fahrwerk nachträglich härter "machen"?

Opel Astra F

hi..

ich habe eine frage...ich habe ein FK FW drin mit 40/40 tieferlegung..auf einem caravan....nun finde ich nach einer zeit das das fahrwerk härter sein könnte......besteht die möglichkeit noch was zumachen....ausser eine neues kaufen...

dave

28 Antworten

einfedern is ja eine sache... federt der auch übelst nach?

wenn das härteverstellbare Dämpfer sind sind die vielleicht nur falsch eingestellt...

also richtig übel nachfedern tut er nicht

habe nur hinten verstellbare konis

also ich denke nicht das mein fahrwerk kaputt ist oder so..beim kauf habe ich darauf geachtet das es eins ist mit restkomfort, weil ich lange strecken fahren muss und so ein hartes auf dauer nicht gut ist....kann auch sein das ich das mit der zeit schon als normal empfinde....man gewöhnt sich ja an alles......oder würde zb eine domestrebe helfen...weil ich habe ehr das gefühl das der astra nicht so steif ist in der karosserie...

eine Domstrebe empfiehlt sich immer wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist. je härter das Fahrwerk ist desto mehr wird ja der Rahmen des Autos beansprucht... irgendwo müssen die Erschütterungen ja hin - demzufolge übertragen die sich auf den Rahmen.

ne Domstrebe verleiht dem Auto mehr Steifigkeit u.a. in Kurvenfahrten...

Ähnliche Themen

das hörst sich gut an...weil eigentlich sind nur kurvenfahrten komisch......denke das sollte ich mal ausprobieren....kann mir jemand was empfehlen?

wenn mans mal realistisch sieht empfiehlt sich aufgrund der alltagstauglichkeit, nur die Strebe vorn oben (also im Motorraum)

einige schwören auf nichtverstellbare Stahlstreben andere auf verstellbare Streben aus Alu (die sehen obendrein besser aus da verchromt)

wenn dein Auto schon gut paar km runter hat und du auch schon ne weile ohne strebe aber mit Sportfahrwerk gefahren bist KÖNNTEST du probleme bekommen ne starre Strebe zu verbauen... es kann sein dass sich der rahmen dahingehend und dauerhaft verzogen hat und die Dome näher beieinander stehen als es von werk ab der fall war... dann passt die nichtverstellbare strebe von den Lochabständen nicht...

ansonsten drauf achten dass du ne passende strebe kaufst... wenn du nen 16v hast, brauchst ne gebogene

danke schön....ich denke das wird das nächst sein...in das ich investiere........habe kein 16v muss ich sonst was achten?

nee... eigentlich nicht... söllte schon ne strebe fürn astra sein 😉

man sagt: Domstreben bei entlesteter Achse einbauen... hab ich pers. aber nicht gemacht... Fahrverhalten hat sich trotzdem verbessert...

Zitat:

Original geschrieben von formela


jein, ich höre da irgendwie von jedem was anderes.
einige sagen, lebenslang! andere sagen 120.000 km !
aber auch nur mit rechnung!
ich hab da aber keine rechnung mehr, weil die dämpfer schon im astra verbaut waren und der mensch, der den astra vorher hatte auch keinen beleg mehr hat. 🙁

das komische ist, dass die dämpfer kein bisschen ölen! aber die federn können es nicht sein. die sind nicht ausgenudelt! die sind erst 1 jahr alt! nagelneu waren die !

Koni gewährt lebenslange Garantie. Ich habe vor Jahren auch mal ´nen kompletten Satz neu gekriegt.

musstest du nen kassenbeleg vorlegen?

Zitat:

Original geschrieben von formela


musstest du nen kassenbeleg vorlegen?

Nö, den hatte ich nicht mehr, da der Vorbesitzer die Dämpfer eingebaut hatte.

Ist, wie gesagt schon ein paar Jahre her. Ich bin in ein Autozubehör-Geschäft gegangen und habe denen meinen Fall geschildert. Die haben mir dann die Adresse von Koni (war, glaube ich in Holland) gegeben und ich habe die Dämpfer dorthin geschickt. Bekam dann neue Konis und mußte nur die Versandkosten tragen.

alles klar
danke für die antwort !

Ist Koni nicht aus Deutschland im Westerwald? Da ist auf jedenfall eine Herstellung und Fertigung von denen....

...hab da im Werksverkauf auch schon mal Dämpfer getauscht, sind nur ein paar KM von mir....Alt gegen Neu... :-)

sind die konis im werksverkauf günstiger als in der freien wildbahn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen