Fahrwerk EQ SUV schwammig
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Elektro SUV.
Habe jetzt ca. 2 1/2 Jahre den Etron gefahren, und teste jetzt verschiedene Modelle.
Habe z.Zt. einen EQE SUV, das Fahrwerk fühlt sich immer noch sehr schwammig an
(sorry, wie ein Wasserbett).
Das gleiche Gefühl hatte ich vor ca. 4 Jahren bei einem EQC.
Die EQE- Limousine hat dies Problem nicht.
Hat jemand den gleichen Eindruck?
Vielen Dank für euren Feedback.
Silvester
31 Antworten
.. ich bin auch mit einem EQE 300 probe gefahren, der war auch "schwammig", jedoch 19 Zoll und keine Airmatic und Allrad.
Deswegen den EQE500 4Matic mit 20 Zoll und Airmatic gekauft.
Ich warte noch auf die Auslieferung, jedoch bin ich mir sicher das der ein würdiger Nachfolger für den W212 wird.
Ich bin auch ehrlich und gebe zu das mir der MB besser gefällt als diese Schrankwände von Audi, BMW oder VW.
Auch die Ausstattung muss passen.
Ich fahre diese Kombination und kann sagen, es fährt sich traumhaft. Ich hatte vorher die 22 Zoll und bin dann auf 21 Zoll gewechselt.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 11. April 2024 um 16:13:13 Uhr:
Kann jemand etwas zum Fahrkomfort des Airmatic Fahrwerks in Kombination mit den 21 Zoll Felgen sagen? Der EQE Suv wird das erste Auto mit Luftfahrwerk, daher die Frage
Ich fahre einen EQS SUV mit dieser Kombination. Es ist einfach super. Es gibt sich straffer abgestimmte Fahrzeuge. Aber will man das ? Ist einfach Geschmackssache.
Hallo in die Runde! Kann mir jemand sagen, ob der EQE SUV AMG ein härteres Fahrwerk hat wie der normale? Habe keine Lust auf Hoppelei!
Danke
Ähnliche Themen
Vielleicht hat es noch keiner gelesen, der beide Modelle (EQE SUV und EQE AMG SUV) gefahren ist und etwas dazu sagen kann...
Ist Jemand den EQE SUV einmal mit Airmatic und einmal ohne Airmatic zur Probe gefahren ? Ist der Unterschied sehr gravierend ?
Also ich haben den zweiten Eqe suv amg und er ist schon härter als der non AMG - aber nicht übertrieben hart - für mich ok. Komme aber von c63s …
.. wenn man ein komfortables und gutes Fahrwerk will dann führt an der Airmatic nichts vorbei.
Wie bereits berichtet bin ich einen EQE mit 19 Zoll mit normalem Fahrwerk gefahren und das war eher wie am Schiff.
Jetzt der EQE4M mit Airmatic und 20Zoll ist eben komfortabel und nicht schwammig und auf Sport spürbar straffer.
Im Konfigurator gibt es 3 Varianten:
1. Fahrwerk Serienausstattung,
2. Komfortfahrwerk - Komfortables Fahrwerk mit passivem, selektivem Dämpfungssystem
3. AIRMATIC - Luftfahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem und automatischer oder individueller Regulierung des Fahrzeugniveaus inkl. Anhebung um bis zu 25 mm.
AMG:
1. Fahrwerk Serienausstattung - Fahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem
AMG RIDE CONTROL+ Fahrwerk DYNAMIC SELECT
2. AMG RIDE CONTROL+ Fahrwerk - Sportliches adaptives Fahrwerk mit Mehrkammer-Luftfederung und Niveauregulierung.
Beim AMG EQE 53 gibt es noch die AMG ACTIVE RIDE CONTROL Wankstabilisierung.
@MaxMoritz, am Besten Probefahren, dann spürst du den Unterschied selber.
Im Konfigurator kann man dazu jeweils einige Infos lesen.
Zitat:
Im Konfigurator gibt es 3 Varianten:
1. Fahrwerk Serienausstattung,
2. Komfortfahrwerk - Komfortables Fahrwerk mit passivem, selektivem Dämpfungssystem
3. AIRMATIC - Luftfahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem und automatischer oder individueller Regulierung des Fahrzeugniveaus inkl. Anhebung um bis zu 25 mm.
War immer davon ausgegangen, das Komfortfahrwerk mit selektiven Dämpfern ist das Einstiegsfahrwerk beim EQE. Kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes etwas unterhalb dieser Lösung verbaut.
Fahre den EQS SUV 580 und zu 99% in C. Sehr zufrieden, merke eigentlich keinen Unterschied zwischen meine 21Zoll AMG Sommerreifen und nun zu meinen 22Zoll AMG Winterreifen auf Pirelli mit Schaumabsorber.
Davor bin ich 1,5J den AMG EQE43 als Limousine gefahren. Fahrwerk war etwas härter, Kurvenlage natürlich besser, aber mir gefällt das Sänfteartige des SUV besser.
Zitat:
@acarida schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:08:29 Uhr:
Fahre den EQS SUV 580 und zu 99% in C. Sehr zufrieden, merke eigentlich keinen Unterschied zwischen meine 21Zoll AMG Sommerreifen und nun zu meinen 22Zoll AMG Winterreifen auf Pirelli mit Schaumabsorber.Davor bin ich 1,5J den AMG EQE43 als Limousine gefahren. Fahrwerk war etwas härter, Kurvenlage natürlich besser, aber mir gefällt das Sänfteartige des SUV besser.
Du bist aber schmerzlos, größere Winterreifen als Sommerreifen? 😁