Fahrwerk F11 xdrive wirklich so unbefriedigend?

BMW 5er F11

Hallo F11ler,
wechsle in 3 Wochen vom X3 F25 30d auf den F11 30d xdrive, beide mit M-Paket. Wie bekannt, ist beim xdrive kein M-Fahrwerk drin und auf die Integral-Lenkung habe ich bewusst verzichtet. Bin ein bedingt sportlicher Fahrer, also kein Nürburgring, aber schon Spaß an Fahrdynamik. Jedoch sitzen auch oft meine beiden Töchter mit im Auto, also daher auch Familienkombi.
Wenn ich hier teilweise die Berichte über Wankbewegungen und bockiges Lenkverhalten lese, wird mir ganz anders. Das der F11 evtl. etwas unbeweglicher wirken mag als der F25 mit Sportaktivlenkung (wegen deren mehrfachem Wechsel nun auch der F11 in die Garage kommt), ist mir klar. Aber kann den jemand berichten, ob das Auto tatsächlich so behäbig ist, wie hier manche schreiben. Wir haben ja alle mal auch alte Fahrzeuge bewegt, und daher hoffe ich schon auf ein sportliches Fahrzeug, auch ohne M-Fahrwerk und IAL. Und der F11 hat ja auch von Natur her einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt als der F25.

LG
Herbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nieger


Hallo,

Ich bin vor drei Wochen vom f10 530d mit Normalfahrwerk, Heckantrieb aber mit IAL zu einem f10 530d x-Drive ebenfalls mit Normlfahrwerk gewechselt. Also mit sind Fahrwerksprobleme in beiden Fahrzeugen nicht aufgefallen, wohl aber die fehlende IAL im x-Drive. Zunächst bin ich erschrocken, wie viel ich kurbeln müsste um ums Eck zu kommen. Man gewöhnt sich aber dran und niemand wird in einem 5er die Kurvenwilligkeit eines Mini erwarten.

Viele Grüße
Nieger

Also ich habe mir als Abhilfe bei meinem xdrive einen Akkuschrauber mit re/li-Lauf aufs Lenkrad montiert, seit dem komme ich wieder leichter um die Ecke, vorher gings nur mit Vor-und Zurückstoßen.

Viele Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,
am Freitag war es soweit und ich konnte meinen F11 530d xdrive in Empfang nehmen. Zwei Tage zuvor habe ich meinen X3 xdrive30d abgegeben. Grund für die Scheidung von einem absolut tollen Auto waren diverse Mängel, größer und kleiner, wie alle schon im Forum beschrieben. Größtes Lob hier an meinen🙂, der immer dafür gesorgt hat, dass die Sorgenfalten so klein wie möglich geblieben sind.
Der Wechsel zum F11 kam dann insbesondere wegen der korrekt vorhergesagten Lieferprobleme mit dem M-Paket beim X3 und unserem persönlichen Urlaubsplan.

Kurz zum Auto: Sophisto mit M-Paket, Leder Dakota schwarz mit Kontrastnaht, LED,Felgen 351, Pano, Navi Proff, Head-Upo,HK-Sound und noch ein paar Kleinigkeiten.
Zu den Themen:

1.Lenkung:
Ohne IAL mit xdrive, ja da war ich mir nachher nicht mehr so sicher. Aber alles ist im grünen Bereich. So wie ich Autos vorher kannte. Keine Probleme, sicher nicht ganz so agil wie der X3 mit Sportaktivlenkung, aber trotzdem sehr schön zu fahren. Als Kurbelei bezeichne ich das nicht.
2.Fahrwerk:
Liegt auch ohne M-Fahrwerk sehr satt auf der Strasse, fährt dynamisch und souverän. Kriegt wegen der leicht überhöhten Optik aber nächste Woche die AC-Schnitzer Modifikation mit 30mm tiefer.
3.Verarbeitung und Ambiente:
Da haben die natürlich recht gehabt, die sagen, dass der 5er eine andere Liga ist. Cockpit, Armaturenbrett, Displaygröße, alles wirkt eine runde wertiger.
4.Geräusche:
Auch hier andere Liga, deutlich ruhiger.

Alles in allem sind beide sehr, sehr gute Autos, der X3 ist ein anderer Charakter und ich werde ihn sicher das ein oder andere mal vermissen. Aber der F11 tröstet mich mehr als perfekt. Eine Schönheit, die auch noch fahrdynamisch Spaß bereitet und praktisch für die Familie ist. Alle glücklich.

LG
Herbert

Gratuliere zum neuen Gefährt(en) - ich werde ja den gleichen Schritt in ca 2 1/2Monaten und freue mich auf das neue Fahren, wenn ich mir den X3 vor der Tür so ansehe werde ich zwar nicht schwermütig aber ein bisschen leid tut es mir schon weil es ein Wagen mit einer tollen Agliität ist aber dafür hat der 5er andere Qualitäten.
Viel Freude am Fahren und wie schon geschrieben freue ich mich auf deine vergleichenden Erfahrungsberichte hier.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen