1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fahrwerk Federn bestimmen und Zulässigkeit

Fahrwerk Federn bestimmen und Zulässigkeit

Volvo 850 LS/LW

Mahlzeit.
Auch wenn ich hier Gefahr laufe Sachen auszugraben, die schon in ähnlicher Form diskutiert werden, muss ich die Fragen hier stellen.
Kann mir wer erklären, wie ich im Vida die zulässigen Stoßdämpfer und Federn für meinen Elch finde bzw. eine Liste erstelle?
Bzw. wie man als Normalautofahrer nachweißt, dass die Dämpfer- Federnkombi zugelassen ist?
Ein Verweiß auf:,, Bei Skandix steht das so...'' reicht vermutlich nicht.
Hintergrund ist, dass ich vor ca 2 Jahren die Vorderachse überholt habe. Hab Bilstein B4 Gasdruckdämpfer und Standardfedern ,,Eibach Serienersatz" eingebaut. Damit Stand der Elch ca 3cm zu hoch. Zur damaligen Werkstatt hab ich dann Eibach 8417001 Federn, die dementsprechend kürzer waren mitgebracht, die haben es eingebaut und dann gab's frischen Tüv.
Bei der jetzigen TÜV Vorstellung wurde angekreidet, dass es Tieferlegungsfedern sind und das somit nicht tüvig ist.
Jetzt wurde eine Einzelabnahme vorgeschlagen, allerdings steht im Eibachgutachten, welches ich im Netz nicht finde, der Prüfer aber natürlich hat, dass die Federn in Kombi mit Niveauregulierung an der HA nicht zugelassen sind. Das klär ich mit dem Prüfer gerade noch.
Ergo läuft es auf einen Wechsel der Stoßdämpfer und Federn an der VA hinaus.
Wie bekomme ich also !beweissicher! heraus, welche Kombi ich verbauen darf?
Laut Typenschild am Auto hat das Fahrwerk die Kennung E7.

Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 9. Mai 2025 um 20:33:23 Uhr:


Sollte 97-00 abdecken

Meiner sah übrigens mit den TDI Federn so aus:
Also nicht passende Fahrwerksfedern

Ja tut es auch. Habe den Code K4 gefunden. Allerdings gibt es diese Teilenummer nicht im Vida. Laut K4 soll ich diesen Dämpfer wie auf dem Bild kaufen. Ich habe K4 im Vida auch nur unter dieser Nummer gefunden..hm

9174314 Datentaschenbuch vs. 9173850 Vida

Gibt es da was zu beachten das ich nicht weiß?

K4 Teilenummer ViDA vs. Datentaschenbuch

Ganz ehrlich? Bei den Dämpfern, wenn Serie erwünscht, würde ich die Standard Sachs Touring nehmen. Die entsprechen den originalen.

Werde ich beim nächsten Tausch auch wieder machen. Die B4 sind auch ok aber ein wenig strammer und zB auf Kopfsteinpflaster ein bisschen unruhiger.

Aber trotzdem völlig in Ordnung.

Wollen wir hoffen dass es die Sachs noch lange gibt…

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 10. Mai 2025 um 08:14:09 Uhr:


Ganz ehrlich? Bei den Dämpfern, wenn Serie erwünscht, würde ich die Standard Sachs Touring nehmen. Die entsprechen den originalen.

Ich habe Sachs 553058 nach der 9173850 Vida Nummer gekauft. Sehen erstmal auch so aus wie Volvostoßdämpfer.

Zitat:@KroK schrieb am 10. Mai 2025 um 07:51:43 Uhr:

Danke, ja sehe ich auch so, trotzdem nicht tüvig. Da Stelle man sich mal 30mm mehr vorne vor und das wäre dann nach Teilenummern erlaubt🙄.

Fahr woanders hin. Steht doch normal da.

Ja nächstes Mal werde ich auch Sachs nehmen und originale Federn, da spar ich mir den Mist.

Jetzt werde ich den Dämpfer allerdings noch nicht rauswerfen und dazu die passende Feder besorgen.

Wo anders hinfahren: könnte ich machen, hilft mir im Fall der Fälle aber nicht, wenn ein Gutachter dann eine nicht zugelassene Feder sieht.

Zitat:@KroK schrieb am 10. Mai 2025 um 07:51:43 Uhr:

Danke, ja sehe ich auch so, trotzdem nicht tüvig. Da Stelle man sich mal 30mm mehr vorne vor und das wäre dann nach Teilenummern erlaubt🙄.

Katastrophe:eek:

Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Mai 2025 um 12:44:22 Uhr:

Wenn der Fahrwerkscode mit E7 anfängt ist das der Code für das Federbein vorne. Hier gäbe es folgende Nummer für die Feder Code gelb Nummer 3546643, für den Stoßdämpfer folgende Nummer 9173850.Hoffe das hilft.Kannst du mal bitte die Nummern der Eibachfeder nicht tief und tief Posten? Ich habe nämlich auch Eibachfedern als Ersatz besorgt. Nach dem hier geschilderten Verfahren. Ich wollte die wechseln aber wenn die nicht passen...Das wäre lieb von dir. Du hast bestimmt das selbe Fahrwerk wie meiner auch. Nivos gibt es bei Skandix nicht mehr für dieses Fahrwerk.Grüße

Danke. Konnte das jetzt gerade nachvollziehen. Dann weiß ich was ich nächstes Mal verbaue, wenn wieder ein Wechsel ansteht.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 9. Mai 2025 um 18:37:45 Uhr:


Interessant. Bei mir definitiv nicht. Also auf jeden Fall unmerklich.

Und schau dir mal die Fotos von mir weiter oben an, längenunterschied von Eibach zu Lesjöfors und KYB definitiv vorhanden und auch nicht unerheblich.

Abend,

Ich habe hier mal eine Seite gefunden die beim Farbcode noch eine Längenangabe hat. Die Volvo Teilenummer nach der du die Federn gekauft hast, wird in Vida die Farbe grün zugeordnet. Nun schreibt der auf seiner Seite, das diese Feder ca. 440mm lang ist. Er schreibt auch, das die Farbcode gelb Feder 460mm lang ist. Würde schon eher auf die Eibach Feder zutreffen. Dann wäre aber die von Eibach angegebene Referenznummer 3546642 grün nicht ganz richtig. 3546643 gelb schon eher. Hat deiner Nivos drin?

https://www.drive2.ru/b/663686660076092755/

Ja, meiner hat Nivos. Und die 3cm wären nach deiner Analyse plausibel.

Meine Federn waren allerdings so lang dass sie nicht gepasst haben und sich im Dämpfer regelrecht verwunden haben. Siehe Foto…

Der Mitarbeiter bei Eibach meinte dann zu mir dass es sein könne, dass die Feder falsch bedruckt wurde… und somit im falschen Karton gelandet sei..

Mein Hinweis dass ich nicht der einzige bin der mit der Höhe nicht „zufrieden“ wäre, wurde allerdings ignoriert.

Bild #211515521

Zu meinem Verständnis:
Fa. Eibach gibt es doch nicht erst seid neulich ... denke/glaube wissen: Ein namhafter Betrieb !?
Die verkaufen OEM-Teile, die dann (NENNENSWERT) nicht passen ?
... kann passieren, bei Versand in die falsche Lagerbox gegriffen ...
ABER #1: Das nicht nur einmal ?
ABER #2:
Wenn mir dann Leute aus der "Kompetenzabteilung" weißmachen wollen würden, dass das alles so seine Richtigkeit hat ... ich weiß ja nicht ...

Auch was hier zu B4 geschrieben wurde, macht mich stutzig.
Mein Ex-Elch #2 bekam vor 14 Jahren einen damals spotbilligen Satz B4 für die Sachs-Luftpumpen
Keinerlei Probleme beim Einbau mit vorhandenen Federn.

Letztes Jahr wurde #1 von seinen Rentner-Nivo's erlöst:
Verstärkte Lesjöfors wegen AHK und (sehr) preiswerte Meyle Gasdämpfer.
Es gibt nichts beanstanden.
(...doch: Bretthart die Federn, aber das war zu erwarten ...)

Mahlzeit.

Die neuen Ferdern von Lesjöfors sind da.

Jetzt bin ich wieder bei einer meiner Eingangsfragen.

Auf der Feder steht eine Nummer 73648 1055760 unter der ich keine Infos im Netz finde.

Mit der Nummer auf dem Karton 4095823 kann ich die Lesjöforsfeder finden und mir wird dann auch die OE 3546644 angezeigt.

Wie kann ich also ,,ohne Karton" nachweisen, dass diese Feder zur OE-Nummer gehört?

Hat der Tüvverein noch mal seine eigene Datenbank?

Die ,,falsche" -30mm Eibachfedern konnte ich anhand der aufgedruckten Nr. eindeutig identifizieren/ergooglen.

Bild #211519232
Bild #211519235

Zitat:

@KroK schrieb am 14. Mai 2025 um 14:11:04 Uhr:


Mahlzeit.

Die neuen Ferdern von Lesjöfors sind da.

Jetzt bin ich wieder bei einer meiner Eingangsfragen.

Auf der Feder steht eine Nummer 73648 1055760 unter der ich keine Infos im Netz finde.

73648 ist ne ITEM Nummer, die steht auch auf der Verpackung...Im Zweifel die Verpackung auf den Tisch knallen?

Grüße

Verpackung auf'n Tisch knallen, zählt bestimmt nicht als Nachweis. Dann heißt es wieder die könne ja von woanders stammen, dass hör ich jetzt schon.

Ich könnte ja auch mal Lesjöfors anschreiben, vielleicht sind die so nett und bestätigen die Zugehörigkeit.

Mangels Erfahrung im Autohandwerk frag ich mich nur, wie das sonst läuft.

Wieso, die Item-nr steht doch auf der Verpackung. Einfach in den Kofferraum und bei Bedarf zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen