Fahrwerk Einbau Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Mal ne Frage, hab mir´n 60/60 Komplett-Fahrwerk von Weitec gekauft und will es nun bei mir im Betrieb einbauen. Es sind ja etliche Teile beim Fahrwerk nicht dabei, z.B. Domlager, Federwegsbegrenzer u.s.w. Welche Teile werden wahrscheinlich verschlissen sein, sodas ein Austausch erforderlich sein wird?
Ansonsten würd ich gern noch wissen welche Veränderungen ich noch durchführen muss wie z.B. Federwegsbegrenzer kürzen (um wieviel eigentlich) und so´n Zeugs.
Achsvermessung etc. ist klar.

P.S.: Die Karre ist schon um 35/35 Tiefer durch H&R Federn

33 Antworten

nee du musst nur die schraube am rl-gehäuse lösen, wo das traggelenkt eingeklemmt ist. dann mit dem meißel die kerbe etwas aufweiten und den querlenker mit ner brechstange nach unter abdrücken.

aber nochmal: warum willst du unbedingt das rl-gehäuse plus federbein ausbauen? das geht schon. nur warum?...😁

Damit ich von der Seite mehr Platz habe zum Getriebe hin. Die ganze Sache soll in der Garage passieren mit vorne aufgebockt.

Hey! Ich glaub jetzt hab ich es kapiert! Wenn ich das Radlagergehäuse vom Achsgelenk getrennt habe, kann ich das weg schwenken nachdem ich die Schrauben der Gelenkwelle zum Getriebe hin los geschraubt habe. Hab ich es jetzt gerafft?

Ist nicht die Spustange auch am Radlagergehäuse?

Sorry, aber ich möchte ganz sicher gehen bevor ich mich da ran mache... :-)

Vielen Dank dir schonmal!

glaubst du etwa ich hab ne fette halle mit hebebüne etc?...😁😁
brauchst das ganze zeug wirklich nicht ausbauen.

nochmal schritt für schritt:
1. nabenmutter lösen (1x)
2. vielzähne am getriebe lösen (6X)
3. klemmverbindung am traggelenk lösen (1x)
4. kerbe auseinandertreiben und querlenker abdrücken
5. radlagergehäuse und federbein wegdrücken und welle rausnehmen.

die spurstangen kannst du in ruhe lassen.

Okay, danke. Stimmt ja. Die Spustange bleibt ja am Radlagergehäuse und wenn ich das nicht ausbaue, brauch die das ja nicht stören. Dann mach ich das so wie du gesagt hast! Ist am Besten. Wenn die Welle draussen ist komme ich auch so an alle Schrauben etc. ran, um das Getriebe zu lösen und nach unten raus zu nehmen.

Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie ich den Motor am Besten abstütze ohne Kran, Flaschenzug oder so? Reicht es vielleicht schon, den Anlasser auszubauen? Dadurch senkt sich der Motor schon ein ganzes Stück ab... geht dann vielleicht schon das Getriebe raus? (vorausgesetzt natürlich, dass ich die oberen Halterungen, Tachowelle usw. gelöst habe)

Ähnliche Themen

moment mal... was hast du eigentlich vor? getriebe raus?... ich steigt da gerade nich durch...😁😁

Ich glaub er wollt mal eben die Kupplung wechseln. Hmm ist vielleicht doch angebracht die Wellen ganz abzunehmen...😁

Ganz genau! Das Getriebe soll bei der ganzen Sache raus wegen Kupplung und so. Dabei will ich mal nach den Manschetten und so weiter schauen. Wenn ich eh alles zerlegt habe bietet sich das ja an.

@Nicolas

Gibst du mir zu folgendem bitte noch einen Tipp? Danach lasse ich dich in Ruhe, versprochen. :-)

Zitat:

Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie ich den Motor am Besten abstütze ohne Kran, Flaschenzug oder so? Reicht es vielleicht schon, den Anlasser auszubauen? Dadurch senkt sich der Motor schon ein ganzes Stück ab... geht dann vielleicht schon das Getriebe raus? (vorausgesetzt natürlich, dass ich die oberen Halterungen, Tachowelle usw. gelöst habe)

leg ein kantholz längs iüber den motorraum. da kannst du den aufhängen

LOL, versteh ich nicht, warum macht ihr euch so ne arbeit nur um die gelenkwelle rauszunehmen??? tragelenk lösen, brecheisen benutzen etc..*lol* es reicht doch schon wenn man die lange schraube am querlenker rausschraubt, schon kann man das radlagergehäuse zur seite schwenken....!?

1x Gelenkwellenschraube
1x lange Querlenkerschraube
rad nach aussen einschlagen, gelenkwelle am radlager rausziehen dabei das gehäuse bischen von innen nach aussen wegdrücken
6x auf der Getriebeseite die Schrauben

fertig, schon hat man die welle in der hand 😉

nett das du mich nochmal widerholst...😉
wer redet denn hier vom traggelenk lösen. du nimmst die schraube aus der klemmverbindung am radlagergehäuse raus, und drückst den querlenker nach unten ab. und dazu braucht man in den meisten fällen ein brecheisen... vielleicht schaffst du das ganze ja auch anders... dann sag mir aber bitte wie!

ich habe auf die schnelle keine explosionszeichnung gefunden und mal mit Paint was gezeíchnet. *gg*
auf dem bild der dicke punkt wo der pfeil drauf zeigt,

Was meinst du mit Traggelenk? Querlenker ist der Achslenker?!?!

Meinst du die vordere lange Schraube, mit dem der Achslenker an den Aggregateträger geschraubt ist?

Wenn ich dann die linke Gelenkwelle draussen habe, funktioniert das dann genau so bei der rechts?

du meinst das hintere lager oder wie? klar kannst du das machen. hast du halt noch den ganzen lenker am rl-gehäuse hängen. is ja im prinzip latte was du da losschraubst... wenn du es am traggelenk löst hast du mehr spielraum das gehäuse wegzzuschwenken.

Was meinst du mit Traggelenk? Querlenker ist der Achslenker?!?!

Ja.

Meinst du die vordere lange Schraube, mit dem der Achslenker an den Aggregateträger geschraubt ist?

Ja.

Wenn ich dann die linke Gelenkwelle draussen habe, funktioniert das dann genau so bei der rechts?

Ja.

Coole Antworten wa? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen