fahrwerk (mal wieder) + suche jemanden zum einbau

VW Vento 1H

aloah!
aaaalso ich will meine kiste tieferlegen 60/40 - hab mich für nen KW entschieden) meine karre hat 65tkm druff und ist EZ 11/´94

brauch ich neue DOMLAGER ? wenn ja, welche? ich dachte an die von bonrath, jedoch hab ich da in letzter zeit auch viel negatives von gehört :/

dann suche ich noch jemanden aus Bielefeld oder Bielefelds Umgebung, der lust hat mal nen vor-/nachmittag mit mir zu verbringen und das fahrwerk einzubaun. er/sie/es sollte ahnung haben vom einbau und das nötige werkzeug (mir fehlt es an beidem) joahr....soweit

was kommen dann noch für kosten auf mich zu ?
tüv: 40€
spur: 40€
bremstkraftverteiler: ??? (bei vw)
.
. ??

danke im voraus! ich warte nur noch auf mein gehalt am ende des monats und dann gehts richtig los =)

nochwas: ich kenne die suchi! aber ihr kennt das ja 😉

22 Antworten

Hi!
Also neue Domlager sind zu empfelen. Habe das nicht gemacht und bereuhe das jetzt.. Die Domlager haben ja auch schon ein paar Jähchen gehalten... Wenn dann nimm normale wie jetzt von VW

Kosten:
Tüv: ca 40€
achsvermessung spur sturz: ca 40€
Bremskraftregler: bei vw 55€ bei ATU ca20€

Komme nicht aus Bielefeld...

wie kriege ich raus, ob ich nen bremskraftverteiler habe oder nicht ?

und wie siehts mit licht einstellen aus ?

Domlager würde ich auch empfehlen neu zu machen.

TÜV /Spur je 40,- € kommt gut hin

Am Bremskraftregler musst du nur eine Schraube verstellen (und du hast ganz sicher einen, auf der linken Seite vor der Hinterachse sitzt so ein Teil mit einer Feder drin- das ist er!)
Ich würde dafür nichts bezahlen wollen, zumindest keine 20-40,- €

Du kannst ja nicht irgendwat einstellen an der Schraube, muss man schon wissen was. bei vw gehen die da mit messgeräten dran und stellen es optimal ein + neue bremsflüssigkeit

Ähnliche Themen

Mein Mechaniker (welcher einige Jahre bei VW gearbeitet hat)
sagte das man Erfahrung braucht um zu wissen wieviel man an der Schraube drehen darf.
Auch der Tüv- Heini sagt mir das er wüsste das es keinen vorgegebenen wert gibt.
Neue Bremsflüssigkeit?- was soll das denn bringen!?

Naja, ich hab auf jeden fall für's einstellen des Bremskraftreglers NICHTS bezahlt und habe keine Probleme

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto47One


Du kannst ja nicht irgendwat einstellen an der Schraube, muss man schon wissen was. bei vw gehen die da mit messgeräten dran und stellen es optimal ein + neue bremsflüssigkeit

genau! ich will das ding nicht ca. eingestellt haben !!! ich wills wenn dann genau einstellen lassen bei vw mit leckeren messgeräten.....die stellen das elektronisch ein

naja..........man wird sehen

man kann ja auch erstmal ohne eingestellten bkv fahrn

gibts ne reihenfolge ? ODER KANN ICH AUCH ALS ERSTES ZUM TÜV ?

hallo,
den bremskraftregeler an der ha kannst du auch selber einstellen ( falls du einen hast)... wenn der wagen steht sollte die feder nicht gespannt sein ... dann passt es schon ... bremsprobe auf sandweg.... atu o.ä. bieten oft kostenlosen bremsentest an....
ohne einstellung weiter zu fahren kommt nicht so gut ... ha könnte überbremsen ond denn wars das
sw einstellungen auch überprüfen lassen(erkundigen... oft auch guter service)... hatte zwar noch keinen tüver den das interessiert hat ... wäre aber auch schade wenn es daran scheitern würde (tip: nicht gerade zum tüv nach bi fahren... richtung lage:zimbal)
beim einbau auch nicht federwegsbegrenzer vergessen (nicht die weiche kacke) sonst könnte es sein das du nicht lange was von deinen reifen hast... weiß ja nicht was du fährst... denn ein guter prüfer schaut nach ob das alles passt
domlager... würde ich neue nehmen... aber nicht supersport oder sowat... falls du originale von vw haben willst.. nimm doch welche vom vr6 ... sollten stärker sein... bin aber kein g3 experte ...ggf prüfen oder die dinger einfach zeigen lassen... die jungs hinter der theke machen sowas gerne ;o)

hi!

ich würd ja helfen, aber ich hab nich das richtige werkzeug. ok federspanner wären kein thema, aber man brauch noch ein spezial teil, mein vadder hatte sich das mal geliehen als wir meins eingebaut haben, aber ich weiss nich ob er da noch dran kommt.
also ich hab meine bremskraftregler noch nich einstellen lassen, und ich mekr beim bremsen auch nich das sich was verändert hat.
aber du solltest erst die spur einstellen lassen bevor du zum tüv fährst, ich hab meins noch gar nich eintragen lassen, müsste ich mal machen 😉
ansonsten, wenn du das werkzeug hast wür dich ich helfen, schreib dann am besten ne pn

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


(tip: nicht gerade zum tüv nach bi fahren... richtung lage:zimbal)

wieso das denn ? hä ? zimbal ? wer ist das denn ?

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


beim einbau auch nicht federwegsbegrenzer vergessen (nicht die weiche kacke) sonst könnte es sein das du nicht lange was von deinen reifen hast... weiß ja nicht was du fährst... denn ein guter prüfer schaut nach ob das alles passt

wieso brauch ich denn federwegsbegrenzer ? fahre die ollen gt-spezial bbs

@ Migueltio
danke, aber ich komm leider auch net ans rechte werkzeug ran

Um das Fahrwerk eingetragen zu bekommen muss der Bremskraftregler eingestellt sein, sonst kein Tüv... hatte es auch versucht, da ich es noch nicht wusste und der hat mich erst mal wieder wech geschickt

Also ich hab bei meinem Gewindeeinbau hinterher den Bremskraftverteiler nicht einstellen lassen und die Kiste hält trotzdem an und ordentlich. War letztens beim test ... allet roger da unten !!
Un der ist vorne 75 /55.

eure einstellung des bkv "nach auge" ist nicht ganz ok.
mich würd mal der bremsweg von euch interessieren...

hallo,
wegen tüv... ich weiß ja nicht was bei dir sonst so alles eingetragen ist oder auch nicht...zimbal heißt der prüfer... ist ne außesstelle vom küs... in bi beim tüv herrscht teilweise willkür und liegt wiel im ermessen des tüv-gutachters (habe keine guten erfahrungen dort gemacht... die haben sich einige eintragungen angeschaut und mitn kopf geschüttelt "wie geht das denn" ... und meinten ich sollte es mal woanders probieren ... was ich denn auch gemacht habe... nur in punkto sondereintragungen komm ich leider nicht drum rum zu tüv zu fahren ... garanitert aber nicht nach bi...
federwegsbegrenzer:kenne mich mit der freigängigkeit beim 3er golf nicht aus...habe schon welche mit tiefen kerben im profil gesehen... wirst ja beim einbau sehen ob de wat nachpacken mußt...falls de nichts hast stehste dumm da...
die gelben teile teile die beim kw (bei meinem gewinde ) dabei waren sind auch fürn ***** (zu weich)
spezialschlüssel:evtl. nen 6er oder wars 7er imbus für stoßdämpfer (oben) - es tut aber auch nen guter elektro bzw. druckluftschauber ggf. noch nen adapter (hülse) um domlager abzuschrauben
sonst brauchst nichts weiter außer federspanner und am besten ne bühne (geht schneller, bequemeres arbeiten und sicherer... erinnerung an wagenheberzeiten kommen hoch...)

also erstmal, wer sein fahrzeug tieferlegt und auf gut glück, oder gar nicht einstellt, gefährdet vorallem andere! im fall eines unfalls bei tiefergelegten fahrzeugen wird im nachhinein der alb-regler geprüft, kommt dabei raus das der nicht ordnungsgemäß eingestelt wurde, viel spaß mit der versicherung! bei personenschäden kommen da schnell eine 10.000 € zusammen, die sich die vers. von euch wieder holt...
und das, weil man einmal 40€ fürs einstellen gespart hat.. naja, ob es das wert ist...

der alb-regler sollte möglichst mit einer hoch/niederdruckprüfung, bei der alle 4 räder auf dem boden stehen eingestellt werden, nur so hat man die optimale einstellung! pixdaumen, is nix weiter al pfusch und ein gefühl dafür kann man NICHT bekommen, da jedes auto je nach art des fahrwerks anders reagiert und somit eine andere einstellung braucht!

den alb-regler haben alle fahrzeuge, die KEIN MARK20 abs haben, seit diesem wurde kein alb-regler mehr verbaut, da übernimmt das abs die bremskraftverteilung!
ich meine ab 95 hat vw im g3 das mark 20 verbaut...

zur reihen folge

1 .fahrwerk einbauen
1,1. falls erforderlich kotflügel anpassen, bzw federwegsbegrenzer einsetzten, damit die reifen nicht schleifen.
2. spur/sturz einstellen lassen
3. alb-regler einstellen lassen!
4. licht einstellen lassen
5. zum tüv und eintragen lassen
6. gute fahr 🙂

für etwas "extremere" umbauten solltest du zum tüv nach augustdorf fahren, an der DEA tanke, mußt du aber vorher nen termin machen 😉

p.s.
meld dich mal per pn, wegen einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen