Fahrwerk Komfortabel?
Hallo, da ich evtl. einen T-Roc TSI 150 Ps kaufen möchte, wollte ich fragen ob das Fahrwerk komfortabel mit der Verbundlenkerachse ist?
Wenn nicht, wäre es mit verstellbaren Dämpfer besser oder muss man einen Allrad nehmen, da dieser die bessere Mehrlenkerhinterachse hat.
Bei den schlechten Straßen ist der Komfort mehr sehr wichtig.
(Wir hatten kurz einen Golf 7 mit Verbundlenkerachse, dieser war eine Klapper und Polterkiste, den haben wir sofort wieder verkauft)
Über eure Erfahrungen oder Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[@louk
Der Golf 7 ist minimal härter als ein Golf 6 aber beide haben das komfortabelste Fahrwerk seiner Klasse. Wenn Dir das schon zu klapperig ist, wird dir DCC beim T-Roc auch nicht helfen, da der T-Roc eh schon weniger komfortabel als ein Golf ist.
Eine E-Klasse wird daraus nie werden.
Hast Du irgendeine Allergie auf Wort T-Roc?🙂
78 Antworten
Besten Dank für deine Erfahrungen, werde mal beim VW-Händler vorsprechen und hoffen, dass der mir helfen kann.
Schönes Wochenende!
Zitat:
@Hellerwelle schrieb am 18. August 2023 um 20:18:54 Uhr:
Werde mal beim VW-Händler vorsprechen und hoffen, dass der mir helfen kann.
Was soll da bei rauskommen, wenn Dir schon das Standard-FW mit Trennscheiben zu hart ist 😕
Zitat:
@DVE schrieb am 18. August 2023 um 21:21:22 Uhr:
Was soll da bei rauskommen, wenn Dir schon das Standard-FW mit Trennscheiben zu hart ist 😕
Vielleicht doch ein anderes Auto mit einem konstruktiv besserem Fahrwerk...? :-)
Ich habe ein Jahr lang einen 150 PS T-Roc-Diesel gefahren, mit Allradantrieb und mit DCC. EZ: 08/19. Das war allerdings die erste DCC-Varieante: NORMAL / SPORT / WINTER/SCHNEE/MATSCH... Und wie üblich, konnte man die Parameter, also Lenkung, Gasannahme usw. auch noch individuell einzeln einstellen. Was man aber NICHT konnte, war eine Variante: COMFORT wählen - weil die nämlich noch nicht vorhanden war und erst nach einem Facelift hinzu kam.
Ich muss allerdings sagen, dass ich bin heute nicht glaube, dass diese COMFORT-Variante etwas Wesentliches im positiven Sinne für das T-Roc-Fahrwerk hat "heraus reißen" können...! Dazu waren die anderen Modi, NORMAL, SPORT usw. ganz einfach schon zu... hart..., ruppig..., brachial eingestellt! Erinnert hat mich das an einen VW-Scirocco, den ich mir 2011 als Neufahrzeug gekauft hatte, Diesel, 170 PS, ohne Allrad aber auch mit DCC - und auch schon mit dem Comfort-Profil. Siehe oben, gebracht hat dieses Profil kaum etwas, der Scirocco war genau so eine Hoppelkiste, wie es der T-Roc jetzt auch gewesen ist. Und beim T-Roc, sicher auch wegen der äußeren Form, hat sich mir auch immer wieder ein Vergleich zum Lada-Niva aufgedrängt... Was seinerzeit hier einen Aufschrei der Empörung hervor brachte :-) DIE Autozeitung der DDR "DER DEUTSCHE STRAßENVERKEHR" schrieb seinerzeit folgende (vielsagende!) Kurzeinschätzung über den Niva: "Bis 60 km/ fährt man einen PKW. Danach einen LKW".
BTW: Wer von den Herrschaften, die sich seinerzeit oder auch vielleicht heute wieder über diesen launigen Vergleich von T-Roc und Lada-Niva echauviert haben, saßen denn schon einmal, während der Fahrt natürlich, in einem Lada-Niva? Oder haben ihn sogar gelenkt...? Also ich ja - in beiden Fällen...! :-)
G_Merrick
Die Einstellung Comfort gibt es bei DCC schon immer; unabhängig vom (VW) Modell! Wollte deine Aussage nicht unkommentiert stehen lassen. Warum die Option ausgerechnet bei dir nicht angezeigt wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Mein erster T-Roc war übrigens von 05/2019 mit DCC und Comfort-Modus...
Ähnliche Themen
Zudem haben die ganzen aufgezählten Modi nichts mit dem DCC zu tun. Das ist die Fahrprofilauswahl, die zudem auch noch mit den im Fahrmodusschalter hinterlegten Einstellungen vermengt wurden. Also wirres Durcheinander was auf mangelndes Verständnis der wähl- und nutzbaren Funktionem schließen lässt.
Die Option Comfort gab es zudem schon immer in der Fahrprofilauswahl. Mein 2014er Golf 7R hatte das auch schon genauso wie mein 05/2019er T-ROC als auch unser 11/2020er T-ROC. Keine Ahnung wie man auf die Idee kommt, dass bei vorhandenem DCC keine Option COMFORT vorhanden ist. Aber wenn man solche Optionen wie "WINTER/SCHNEE/MATSCH" in der Fahrprofilauswahl findet, dann wundert es mich nicht, dass man keinen COMFORT Modus findet😉 Damit passt auch zusammen, das T-ROC und LADA Niva verwechselt werden...
Keine Ahnung, was da schief läuft😕
Nach den etwas zurück liegenden letzten Diskussion dachte ich eigentlich, dass wir @G_Merrick eine gute Ebene für sachliche Diskussionen gefunden hätten.
Aber das, was Du da jüngst von Dir gibst, irritiert mich doch arg. Es entspricht einfach in keiner Hinsicht dem T-ROC!
Ich habe schon so einige Autos durch, u.a. auch einen 2010er Scirocco 2.0 TSI.
Mein T-ROC mit DCC ist fahrwerksseitig eindeutig eins der besten Autos dass wir je gefahren haben. Auch mit den ab Werk verbauten 19"ern. Und der COMFORT Modus ist spürbar komfortabler als die Modi NORMAL und SPORT.
Merkt man bei überzogenen Erwartungen vielleicht nicht im Moment des Umschaltens als einen diskreten Unterschied aber spätestens dann, wenn man versehentlich mal im falschen Modus fährt und sich nach dem sehnt, was man eigentlich einstellen wollte.
@schlambambomil
@i need nos
Damit wir hier über das Gleiche reden: Die unten zitierte Definition gibt mir Tante Google als Erstes, wenn ich nach "DCC PKW" frage:
"Die Abkürzung DCC steht für Dynamic Chassis Control. DCC einfach erklärt: Die Adaptive Fahrwerksregelung erfasst das Fahrverhalten und passt die Dämpfung der Stoßdämpfer sowie die Lenkung entsprechend an."
Daneben werden die zwei Bilder angezeigt, die ich unten einblende! dcc_1 = der Taster, den ich in meinem CC in der Mittelkonsole habe, C = Comfort, dieses Symbol (ich weiß bis heute nicht, was das sein soll) = Normal und S = Sport.
dcc_2 = die Anzeige, die ich in meinem T-Roc gesehen habe - AUSSER dem Punkt Comfort, der war schlicht und ergreifend NICHT vorhanden! Aktiviert wurde das Ganze durch ein Dreh/Druckrad, welches sich hinter dem Fahrstufen-Schalter/Mittelkonsole befand! Hiervon habe ich sogar noch ein Originalbild aus meinem T-Roc, siehe roter Pfeil...
Insgesamt habe ich den T-Roc ja doch ein ganzes Jahr gefahren, ich weiß schon noch, was der hatte und was nicht. Und was gut funktioniert hat - und was eben nicht... Ich will mich ja wirklich nicht streiten - aber kann es vielleicht sein, dass unser Cowboy da etwas trennen will, was zusammen gehört...? IMHo IST DCC ein Bestandteil von Fahrmodi-Einstellungen - oder diese sind ein Bestandteil von DCC...!
G_Merrick
Ein kurzes googlen reicht mir um herauszufinden, dass du definitiv kein DCC hattest (frage "comfort nur bei DCC"; dann hast du genug Ergebnisse). Deswegen hast du auch keinen Unterschied gemerkt. Die Anzeige unterscheidet sich dann zwischen "DCC/Driving Mode Selection" und "Driving Mode Selection". In meinem jetztigen R habe ich kein DCC und somit auch keinen Comfortmodus. Dadurch ist dein erster Beitrag leider obsolet.
Zitat:
@G_Merrick schrieb am 23. Aug. 2023 um 01:24:41 Uhr:
BTW: Wer von den Herrschaften, die sich seinerzeit oder auch vielleicht heute wieder über diesen launigen Vergleich von T-Roc und Lada-Niva echauviert haben, saßen denn schon einmal, während der Fahrt natürlich, in einem Lada-Niva? Oder haben ihn sogar gelenkt...? Also ich ja - in beiden Fällen...! :-)
You made my Day! 😁
Hat sich doch gelohnt dich wieder zu entsperren.
Zitat:
@G_Merrick schrieb am 24. Aug. 2023 um 00:22:20 Uhr:
Daneben werden die zwei Bilder angezeigt, die ich unten einblende! dcc_1 = der Taster, den ich in meinem CC in der Mittelkonsole habe, C = Comfort, dieses Symbol (ich weiß bis heute nicht, was das sein soll) = Normal und S = Sport.
Das Symbol ist ein stilisierter Stoßdämpfer. Bitte.
"Aktiviert wurde das Ganze durch ein Dreh/Druckrad, welches sich hinter dem Fahrstufen-Schalter/Mittelkonsole befand! Hiervon habe ich sogar noch ein Originalbild aus meinem T-Roc, siehe roter Pfeil..."
das ist ja genau das, was ich mit durcheinanderschmeißen/vermengen meinte. Mit dem Fahrmodus(dreh)schalter stellst Du, wie es der Name schon sagt, den Fahrmodus ein. Also Gebirge, Schnee, Gelänge Gebirge mit Schnee sind glaube ich die Modi die man wählen kann ohne nochmal nachgeschaut zu haben.
Das DCC verstellt man über das Infotainment nachdem man auf den gerade umschriebenen Drehschalter drückt (egal ob Mitte oder äußerer Ring), indem man dann entweder den Modus Comfort, Normal oder Sport auswählt oder sich die gewünschte DCC Einstellung unter Individual wählt. Es sind für das DCC die drei Modi Comfort, Normal oder Sport möglich.
Und wie @schlambambomil schon geschrieben hat: Du hattest keinen Comfort Modus weil Du nur eine Fahrprofilauswahl hattest ohne DCC. Das DCC hat systembedingt die Fahrprofilauswahl aber andersherum bedingt das Vorhandensein der Fahrprofilauswahl nicht, dass man ein DCC.
Du bist also allen Ernstes mit einem Auto durch die Gegend gefahren, das Du selber gekauft hast, von dem Du dachtest, dass es ein DCC hat?!😕 Und meintest dann auch noch, dass Du keinen Unterschied bzgl. des Fahrwerkes beim Wechsel der Fahrprofile bemerkst und das auf eine Sinnlosigkeit des DCC schiebst? Und das Fahrverhalten eines DCC Fahrwerkes als schlecht umschreibst, indem Du ein Standardfahrwerk fährst ohne zu wissen was in Deinem Auto steckt?! Ich bin maximal irritiert🙂
Ich habe den T-Roc als WeltAuto im Autohaus Wolfsburg gekauft, es war ein Werkswagen von VW. Er war also schon konfiguriert, das habe ich nicht gemacht...! Und stell dir vor @i need nos, ich war tatsächlich der Meinung, dass ich mit dem beschriebenen Druck/Drehknopf auch eine DCC Funktion habe. Der Druck/Drehknopf war ja da..., Die Menüpunkte NORMAL und SPORT habe ich auch gesehen... Dass nun ausdrücklich der Menüpunkt COMFORT nicht da war, habe ich erst bemerkt, als ich verzweifelt versucht habe, das unmögliche Fahrverhalten des Fahrzeuges zu verbessern. Dass das nicht ging, war für mich dann ein Hauptgrund, mich wieder von dem Fahrzeug zu trennen! Naja, und eben, dass es kein CC war... :-)
Wirklich verstehen muss man die Begriffsverwirrungen rund ums DCC wohl aber dennoch nicht...! Der gleiche Schalter..., die gleichen (bis auf einen!) Menüpunkte... das ist alles schon sehr... unüberlegt gemacht! Als ob VW sich in seiner Öffentlichkeitsarbeit dafür erst selbst an die Thematik "heran getastet" hat. Mit ähnlich klingenden Begriffen und eben Menüpunkten... ---> Fahrwerksregelung... ---> Fahrprofilauswahl... usw. unmöglich...! Und wie man hier - und auch im Internet sieht, haben ja viele Leute da ein Verständnisproblem! Ok, ich aber jetzt nicht mehr! Weil ich das Problemauto nicht mehr habe :-)
@schlambambomil - Das habe ich dir sowieso nie geglaubt, dass du mich gesperrt hast, warum solltest du denn auch... Du bist doch nicht so ein beinharter und bornierter...! Und Danke für den stilisierten Stoßdämpfer - da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, jetzt erkenne ich den auch...!
G_Merrick
Na kuck mal, so sind dann jetzt alle am Ende auf einem Stand und können guter Dinge ins verdiente Wochenende durchstarten🙂
Schönes Wochenende!
Ich fahre meinen R mittlerweile nur noch in der Dämpferstellung Comfort. Alles andere ist mir zu holprig
hm, unseren 2.0 TSI Rline mit 19" Suzukas fahre ich im Allgemeinen auf NORMAL. SPORT kommt rein sobald Kurven in Aussicht sind. Ist auch nicht hart, nur straffer.
COMFORT nutze ich nur wenn ich unsere puckeligen, ausgefahren Bauernstrassen fahre. Bringt auch spürbar Entspannung, mit den 19"ern bleibt es aber trotzdem auf harten, diskreten Absätzen so, dass es ab und an poltert und schlägt. Das liegt aber wie gesagt an den Reifen. Da müsste man schon ein Luftfahrwerk fahren um selbst das rauszudämpfen.
Ansonsten ist COMFORT ist mir im Alltag zu schwach gedämpft.
Unser Tiguan Allspace 2.0 TSI Rline mit 20" Suzukas fährt dagegen nur auf COMFORT wirklich angenehm weich, und das ohne unterdämpft zu wirken. Ich denke das liegt einfach daran, dass der Tiguan wegen des höheren Aufbaus einfach straffer gedämpft sein muss, damit er nicht schwammig fährt
Mir ist das mittlerweile nix mehr. Selbst auf der Autobahn habe ich in Comfort ein sichereres Gefühl als bei Race. Das wirkt mir zu unruhig. Vielleicht auch wegen dem kurzen Radstand