Fahrwerk „hoppelt“ mit 18“ Runflat

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

heute bin ich auf Sommerräder gewechselt.

Mein Fahrzeug:
2er Active Tourer 218i
Bj. 8/2015, ca. 20tkm
Mit M Ausstattung (Fahrwerk werkseitg tiefer).

Mir ist aufgefallen, dass mit den Sommerrädern das Fahrwerk sehr „hoppelt”.
Manchmal garnicht, manchmal viel. Manchmal bei niedrigen und manchmal bei hohen Geschwindigkeiten.

Meine Sommerreifen:
Continental 225/45 R18 Runflat

Bei meinen Winterrädern war das hoppeln nicht so stark ausgeprägt (Pirelli Sottozero, gleiche Dimension, ebenfalls Runflat).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 27. April 2018 um 20:24:58 Uhr:


Das Thema wäre schnell erledigt, wenn BMW für komfortorientierte Käufer (die gibt es auch bei BMW mit Sicherheit) ein Komfortfahrwerk als Option anbieten würde.

Man unterliegt bei BMW dem Irrtum, dass grundsätzlich jeder BMW-Käufer ein straffes Sportfahrwerk möchte. Es gibt aber Kunden, die einen BMW aus diversen Gründen kaufen, aber nicht unbedingt jeden Tag auf der Nürburgring-Nordschleife fahren wollen, sondern einen gewissen Restkomfort auf mit Schlaglöchern gepflasterten Landstraßen erwarten - das ist die Realität.

Die Realität ist, das außer Dir und Opa keiner über das Fahrwerk meckert.
Ich hab seit Jahren Rückenprobleme, aber mit dem AT und dem adaptiven Fahrwerk keinerlei Auswirkungen, trotz das ich 90% im Sportmodus unterwegs bin. Ich war schon mit anderen sportlichen Autos unterwegs, bei denen ich anschließend kaum aussteigen konnte. Die lagen wie ein Brett und hoppelten wirklich über jede Unebenheit.

Aber ich wüsste schon gerne, was deine Gründe für BMW waren oder sind?
Warum kauft man sich ein eher sportliches Auto und bemängelt anschliessend das Fahrwerk?
Das will mir nicht in den Kopf gehen. Sorry. Es gibt genug Konkurrenz was das Design angeht und auch genug Anbieter, die in der gleichen Leistungsklasse spielen (B-Klasse)......

Habe bislang nicht gemeckert. Werde auch nicht damit anfangen. Hab den 2.ten F45 und bin insgesamt 170000km damit gefahren. Bei einem verstellbaren Dämpfer habe ich nur Interesse an einer weicheren ergänzenden Einstellung. Gibts leider nicht. Jeder der es härter mag darf gerne und hat die Möglichkeit.

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 27. April 2018 um 20:45:56 Uhr:



Zitat:

@Rufus24 schrieb am 27. April 2018 um 20:24:58 Uhr:


Das Thema wäre schnell erledigt, wenn BMW für komfortorientierte Käufer (die gibt es auch bei BMW mit Sicherheit) ein Komfortfahrwerk als Option anbieten würde.

Man unterliegt bei BMW dem Irrtum, dass grundsätzlich jeder BMW-Käufer ein straffes Sportfahrwerk möchte. Es gibt aber Kunden, die einen BMW aus diversen Gründen kaufen, aber nicht unbedingt jeden Tag auf der Nürburgring-Nordschleife fahren wollen, sondern einen gewissen Restkomfort auf mit Schlaglöchern gepflasterten Landstraßen erwarten - das ist die Realität.

Die Realität ist, das außer Dir und Opa keiner über das Fahrwerk meckert.
Ich hab seit Jahren Rückenprobleme, aber mit dem AT und dem adaptiven Fahrwerk keinerlei Auswirkungen, trotz das ich 90% im Sportmodus unterwegs bin. Ich war schon mit anderen sportlichen Autos unterwegs, bei denen ich anschließend kaum aussteigen konnte. Die lagen wie ein Brett und hoppelten wirklich über jede Unebenheit.

Aber ich wüsste schon gerne, was deine Gründe für BMW waren oder sind?
Warum kauft man sich ein eher sportliches Auto und bemängelt anschliessend das Fahrwerk?
Das will mir nicht in den Kopf gehen. Sorry. Es gibt genug Konkurrenz was das Design angeht und auch genug Anbieter, die in der gleichen Leistungsklasse spielen (B-Klasse)......

Das Fahrwerk des 225Xe ist in dieser (Preis-) Klasse und für die Mehrheit der Zielgruppe leider deutlich zu unkomfortabel. Nicht nur das es insgesamt etwas zu hart abgestimmt ist, es ist auch beim weggbügeln der kleinen Stösse ( im Bereich 20-60 km/h ) das schlechteste Fahrwerk, was ich bisher fahren durfte.
(egal ob ich einen Astra für 1/3 des Preises nehme, oder einen SL für den 3-fachen Preis) alle
sprechen bei der Feinabstimmung einfach schneller und sensibler an.
Ob aktives Luftfahrwerk oder passives Sporttfahrwerk bei Audi oder Mercedes.... wirkt alles deutlich
ausgewogener und besser abgestimmt!

Da im 225 XE das Mitführen eines vollwertigen Reserverades wegen der eingeschränkten Mulde (AKKU-Grösse) im Kofferraum nicht möglich ist, tappt man in die nächste Falle....
Runflat..... was das Problem nicht unbedingt abschwächt, sondern nochmals verschärft.

Meine Tests mit 17 Zoll Bridgestone oder 18 Zoll Pirelli brachten auch keine deutliche Erkenntnis, ob Reifengrüsse und/oder Fabrikat etwas verbessern könnten.
(Bevor jetzt wieder Empfehlungen von NICHT 225XE Fahrern zu bildschönen?! 16 Zoll Stahlfegen kommen.... die sind beim XE NICHT erlaubt!)
------------------------
@Hunkin2013

Zitat😁ie Realität ist, das außer Dir und Opa keiner über das Fahrwerk meckert.

Bevor du global andere oder eine Menge an Meinungen (unwahr) zitierst um DEINE Meinung zu untermauern, solltest du dich mal wirklich informieren, wieviel Leute sich schon über das Fahrwerk aufgeregt haben, .....und das Fahrzeug deshalb nicht gekauft haben.
Du behauptest nur 2 Leute ..... jetzt verdoppele ich diese Quote mal um 100% (meine Frau und ich)
auf 4.

Bei uns in der Firma, haben ca-6-8 -mir persönlich bekannte- Flotten-Besteller, das Fahrzeug, neben unterschiedlichen anderen Gründen, in erster Linie wegen dem zu harten FAHRWERK, NICHT[/b] bestellt!

Ja aber dann kaufts euch doch ein anderes Auto und nicht so eine "Hoppelkiste mit 0 Fahrkomfort", zwingt euch doch keiner? Ausreichend Probefahrt und gut ists... Und was interessiert einen PSA Fahrer das ich deren Autos Fahrverhalten nicht leiden kann? (Hoffe, ist klar wie der Satz zu verstehen ist 😉 ) Ich finde jedenfalls, das das ein Mangel ist, den man schon vor dem Kauf aufspüren kann....

/Edit: Zwischen Runflat und Reserverad gibt's mindestens noch eine Alternative 😉

Ähnliche Themen

Wenn Jemandem diese Fahrwerk zu hart ist und deswegen dieses Auto nicht kauft, ist es doch völlig ok. Dafür gibt es ja auch andere Fahrzeuge. Doch dieses Auto zu kaufen und dann meckern, da hat der Käufer was falsch gemacht und nicht der Hersteller. Wem das Fahrwerk und sonstiges taugt kauft es, wem nicht, kauft eben ein anderes. Wo ist da ein Problem?

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2018 um 11:30:45 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 27. April 2018 um 20:45:56 Uhr:

@Hunkin2013

Zitat😁ie Realität ist, das außer Dir und Opa keiner über das Fahrwerk meckert.

Bevor du global andere oder eine Menge an Meinungen (unwahr) zitierst um DEINE Meinung zu untermauern, solltest du dich mal informieren, wieviel Leute sich schon über das Fahrwerk aufgeregt ahben, die das Fahrzeug deshalb nicht gekauft haben.
Du behauptest nur 2 ..... Jetzt verdoppele ich diese Quote mal um 100% (meine Frau und ich)
auf 4.

Bei uns in der Firma, haben ca-6-8 -mir persönlich bekannte- Flotten-Besteller, das Fahrzeug, neben unterschiedlichen anderen Gründen, in erster Linie wegen dem zu harten FAHRWERK, nicht bestellt!

Ich muss qaqaqe zustimmen: Dann kauft euch doch ein anderes Auto.
Ihr meckert die ganze Zeit über das Fahrwerk und die angebliche Zielgruppe. Das nervt nur noch, weil es nichts messbares ist. Es ist jedem sein eigener Popo. Sag einfach es ist dir zu hart und du kaufst keinen mehr. Kauf dir eine B-Klasse. Dann kannst du die Leute im B-Klasse Forum unterhalten.
Ach so, du fährst ja Hybrid, sorry, dann eben Toyota!
Der hoppelt nicht und kommt mit seinem CVT fast nicht von der Stelle. Warum also kein Toyota? Voll Komfort!
Es wurde doch sicher eine Probefahrt gemacht? Warum dann trotzdem gekauft?
Es ist nicht meine Meinung, es ist die Meinung der vielen Tausend Menschen, die sich das Fahrzeug kaufen und zufrieden sind. Aber die schreiben eben nicht, wie toll das Fahrwerk ist.
Ich habe mir 4 AT zur Probefahrt genommen (jeweils für eine ganzen Tag), in allen möglichen Varianten und habe mich dann für meine Variante entschieden. Und ich (Ausrufezeichen! ICH) war von Anfang an vom Fahrwerk begeistert. Das war einer der Hauptgründe für das Fahrzeug.
Und ihr seid mir immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, warum es denn unbedingt der BMW sein musste? Es gibt doch soviel Auswahl, auch im Hybridbereich.
Aber dazu seid ihr nicht fähig. Ihr gebt dazu keine Antwort.
Statt dessen nervt ihr alle möglichen Leute im Forum, das das Fahrwerk zu hart ist.

Die Lösung:
Geht zu Eurem Händler, sagt ihm, das das Fahrwerk nicht Euren Wünschen entspricht und ihr bei der Konkurrenz kauft. Warum, Wieso, Weshalb, bitte begründen. Nehmt am besten ne ganze Horde von Leuten mit, die genau deswegen keinen kaufen wollen. Dann hat der Händler eine Chance, bei BMW anzuklingeln und zu sagen:
"Mensch, ich hätte heute 30 AT und GT verkauft, aber das Fahrwerk ist denen zu hart. Macht doch bitte was!" Wenn das alle machen, dann ändert sich vielleicht was. Eigentlich ganz einfach.

... und nach der Änderung kommen 60 und sagen: "Was für einen Mist habt ihr da gemacht? Hätte ich ja gleich einen XYZ kaufen können so weich und gefühlslos wie er jetzt geworden ist, und keinen BMW" 😁 😛

Vielleicht ist es gar nicht das Fahrwerk, sondern die Reifen. Radialkräfte in den Reifen erzeugen das typische Hoppeln.

Zitat:

@wmh schrieb am 30. April 2018 um 12:17:20 Uhr:


Vielleicht ist es gar nicht das Fahrwerk, sondern die Reifen. Radialkräfte in den Reifen erzeugen das typische Hoppeln.

Es ist eine Kombination aus allem.
Das Fahrwerk ist eher sportlich abgestimmt, also etwas härter.
Dazu kommen dann natürlich große Felgen größer 17" zum Teil mit Runflat-Reifen.
Das ALLES erzeugt beim Ein oder Anderen eben dieses Hoppeln, dieses unkomfortable Fahrgefühl.
Jetzt ist die Frage, wie empfindlich man ist.
Dann gab es bezüglich den Sitzen noch ein paar Posts.
Manchen waren sie zu klein, zu hart, zu kurz.
Eigentlich alles Dinge, die man vor dem Kauf durchcheckt.

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 30. April 2018 um 11:58:03 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2018 um 11:30:45 Uhr:


@Hunkin2013

Zitat😁ie Realität ist, das außer Dir und Opa keiner über das Fahrwerk meckert.

Bevor du global andere oder eine Menge an Meinungen (unwahr) zitierst um DEINE Meinung zu untermauern, solltest du dich mal informieren, wieviel Leute sich schon über das Fahrwerk aufgeregt ahben, die das Fahrzeug deshalb nicht gekauft haben.
Du behauptest nur 2 ..... Jetzt verdoppele ich diese Quote mal um 100% (meine Frau und ich)
auf 4.

Bei uns in der Firma, haben ca-6-8 -mir persönlich bekannte- Flotten-Besteller, das Fahrzeug, neben unterschiedlichen anderen Gründen, in erster Linie wegen dem zu harten FAHRWERK, nicht bestellt!


[
Ich muss qaqaqe zustimmen: Dann kauft euch doch ein anderes Auto.
Ihr meckert die ganze Zeit über das Fahrwerk und die angebliche Zielgruppe. Das nervt nur noch, weil es nichts messbares ist. Es ist jedem sein eigener Popo. Sag einfach es ist dir zu hart und du kaufst keinen mehr. Kauf dir eine B-Klasse. Dann kannst du die Leute im B-Klasse Forum unterhalten.
Ach so, du fährst ja Hybrid, sorry, dann eben Toyota!
Der hoppelt nicht und kommt mit seinem CVT fast nicht von der Stelle. Warum also kein Toyota? Voll Komfort!
Es wurde doch sicher eine Probefahrt gemacht? Warum dann trotzdem gekauft?
Es ist nicht meine Meinung, es ist die Meinung der vielen Tausend Menschen, die sich das Fahrzeug kaufen und zufrieden sind. Aber die schreiben eben nicht, wie toll das Fahrwerk ist.
Ich habe mir 4 AT zur Probefahrt genommen (jeweils für eine ganzen Tag), in allen möglichen Varianten und habe mich dann für meine Variante entschieden. Und ich (Ausrufezeichen! ICH) war von Anfang an vom Fahrwerk begeistert. Das war einer der Hauptgründe für das Fahrzeug.
Und ihr seid mir immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, warum es denn unbedingt der BMW sein musste? Es gibt doch soviel Auswahl, auch im Hybridbereich.
Aber dazu seid ihr nicht fähig. Ihr gebt dazu keine Antwort.
Statt dessen nervt ihr alle möglichen Leute im Forum, das das Fahrwerk zu hart ist.

Die Lösung:
Geht zu Eurem Händler, sagt ihm, das das Fahrwerk nicht Euren Wünschen entspricht und ihr bei der Konkurrenz kauft. Warum, Wieso, Weshalb, bitte begründen. Nehmt am besten ne ganze Horde von Leuten mit, die genau deswegen keinen kaufen wollen. Dann hat der Händler eine Chance, bei BMW anzuklingeln und zu sagen:
"Mensch, ich hätte heute 30 AT und GT verkauft, aber das Fahrwerk ist denen zu hart. Macht doch bitte was!" Wenn das alle machen, dann ändert sich vielleicht was. Eigentlich ganz einfach.


Was willst du mir jetzt damit sagen.... vielleicht....was nicht sein darf, darf auch nicht ausgesprochen werden.
oder nur eure MEINUNG zählt 🙂)))

Beim nächsten Thema, frage ich am besten dich, qaqape, und ceinsler ...VORHER....was ich posten darf und was nicht....

nur damit ihr nicht wieder so genervt seid.. nicht, das Ihr noch nen Herzinfarkt bekommt, wenn Euer überteuerter Mittelklassewagen, in irgendeiner Form kritisiert wird.....

Übrigens NUR ZUR INFO.... ich spreche hier vom 225XE.....
wenn Ihr den nicht fahrt, sondern einen anderen 2er GT (wie zum Beispiel qaqage 218 i Grantourer?!?) oder AT, fahrt oder besitzt, dann könnt ihr nur sehr eingeschränkt beurteilen, wie sich die Lastverteilung und vor allem die 300Kg mehr an Leergewicht auf den Federungskomfort beim 225XE auswirken.... aber diskutiert ohne jede Praxiserfahrung mit?!?

Beim Autokouf muss man immer Kompromisse eingehen. Das Auto, das zu 100% meinen Vorstellungen entspricht gibt es nicht und wird es nie geben. Man muss halt abwägen, was einem absolut wichtig ist und was man dafür in Kauf nehmen kann.
Ich habe meinen X2 (ehrlich gesagt) hauptsächlich wegen der Optik (ohne ihn Life gesehen zu haben und ohne Probefahrt) bestellt - die schöne Optik macht sehr sehr vieles wett (Ich bin mal gespannt - Lieferung KW25).
Man muss sich im Vorfeld überlegen, was ein NoGo ist - dann muss man entscheiden und sich in Zweifel halt nach etwas anderem umsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen