Fahrwerk,Poltern Vorderachse bei Unebenheiten
Hi Leute, mich stört an meinem Wagen folgende Probleme, bei straßen Unebenheiten sowie Hügel und Schlaglöcher poltert es leicht von der Vorderachse.
Folgendes wurde schon getauscht:
Radlager
Beide querlenker unten
Stabilisator
Spurstangen komplett samt spureinstellung
Bremsen vorne sind als nächstes dran
Stoßdämpfer scheinen inordnung zu sein kein ölaustritt genau so wie der querlenker ganz oben.
Was könnte das dein ? Ich vermute nun es sind die gummilager/Gummi buchsen von der Stabistange selbst jedoch kann ich keine für die Vorderachse im Netz finden nur für die Hinterachse.
Dazu muss ich noch sagen verspüre ich auf der Autobahn leichtes zittern aber da denke ich eher das liegt an der gelenkwelle vorne oder könnte das poltern auch daher kommen ? Es ist jetzt nicht extrem aber es stört halt.
Bin für jeden Rat dankbar
17 Antworten
Meinst Du mit oberen Querlenker diesen in U- oder Hufeisenform?
Unten hast ja einmal den Querlenker mit dem recht grossen Lager und einmal einen mit deutlich kleineren Lager - die beiden würde ich immer wechseln, wenn da was ansteht.
Also ich hab alles gewechselt außer das so genannte Hufeisen oben. Domlager und Federn habe ich vorne auch mit getaucht natürlich auch den staubschutz. Domlager sollte man mit tauschen die Kosten ja auch nicht die Welt. Alleine deswegen da es kein Gewinde in den domlagern gibt wenn man die tauscht schneiden die Schrauben ein Gewinde rein.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:15:05 Uhr:
Meinst Du mit oberen Querlenker diesen in U- oder Hufeisenform?Unten hast ja einmal den Querlenker mit dem recht grossen Lager und einmal einen mit deutlich kleineren Lager - die beiden würde ich immer wechseln, wenn da was ansteht.
Also, sie korrekten Bezeichnungen sind:
Unterer Querlenker: Das ist der unten parallel zur Achse. Da geht das faustdicke Lager außen kaputt, oft in der Richtung 120tkm-150tkm.
Zugstrebe: Diese geht schräg nach vorne. Da geht in der Regel das Hydrolager kaputt, das merkt man sehr leicht beim Bremsen wenn das Lenkrad flattert. Ich glaube ähnliche Haltbarkeit wie der untere Querlenker.
Oberer Querlenker: Das ist oben der in U-Form. Habe ich noch nie kaputt gesehen.
Zitat:
@0leg schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:42:36 Uhr:
Alleine deswegen da es kein Gewinde in den domlagern gibt wenn man die tauscht schneiden die Schrauben ein Gewinde rein.
Wenn man halbwegs schrauben kann bekommt man die auch wieder in die alten Gewinde...ich finde es sogar schwerer neue zu montieren als die alten wieder anzuschrauben. Aber du hast Recht, die kosten auch kaum was.