Fahrwerk für mein Ringtool
Hi
Suche ein gutes Fahrwerk für meinen 325er. Alltagstauglichkeit spielt keine Rolle, denn den brauch ich nur für die Rennstrecke. Weiß einer was gutes aber bezahlbares.
26 Antworten
Wenn du wirklich damit später RCN oder sowas fahren willst, dann gib bitte nicht "nur" 1000 Euro aus, sondern hol dir direkt was ordentliches, gibts bei H&R, KW und Bilstein. Am besten anrufen. Und plan schon mal 2500 Euro ein.
Seit ihr sicher das euere Federn schlecht sind oder habt ihr vielleicht die Anschlagpuffer plattgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Fredl1975
Seit ihr sicher das euere Federn schlecht sind oder habt ihr vielleicht die Anschlagpuffer plattgemacht.
Das Fahrwerk wurde definitiv korrekt verbaut und die Teile sind ja schon fertig zusammengebaut, nurnoch festschrauben und Achsvermessung.
Anfangs fuhr es sich im Alltag ja auch ganz toll, aber nach einiger Zeit (fahre mal ganz gerne durch die Eifel und hier über die Dörfer, da sind die Staßen entsprechend schlecht) war das nicht mehr so toll. Und ne Menge Leute berichten mittlerweile vom überdämpften Fahrverhalten der B14/B16 Fahrwerke und das auch nicht nur bei BMWs.
Grüße
Fatman
Vielleicht solltest du mal die Federvorspannung erhöhen (Auto Hochschrauben bis bis es wirklich nur auf den Federn liegt).Solltest dann noch probleme haben dann ruf mal bei Doppler Fahrzeugtechnik an. Vielleicht kann er bei Bilstein anrufen oder hat er eine Eibachfeder die zum PSS9/PSS10
paßt. Pss9/10 hat vorn stärkere und kürzere Anschlagpuffer drin und wenn du das VA über 50 Runterschraubst oder extreme Keilform fährst oder die Federn sich setzt fühlt sich das Fahrwerk an wie wenn du auf nem Gummiball fährst .Außerdem geht er der Straße nach da er nicht mehr einfedern kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fredl1975
Vielleicht solltest du mal die Federvorspannung erhöhen (Auto Hochschrauben bis bis es wirklich nur auf den Federn liegt).Solltest dann noch probleme haben dann ruf mal bei Doppler Fahrzeugtechnik an. Vielleicht kann er bei Bilstein anrufen oder hat er eine Eibachfeder die zum PSS9/PSS10
paßt.
Das Auto liegt nur auf den Federn auf, laut Gutachen sind 55mm Tieferlegung drin (TÜV geprüft, laut Bilstein geht auch deutlich mehr), er ist bei ca. 50mm, also wenn das zuviel füt das Fahrwerk wäre, dann sollte man es nicht als Gewinde verkaufen!
Klar gibt es Federn die besser zum Fahrwerk passen, einfach deutlich härtere, gibts von H&R, von denen sind auch die Serien Federn. Das mag zwar das Problem zum Teil lösen/verbessern, ändert aber nichts an der Tatsache das Bilstein mit den B14/B16 Fahrwerken ziehmlichen Murks verkauft. Die verbauten Dämpfer sind dann mit härteren Federn zwar langlebiger, aber immernoch nicht so wie Sie sein sollten für den Preis. Bei diesen Preisen darf man ja wohl mindestens Laufleistungen wie beim Serienfahrwerk erwarten. Und die sind bzgl. Haltbarkeit ja nun wirklich Top!
Mein 328i Coupe mit 100tkm (Bj95, M-Fahrwerk, das muss man sich mal geben 12 Jahre alte Dämpfer/Federn mit 100tkm!!!) lag 10x besser als mein Auto nach 20tkm mit dem Bilstein...
Ich hab meine Erfahrung mit denen gemacht, hatte auf Grund des Rufs viel erwartet und wurde enttäuscht. Für mein nächstes Auto gibts definitiv was anderes!
Grüße
Fatman
Was für ne Bestellnummer hatte dein Fahrwerk und wo hast du es gekauft
Komisch , mein Kumpel hatte nie Probleme mit dem Fahrwerk .
Ich glaub da solltest wirklich mal beim Doppler anrufen.
Telefonnummer 0621/3098270 oder Doppler-Fahrzeugtechnik.de
@Master Fatman 😉
Du unterstellst Bilstein also, daß die zu doof sind, Federhärten und Dämpfung richtig zu kombinieren - das ist gewagt 😁
Tatsache ist, daß das PSS9 in Originalkonfiguration im Straßenbetrieb auch im E36 sehr sehr gut funktioniert. Hatte es ja selber lange original und war begeistert. Rennstrecke ist ja ein anderes Thema.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
@Master Fatman 😉Du unterstellst Bilstein also, daß die zu doof sind, Federhärten und Dämpfung richtig zu kombinieren - das ist gewagt 😁
Tatsache ist, daß das PSS9 in Originalkonfiguration im Straßenbetrieb auch im E36 sehr sehr gut funktioniert. Hatte es ja selber lange original und war begeistert. Rennstrecke ist ja ein anderes Thema.
Gruß Rainer
Mag sein, aber länger als 20tkm sollte es wohl halten oder? 😉
Das Bilstein funktioniert (nicht meine Aussagen, ich betreibe keinen Motorsport) laut Aussagen vieler Fahrer nur auf glatten Rennstrecken, sobald die Straßen schlecht werden ists dann vorbei, und genau das kann ich auch bestätigen. Die Stufen der Dämpfer gehen ja von 1 bis 9, wobei 1 die härteste ist, viele E46 Fahrer berichten Stufe 13-15 würde dann ca. passen. Kann ich mit gut vorstellen.
Da wo ich mit dem 328i mit 70 Sachen abgebogen bin ohne Probleme, hubbel ich mit dem Bilstein nur so umme Ecke und urplötzlich kommt er dann von extremen unter ins übersteuern, ganz uncool! (Und an der Fahrwerksgeomtrie des Compacts liegt das auch nicht, der E30 von Daddy machte das auch anstandslos mit.)
Mein Problem ist auch nicht die Fahrbarkeit im Neuzustand, die fand ich damals auch super, aber die Haltbarkeit ist unter aller Sau und da darf ich mir wohl ein Urteil erlauben, auch als nicht Profi/Rennfahrer. Die Leute die damit auf der Rennstrecke unterwegs waren haben dann alle 10tkm neue Stoßdämpfer von Bilstein auf Garantie bekommen, imho keine tolle Leistung.
Bei mir find es bei ca. 20tkm an, nach 30tkm merkte es man dann schon deutlich und jetzt sind sie total Platt.
Darf man fragen ob du schon andere Fahrwerke ausser dem Bilstein und dem Serienfahrwerk gefahren bist und wie du diese vergleichen würdest?
Bin zwar schon ein paar 3er mit anderen Fahrwerken gefahren (KW, Sachs und einmal FK) aber da möchte ich mir kein Urteil erlauben weil ich die nur kurz und nie im Grenzbereich bewegt habe.
Grüße
Fatman
Da sehe ich doch gerade Dein Kennzeichen 🙂
Wennst mal Zeit hast, kommst zum Ring und ich gondel Dich mit meinem Bilstein-Schrott ein paar Runden herum 😉
Für ein paar gemütliche Runden tut´s das Ding schon - auch wenn die NOS genau das Gegenteil einer glatten Rennstrecke ist.
Gruß Rainer
Der hat sein Auto auch bestimmt nicht auf die Anschlagpuffer runtergeschraubt. Das gleiche Problem hatte ich mit meinem Compact auch . Sobald ich in das Auto gesessen bin lag ich auf den Anschlägen. Das Auto war unkontrollierbar . Auto höhergelegt und gut.
@ rainer
Auf das Angebot komme ich gerne mal zurrück, hab zZ allerdings viel Wochenendschichten, mal sehen ob das noch klappt vorm Winter. Schicke dir dann mal ne PN wann ich Zeit hätte.
Wieviel hat dein Fahrwerk denn mittlerweile runter?
Muss ja auch nicht heissen das jedes B14/B16 dieses Problem hat, aber nachdem das bei mir immer schlechter wurde (sonst ist am Fahrwerk bis bis auf die Spurstangen alles neu, auch mehrmals vermessen worden) hab ich halt mal ein wenig im Netz geforscht und da waren dann doch eine Menge Leute die ähnliche Probleme hatten.
@ Fredl
Ich liege mitten im Tüv geprüften Verstellbereich, daran kann es nicht liegen, anfangs fuhr es sich ja auch deutlich besser, wenn nicht sogar ziehmlich geil.
Grüße
Fatman