Fahrwerk: Normal oder unbekannter Fehler?
Guten Tag,
ich hatte bereits einmal eine ähnliche Problematik angesprochen und möchte dies nun weiter ausführen.
Ausgangssituation:
Ich habe eine tiefergelegte E-Klasse privat erworben, allerdings war das Fahrverhalten aufgrund der Tieferlegung sehr unbequem. Daher entschied ich mich, die Tieferlegung rückgängig zu machen und neue originale Federn einzubauen. Hinzu kam ein Wechsel von 17“ auf 20“
Problemstellung:
Nach dem Einbau der originalen Federn steht das Fahrzeug ungewöhnlich hochbeinig. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
•Federn und Farbcodes: Die verbauten Federn und Farbcodes stimmen mit den Originalvorgaben überein.
•Einbau: Der Einbau wurde von einem Fachmann korrekt durchgeführt.
•Begutachtung: Sowohl die Mercedes-Benz Niederlassung als auch der Mechaniker und der TÜV sind der Meinung, dass das Fahrzeug zu hoch steht, jedoch konnte bisher niemand die Ursache dafür erklären.
Weitere Vorgehensweise:
Die Niederlassung hat vorgeschlagen, die Federn selbst noch einmal einzubauen, um das Problem weiter zu untersuchen. Sollte das Fahrzeug danach immer noch hochbeinig stehen, wäre dies laut deren Aussage als “normal” zu betrachten.
Meine Beobachtung:
•Wenn ich einen 3D-Felgenkonfigurator nutze und die Fahrwerkshöhe auf 0 mm (Standardhöhe) einstelle, sieht das Fahrzeug ebenfalls hochbeinig aus.
•Wenn ich mir andere Fahrzeuge im Internet ansehe die ebenfalls das Komfortfahrwerk haben, sieht es wieder nicht so hoch aus.
•Einige Vermuten, es liegt an den 20-Zoll Felgen, der niedrige Reifenquerschnitt würde es so aussehen lassen.
Fragen:
•Ist das Verhalten wirklich normal? Ist es möglich, dass die Höhe des Fahrwerks trotz korrekter Federn und Einbau tatsächlich so vorgesehen ist?
•Erfahrungen und Bilder: Wer hat ebenfalls eine E-Klasse mit Komfortfahrwerk und könnte mir Fotos schicken, um die Fahrwerkshöhe vergleichen zu können?
Die 20“ Felgen tausche ich nun wieder um zu 17“ originale und entsprechend wünsche ich mir auch ein normal aussehendes Komfortfahrwerk.
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte freuen, um das Problem besser einschätzen zu können.
Vielen Dank!
26 Antworten
Also aus deiner FIN lese ich heraus, dass du weder 4matic noch Luftfederung hast, richtig?
Dann gab es generell ohnehin einen Fehler an den Federn deines Fahrzeugs, ich hab als Referenz mal meine HA mit 20ern angefügt. Ist leider nicht so gut zu erkennen, aber ich habe ca 1 1/2 Finger Platz Reifen bis Kotflügel (hinten), das wiederum mit Serien- und Komfortfahrwerk.
Leider hab ich keine Ahnung von Federn, aber deine Höhe war definitiv nicht Serie. Entsprechend wurde irgendwo ein signifikanter Fehler beim Einbau gemacht, grundlos kommt man nicht auf ein paar cm mehr an Höhe
Bevor du da jetzt viel rumprobierst und machst würde ich erstmal in Erfahrung bringen, was der Fehler war bzw der dir das auch richtig einbauen kann.
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 18. Oktober 2024 um 21:28:45 Uhr:
Also aus deiner FIN lese ich heraus, dass du weder 4matic noch Luftfederung hast, richtig?
Dann gab es generell ohnehin einen Fehler an den Federn deines Fahrzeugs, ich hab als Referenz mal meine HA mit 20ern angefügt. Ist leider nicht so gut zu erkennen, aber ich habe ca 1 1/2 Finger Platz Reifen bis Kotflügel (hinten), das wiederum mit Serien- und Komfortfahrwerk.
Leider hab ich keine Ahnung von Federn, aber deine Höhe war definitiv nicht Serie. Entsprechend wurde irgendwo ein signifikanter Fehler beim Einbau gemacht, grundlos kommt man nicht auf ein paar cm mehr an Höhe
Bevor du da jetzt viel rumprobierst und machst würde ich erstmal in Erfahrung bringen, was der Fehler war bzw der dir das auch richtig einbauen kann.
Richtig. Ich habe kein 4M oder Luftfederung. Könntest du mir privat deine FIN schicken? Ich lasse das von Mercedes kontrollieren.
Ich habe heute tatsächlich eine E Klasse auf der Straße gefunden und die schien ebenfalls Komfortfahrwerk zu haben. Ich bin extra ausgestiegen um nachzugucken. Hat mich natürlich geschockt…scheint das doch doch normale Höhe zu sein?
Anbei Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung (P31 bzw. 677) auf 18" 245 Winterreifen
Eine Frage an die Öffentlichkeit: Wie lange benötigt ein Fahrwerk bzw. Federn bis es sich „setzt“ einige Sprachen von 1-2 Wochen wo anders habe ich von 10.000km gelesen.
Ich lasse nun demnächst wieder die Original Federn einbauen.
Irgendwelche Besonderheiten die euch einfallen auf die ich den Mechaniker hinweisen könnte in der Hoffnung, dass es diesmal besser wird?
Ähnliche Themen
Baue dier ein Gewinde Fahrwerk ein
LG Brummbär
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:58:09 Uhr:
Irgendwelche Besonderheiten die euch einfallen auf die ich den Mechaniker hinweisen könnte in der Hoffnung, dass es diesmal besser wird?
Gelöste Fahrwerksteile nach MB Vorgabe im belasteten Zustand endanziehen und nicht irgendwelche Bastellösungen mit Getriebeheber! Oder gleich Termin bei MB zur Achsvermessung bzw. einstellung machen.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 20. Oktober 2024 um 15:58:25 Uhr:
Baue dier ein Gewinde Fahrwerk ein
LG Brummbär
Jetzt ist es zu spät :/
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:31:41 Uhr:
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:58:09 Uhr:
Irgendwelche Besonderheiten die euch einfallen auf die ich den Mechaniker hinweisen könnte in der Hoffnung, dass es diesmal besser wird?Gelöste Fahrwerksteile nach MB Vorgabe im belasteten Zustand endanziehen und nicht irgendwelche Bastellösungen mit Getriebeheber! Oder gleich Termin bei MB zur Achsvermessung bzw. einstellung machen.
Ich werde ihn Aufjedenfall darauf aufmerksam machen. Das heißt wenn alles dran ist, macht er erst mal die Reifen wieder ran und dann setzt er das Auto ab und schiebt das Auto kurz vor und zurück und zieht erst dann in dem Zustand alle restlichen Schrauben locker? Sollte er es nicht hinbekommen warum auch immer: wäre die Achsvermessung bei MB dann die Lösung? Bzw. Richtet sich diese Problematik dann durch das lösen der Schrauben durch die Achsvermessung?
Long Story short…die original Federn sind wieder eingebaut. Sieht minimal stimmiger aus als vorher mit den 20“ Amg’s. Ob es optisch an den jetzt 17 Zollern mit den Ballonreifen liegt? Ich weiß es nicht. Er ist deutlich komfortabler geworden. Ja. Mal gucken zu welchem Preis. Ich weiß nicht ob ich mich daran gewöhnen kann oder ob ein vierter Feder Wechsel ansteht. Aber klar ist: nie wieder 45mm tieferlegung.
Zusatz: Hat sich nochmal minimal mehr gesetzt. Beim Einbau das letzte mal war es 4-5 Finger hoch und diesmal knapp 3.
Ich verstehe es nicht. Beim besten Willen. Heute schaue ich und sehe es sind wieder 4 Finger geworden. Woher kommt diese Schwankung. Ist an verschiedenen Stellen so. Hat also mit dem Boden wahrscheinlich weniger zu tun. Ändert sich die Höhe nach dynamischen Fahrmodus?
Das sieht für mich völlig normal aus. Is halt das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung. Schön ist das für mich nicht. Daher würde ich das auch nie so bestellen. Googel doch einfach mal nach Bildern. Da sieht man das doch gut.
Und nein..das Serienfahrwerk verstellt sich bei der Limo nicht in der Höhe.