im Schein zu stehen. Schon alleine weil sich die Fahrzeughöhe ändert. Oft auch die Achslast, zul.Gesamtgewicht,...bei Käfigen die Sitzplätze, bei Motortuning die Leistung....
bei mir steht
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich.
und der Text, der wenn wann drauf soll... aber wenn ihr sagt das reicht nicht werd ich mich doch nochmal informieren müssen.
Das ist von denn Überwachungsorganisationen hinterhältig gelöst, find ich.
Hab mir mein Auto gebraucht gekauft, Vorbesitzer hat auch Fahrwerk und Lenkrad getauscht und abnehmen lassen, allerdings zum letzten Tüv, in meinem Fall war das also vor 2 Jahren. War ich also nicht schlecht erstaunt als der freundliche Mensch von der Dekra zu mir meinte ich muss denn ganzen Scheiß nochmal abnehmen lassen, da dieser Schriebs denn du auch besitzt nur begrenzt gültig ist. Laut seiner Aussage 18Monate, in diesem Zeitraum muss es eingetragen werden!
Ähnliche Themen
hmm ok, dann wirds endgültig seltsam, der Schrieb ist von 2002 und das Auto war letztes Jahr noch beim Tüv😕
ich war heute bei Opel, musste mir Fehler auslesen lassen und hab dann da gefragt. Es muss nicht auf dem Fahrzeugschein stehen, dieser Zettel ist ausreichend, muss ich nur immer im Auto haben...
Ich würde dennoch mal beim TüV vorbeifahren und die Herrn über die Unterlagen drüber schauen lassen. Kost nix, tut nicht weh und dann hast du Gewissheit was da verbaut und zugelassen wurde.
Was ein KFZler bei Opel behauptet ist auch nicht mehr wert als alle Vermutungen die du hier bekommst. Mit Krankheiten geht man ja auch zum Arzt und nicht zur Praxishilfe.
brauch ich eigentlich für den Auspuff auch ne ABE und ne Eintragung? Für den hab ich nix gekriegt, aber wie Serie sieht der ja nicht unbedingt aus
Musste dich mal drunter legen und schauen was das für ein Topf ist. Wenn es kein Originalteil ist brauchst du irgendwas. ABE, TüV Bestätigung oder Eintragung, je nachdem welche Papiere der Hersteller dafür hat.
Wenn der Topf original ist und nur eine anderes Endrohr angeschweißt wurde brauchste nix. Gibt zwar auch ABEs für Endrohre, aber solange das Ding keine scharfen Kanten hat, in die richtie Rchtung zeigt und nicht aus dem Fahrzeug heraus steht erlischt deshalb nicht die BE des Fahrzeugs.
Wenn er nicht lauter ist als ein Serientopf schaut da aber auch niemand großartig nach.
Wenn an dem Wagen so vieles unklar ist, fahr doch mal zum TüV auf die Hebebühne und lass ihn mal richtig checken. Das kostet vll. ein paar Euro, aber die können dir mit 100%iger Sicherheit sagen was ok ist und für was du evtl. Unterlagen besorgen müsstest.
Typenbezeichnung steht entweder auf einem Metallschildchen auf dem Topf, oder eingraviert auf dem Topf an sich. (bei E-Prüfzeichen in der nähe, falls vorhanden)
Ansonsten kannst auch Googlen und suchen bis du den gefunden hast, der aussieht wie deiner.
PS: wer ist der Hersteller?
MfG Wastl
Remus
er sieht optisch aus wie der http://shop.loonytuns.de/.../...8_Flanschverbindung_Edelstahl.html?...
aber ob ers denn wirklich ist weiß ich nicht
Ich nehm an der wirds dann auch sein, unter dem Topf ist das REMUS logo, da steht auch die EG-Nummer,
die kannst mal versuchen in google zu suchen...
ich hatte diesen Onlineshop angeschrieben, aber die wollen 30€ für die ABE🙄
werd mich also auf die Suche nach der Nummer machen und dann mal beim Hersteller direkt fragen. ich mein... klar wollen sie Geld dafür, aber 30€ find ich schon etwas großzügig...