Fahrwerk Federn bestimmen und Zulässigkeit

Volvo

Mahlzeit.
Auch wenn ich hier Gefahr laufe Sachen auszugraben, die schon in ähnlicher Form diskutiert werden, muss ich die Fragen hier stellen.
Kann mir wer erklären, wie ich im Vida die zulässigen Stoßdämpfer und Federn für meinen Elch finde bzw. eine Liste erstelle?
Bzw. wie man als Normalautofahrer nachweißt, dass die Dämpfer- Federnkombi zugelassen ist?
Ein Verweiß auf:,, Bei Skandix steht das so...'' reicht vermutlich nicht.
Hintergrund ist, dass ich vor ca 2 Jahren die Vorderachse überholt habe. Hab Bilstein B4 Gasdruckdämpfer und Standardfedern ,,Eibach Serienersatz" eingebaut. Damit Stand der Elch ca 3cm zu hoch. Zur damaligen Werkstatt hab ich dann Eibach 8417001 Federn, die dementsprechend kürzer waren mitgebracht, die haben es eingebaut und dann gab's frischen Tüv.
Bei der jetzigen TÜV Vorstellung wurde angekreidet, dass es Tieferlegungsfedern sind und das somit nicht tüvig ist.
Jetzt wurde eine Einzelabnahme vorgeschlagen, allerdings steht im Eibachgutachten, welches ich im Netz nicht finde, der Prüfer aber natürlich hat, dass die Federn in Kombi mit Niveauregulierung an der HA nicht zugelassen sind. Das klär ich mit dem Prüfer gerade noch.
Ergo läuft es auf einen Wechsel der Stoßdämpfer und Federn an der VA hinaus.
Wie bekomme ich also !beweissicher! heraus, welche Kombi ich verbauen darf?
Laut Typenschild am Auto hat das Fahrwerk die Kennung E7.

91 Antworten
Zitat:
@tomest schrieb am 25. Mai 2025 um 19:46:03 Uhr:
Bin gerade dabei mein Fahrwerk vorne und hinten zu erneuern unter dem Gesichtspunkt das alles möglichst wie original ist.
Hintere Fahrwerk ist fertig und es hat soweit alles gut funktioniert.
Eingebaut wurden Sachs Stoßdämpfer und wegen Anhängerbetrieb verstärkte Lesjöfors Federn.
Vorne soll nun auch der Sachs Stossdämpfer und Lesjöfors Feder Kombination rein.
Die Lesjöfors Federn 4095832 habe ich ohne Probleme gefunden, der grosse Haken liegt bei den Sachs Stossdämpfen 9173850, die sind nicht mehr lieferbar.
Wenn jemand noch einen Anbieter weiss, wäre ich über eine Info dankbar.
Was für einen alternativen Stossdämpfer könnte ich verbauen, der ähnliche Eigenschaften wie der originale Sachs Stossdämpfer hat.
Danke für Eure Rückmeldung
Moin,

Vielleicht bringt dich dieser hier weiter, auch ein Sachs Dämpfer... Der wird u.a. mit der von Dir angegebenen Nummer vertrieben.

https://www.kfzteile24.de/artikelsuche?dlnr=32&search=%20553%20058&searchType=artnrOenr

Grüße

Nordicar hat welche

Du liebe Zeit... Jetzt gibt es selbst die nicht mehr.

Der Preis ist auch krass. Ich habe 2019 für einen 56€ gezahlt...

Ja, so langsam neigt es sich an vielen Stellen dem Ende zu.

Aber 169.-€ für einen Dämpfer ist schon frech.

Jetzt übrigens 139.-€!

Ähnliche Themen

😅 bei mir immer noch 169,-

Kann das sein, das dein Link und mein Link, der gleiche Dämpfer ist? Der Preisunterschied ist schon bemerkenswert.

Also Nordicar biete die bei eBay auch an...

https://ebay.us/m/AhVK74

Vielleicht mal deinen Cache vom Browser löschen?

Kann irgendwie kein Foto hochladen.

Hier der link zu 139.-€

Die 139€ sind ohne MwSt lieber Fredi :D

Zitat:
@Fonojet schrieb am 25. Mai 2025 um 21:54:02 Uhr:
Vielleicht mal deinen Cache vom Browser löschen?
Kann irgendwie kein Foto hochladen.
Hier der link zu 139.-€

Doch ich hatte das Foto schon gesehen. Aber Nordicar will mir die nicht für 139 verkaufen. Bei deinem Link steht bei mir 169.

Auf eBay Kosten die dort sogar über 190 + 25 Versand.

Habe jetzt über eine Stunde im Netz nach passenden Stossdämpfern für vorne gessucht, mit dem Ergebnis das es echt dünn aussieht .... ☹️☹️☹️

Alternative zu den alten Sachs 9173850 wurden Sachs 553 058 angeboten, welche aber überall momentan nicht lieferbar sind. Ob wieder lieferbar ist ungewiss.

Bei SKANDIX ist Sachs nicht mehr lieferbar, KYB momentan nicht lieferbar, es werden nur Monroe angeboten mit denen ich bei meinem Passat nicht so begeistert war.

Der einzige Anbieter für Sachs 9173850 ist noch Nordicar für 169,00 Euro plus Versand (die haben gerade mal 2 Stück auf Lager, wenn überhaupt) ... Preis ist einfach überteuert.

Was tun ???

Bei Kfzteile24 sind die Sachs 553 058 mit 2 - 4 Wochen Lieferzeit noch aufgeführt, habe dort angerufen und es ist nicht sicher, das überhaupt noch geliefert wird.

Bei Departo habe ich über Premium gesucht und zur Auswahl stehen jetzt Monroe, TRW, Meyle oder Bilstein.

Ich würde mich momentan für die Bilstein B4 Stossdämpfer 22-230959 mit Lesjöfors Federn 4095832 entscheiden .....

.... mich würde aber Eure Erfahrung über TRW, Monroe, Meyle Stossdämpfer interessieren.

Hinten wurden Sachs Stossdämpfer mit Lesjöfors Federn (verstärkt wegen Anhängerbetrieb) verbaut.

Danke für Rückmeldung

Diese Kombi (B4/Lesjöfors) fahre ich und bin damit sehr zufrieden.

Foto ist 5min nach Einbau der Federn und Dämpfer, jetzt vorne noch ein bisschen tiefer…

Bild #211537173
Zitat:
@Fonojet schrieb am 27. Mai 2025 um 16:07:08 Uhr:
Diese Kombi (B4/Lesjöfors) fahre ich und bin damit sehr zufrieden.
Foto ist 5min nach Einbau der Federn und Dämpfer, jetzt vorne noch ein bisschen tiefer…

Das sieht schon mal nicht schlecht aus, meiner steht hinten nach dem Umbau etwas höher wie Dein Volvo, könnte also hinhauen mit dem seitliche Gesamtbild.

Meines Wissens sind die Bilstein B4 minimal härter als die originalen Sachs Dämpfer, was mit den verstärkten Federn auf der Hinterachse gut harmonieren dürfte.

( .... Du hast hinten rechts den fast identischen Unfallschaden wie ich. Bei mir ist es auf dem Pakplatz passiert mit Unfallflucht)

Den bums hab ich mir leider selbst zugefügt… im Winter auf einer verschneiten Brücke rückwärts fahrend eine tiefe Geländerspitze erwischt.

Die B4 würde ich nicht als härter, eher als schneller bezeichnen. Auf Kopfsteinpflaster etwas unruhiger aber auf Landstraße und Bahn durchaus eleganter.

Zitat:@tomest schrieb am 27. Mai 2025 um 15:58:32 Uhr:

Habe jetzt über eine Stunde im Netz nach passenden Stossdämpfern für vorne gessucht, mit dem Ergebnis das es echt dünn aussieht .... ☹️☹️☹️Alternative zu den alten Sachs 9173850 wurden Sachs 553 058 angeboten, welche aber überall momentan nicht lieferbar sind. Ob wieder lieferbar ist ungewiss.Bei SKANDIX ist Sachs nicht mehr lieferbar, KYB momentan nicht lieferbar, es werden nur Monroe angeboten mit denen ich bei meinem Passat nicht so begeistert war.Der einzige Anbieter für Sachs 9173850 ist noch Nordicar für 169,00 Euro plus Versand (die haben gerade mal 2 Stück auf Lager, wenn überhaupt) ... Preis ist einfach überteuert.Was tun ???Bei Kfzteile24 sind die Sachs 553 058 mit 2 - 4 Wochen Lieferzeit noch aufgeführt, habe dort angerufen und es ist nicht sicher, das überhaupt noch geliefert wird.Bei Departo habe ich über Premium gesucht und zur Auswahl stehen jetzt Monroe, TRW, Meyle oder Bilstein.Ich würde mich momentan für die Bilstein B4 Stossdämpfer 22-230959 mit Lesjöfors Federn 4095832 entscheiden ......... mich würde aber Eure Erfahrung über TRW, Monroe, Meyle Stossdämpfer interessieren.Hinten wurden Sachs Stossdämpfer mit Lesjöfors Federn (verstärkt wegen Anhängerbetrieb) verbaut.Danke für Rückmeldung

Was ist mit motointegrator? Da bestelle ich seit Jahren.

Zitat:
@lukasquindt schrieb am 27. Mai 2025 um 19:47:25 Uhr:
Zitat:@tomest schrieb am 27. Mai 2025 um 15:58:32 Uhr:
Was ist mit motointegrator? Da bestelle ich seit Jahren.

Meine Suche nach Ersatzteilen beginnt meist über DAPARTO, hier landet man bei der Suche recht schnell bei MOTOINTERGARTOR und vielen anderen Anbietern im Vergleich. Parallel dazu geht es weiter bei SKANDIX, EBAY, IDEALO, Suche über Google und teilweise Anruf bei Fahrzeugteile Albert. In der Not habe ich gestern noch lokale KFZ Teile Händler angerufen.

Hej, ich verbaue seit 25 Jahren immer Sachs bei den Volvos.
Und ja - es gibt viele Teile nach den ganzen Jahren nicht mehr.
Bei Volvo ist aber auch krass, wie viele unterschiedliche Dämpfer/Federn es für ein Fahrzeug gibt, ich hab mich für den 850R damit mal ausführlich beschäftigt und war damals (noch in der Werkstatt) sogar mit Volvo im Kontakt. Für den gab es keine Federn, da waren die für Automatik ohne Klima (obwohl er ein Schalter mit Klima war) lt. Volvo die Richtigen.
Wenn also eine Feder schon bei mit/ohne Klimaanlage ein Unterschied ist, erklärt sich, warum es 15 verschiedene Federn für ein Fahrzeug gibt.
Im Nachbau hingegen gab es nie so viele unterschiedliche Federn, ich hab zb. am S60 meiner Schwester auch "ähnliche" eingebaut, da es die Originalen (warum auch immer) nicht mehr gibt (Auto ist aus 2009 mit Sport) - und merke keinen Unterschied. Eine Klima hat ~20kg mehr - ich hab 30kg mehr, als meine Schwester - so als Beispiel.
Ganz wichtig ist nur hinten, mit Niveaufahrwerk oder ohne, das passt sonst gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen