Fahrwerk „hoppelt“ mit 18“ Runflat
Hallo zusammen,
heute bin ich auf Sommerräder gewechselt.
Mein Fahrzeug:
2er Active Tourer 218i
Bj. 8/2015, ca. 20tkm
Mit M Ausstattung (Fahrwerk werkseitg tiefer).
Mir ist aufgefallen, dass mit den Sommerrädern das Fahrwerk sehr „hoppelt”.
Manchmal garnicht, manchmal viel. Manchmal bei niedrigen und manchmal bei hohen Geschwindigkeiten.
Meine Sommerreifen:
Continental 225/45 R18 Runflat
Bei meinen Winterrädern war das hoppeln nicht so stark ausgeprägt (Pirelli Sottozero, gleiche Dimension, ebenfalls Runflat).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
LG
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.
163 Antworten
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 25. April 2018 um 19:11:35 Uhr:
Zitat:
"Da hoppelt nix",
na klar, auf neuwertigen, ebenen Straßen hoppelt mein AT auch nicht.Mit Runflats (die ich inzwischen entsorgt habe) war zudem der Abrollkomfort bei kurzen Querfugen auch noch schlecht.
Das ist selbstverständlich die logische Konsequenz. Bei meiner damaligen Probefahrt wollte niemand mit den Dingern eine Probefahrt machen.
Und der Verkäufer hatte vollstes Verständnis. Er wusste schon warum...
Zitat:
@Dirki50 schrieb am 15. April 2018 um 18:48:49 Uhr:
Fahrt mal mit einem Anhänger, zum kotzen das ist ein gehoppel auf den 16 Alus... kann mn nur noch 80 fahren. Da war leider der x1 um welten besser. Tja da habe ich mich vertan, fehlt halt der Heckantrieb.
Ob mit oder ohne Anhänger darf fröhlich weiter gehoppelt werden....
Hätte das gerne Mal genossen. Leider ist meiner AHK los....
Mit einem schlecht beladenen Tandemachser bekomme ich jeden Pkw zum Hoppeln. Oder mit einem Billiganhänger ohne Stoßdämpfer und ohne Antischlingereinheit bei gleichzeitig geringer Deichsellast. Ansonsten muss man sich schon sehr anstrengen um das Hoppeln zu provozieren - egal bei welchem Pkw.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 8. April 2018 um 10:19:10 Uhr:
BMW hat beim AT das Fahrwerk viel zu hart abgestimmt, der hoppelt sogar mit normaler 16 Zoll Bereifung.Über die Reifen kann man im Prinzip nur Schadensbegrenzung machen (am besten Non-Runflat verwenden, max. 17 Zoll).
Stimmt....selbst 16“ sind hier im Grunde schon unbrauchbar....
Ist schon geil, wenn alles nach innen durchgereicht wird...
Der Begriff preiswerter BMW Mini Van ist eine Illusion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 26. April 2018 um 13:46:50 Uhr:
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 8. April 2018 um 10:19:10 Uhr:
BMW hat beim AT das Fahrwerk viel zu hart abgestimmt, der hoppelt sogar mit normaler 16 Zoll Bereifung.Über die Reifen kann man im Prinzip nur Schadensbegrenzung machen (am besten Non-Runflat verwenden, max. 17 Zoll).
Stimmt....selbst 16“ sind hier im Grunde schon unbrauchbar....
Ist schon geil, wenn alles nach innen durchgereicht wird...
Der Begriff preiswerter BMW Mini Van ist eine Illusion.
Ich frag mich die ganze Zeit schon, warum du (ihr, Rufus24) keine B-Klasse gekauft habt. Bei Citroen wärt ihr sicher auch vollkommen zufrieden. Jedenfalls was das Fahrwerk angeht. Habt ihr vorher keine Probefahrt gemacht? Das ist doch das A und O eines Autokaufs.
Das AT-Fahrwerk (Standard) war mir einen Tick zu weich. Hab mich deswegen für das adaptive entschieden. Mit 17" und "NON Flat"-Reifen ist es optimal. Das es bei Euch holpert und tut, liegt an Eurer falschen Erwartung und eventuellen Überempfindlichkeit. Entweder man geht Kompromisse ein, oder man lässt es. Aber wenn man einem Hersteller hinterher rennt und Erwartungen an den Tag legt, die von dem Hersteller gar nicht erfüllt werden wollen, braucht man nicht ständig rumquengeln wie im Kindergarten.
BMW ist eben die sportlichere Marke. Fahrwerke sind Gott sei Dank entsprechend straff abgestimmt.
Wer schaukeln möchte kauft sich einen Citroen, wer alles um sich herum vergessen möchte, einen Mercedes. Wer gerne holpert und buckelt einen BMW. So einfach ist das!
Beim GT hat man rechtzeitig die Reißleine gezogen, weil man gemerkt hat, hier an Kunden wünschen vorbei produziert zu haben.
Ein sehr dankbarer und einsichtiger Schritt.
Das Umsetzen des Fahrzeugkozept Mini Van ist gründlich nach hinten los gegangen.
Man kann nur hoffen, das BMW hier lernfähig wird