Fahrwerk C180 Elegance zu weich

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

wir haben hier einen C180 Elegance Automatik BJ04.96 und sind vom Fahrverhalten nicht sonderlich begeistert.
Irgendwie fühle es sich an wie auf hoher See.
Was gibt es den für Möglichkeiten etwas dagegen zu tun?
Wir wollen ihn nicht unbedingt Tieferlegen, wobei wir mit einer geringen Tieferlegung kein Problem hätten.
War grade beim Stoßdämpfertest, der Prüfer meinte aber dass alles absolut OK ist.

Des Weiteren fährt sich das Auto bei Feuchtigkeit fast wie auf Schnee.
Absolut schlechte Verzögerungswerte, und beim beschleunigen aus der Kurve oder von der Ampel ist ein zarter Gasfuß gefragt.
Es sind Tyfoon Sucessor Sommerreifen in 195/65R15 montiert. Profiltiefe ca. 6mm und sind auch nicht einseitig abgefahren.
Leider habe ich im Netz nichts über diese Reifen gefunden. Das Fahrverhalten soll aber laut meinem Vater auch mit den Michelin Alpin Winterreifen (gleiche Dimension) nicht besser sein.
Nächste Woche kommen die WR drauf, dann kann ich mir selbst ein Bild machen.

PS: Es ist mir klar dass der Babybenz eher auf Komfort ausgelegt ist. Aber das ist schon eher gefährlich als Komfortabel.

Danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung

16 Antworten

Tja, die üblichen Verdächtigen wären nun Lenkungsdämpfer und Stoßdämpfer. Wobei ich erst mal die WR testen würde! "Namenlose" Reifen haben nicht mein Vertrauen.

Stoßdämpfer könnten z.B. die Bilstein B4 (wie original, aber je nach deren Verschleiß auch wieder spürbar härter - ich merke den Unterschied jetzt noch, meine alten hatten bei 110.000 km deutlich abgebaut) oder B6 (etwas sportlicher, aber ohne Tieferlegung nutzbar).
Ansonsten könnten auch irgendwelche anderen Fahrwerkskomponenten dran sein, da ich mich hier aber kaum auskenne, wage ich dazu lieber keine Diagnose.

Habe noch nie von dieser Reifenmarke gehört, sowas würd ich mir niemals aufs Auto machen, lieber paar Euros mehr in richtige Reifen investieren.

Vor der Tieferlegung hatte ich auch ein Elegance Fahrwerk. Da war nichts schwammig, er lag sicher auf der Strasse, auch in Kurven, bügelte Unebenheiten aus wie ein Weltmeister, super komfortabel. Bin damit 1 Jahr rumgefahren, und erst nach der Tieferlegung merkte ich, wie schlechte deutsche Strassen doch eigentlich sind. Eventuell wär das Sport/Esprit-Fahrwerk eine Alternative, Tieferlegung um ca. 25 mm je nachdem wieviele Punkte auf den Federn stehen (kommt auf die Ausstattung an). Damit wärs komfortabel, nicht zu tief, Geld investieren muss man aber so oder so.

Ein Daimler reagiert auf "exotische" Reifen nicht mit neutralem Fahrverhalten; -das sehe ich genau so.
Bei meinen Limousinen habe ich allerdings auch jenseits der 100tsd gerne mal verstärke Dämpfer hinten verbaut, weil die gerne zu weich werden.
Damit war meistens ein schwammiges Heckverhalten erledigt.

Hi,

Die Stoßdämpfer sind laut GTÜ Rüttelplatte OK (vielleicht sollte ich mal zu einer Kette mit 3 großen roten Buchstaben fahren, da kommt wahrscheinlich was anderes bei raus 😁)
Sollte der Reifentausch keine spürbare verbesserung bringen tendiere ich erstmal zu den Bilstein B6 Dämpfern.
@Carle Kann man nur hinten die B6 verbauen und vorne Original lassen???

Achso die Kugelkopf Radaufhängungen vorne hat minimales Spiel (Ersatz ist bestellt) kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das daher das extrem schlechte Fahrverhalten kommt.

Zum Thema Reifen. Tyfoon ist wohl irgend ne Billigsparte von Conti. Und wenn ein Reifendealer auf jemanden trifft der keine Ahnung hat, und sagt "made by Conti und kostet nur......." is der Reifen verkauft.
Habt ihr eine Sommerreifenempfehlung in der Größe der besonderst gut zum w202 passt? Ich fahre eigentlich nur Dunlop und kann mich bis auf manchmal etwas hohes abrollgeräusch nicht beschwähren.
Bringt ein Upgrade auf 16Zoll große Vorteile?

Noch kurz zum Fahrzeug um einen überblick über den Zustand zu haben. Seit Auslieferung in Familienbesitz

Ausstattung: Na ja Rentnerwagen typisch net viel: Klima, 4 EFH, Kassetenradio und Automatik + Schmutzfänger😁
Also eher Grundausstattung.

Historie:
erste 7 Jahre Brötchen holen und mal zum Arzt (bis 17tkm)
dann 3 Jahre Pendeln fast nur AB im gemütlichen Reisetempo (bis100tkm) Fahrverhalten wurde schon bemängelt

ab 2006 wird er eher selten genutzt (vater) der eigentlich selten ein Auto braucht. Aktuell 118tkm

Alle Wartungen fristgerecht durchgeführt.
Und kein Rost (Garagenwagen), aber optische Macken (Rentnertypische Kratzer) + Weinrote Innenausstattung.
Also das Auto ist ansonsten absolut zuverlässig und problemfrei, daher wollen wir ihn nicht hergeben.
Aber das Fahrverhalten gerne verbessern.

Ähnliche Themen

Es spricht m.E. nichts gegen eine einachsige Aufrüstung auf B6-Dämpfer (-sorry sagt mir wenig), wenn der Unterschied nicht zu extrem ist.
Lenkungsdämpfer zu tauschen soll ja auch eine Menge bringen (ich drücke mich noch bis zum Frühjahr davor, bei 120tsd).
16´´ habe ich im Sommer mit 205er Dunlop drauf, Winter die 195er Conti auf 15´´. Geht so lala, -er bleibt ein gemütlicher Cruiser.
Solche Reifen, die du beschreibst habe ich auch schon sehr zufriedenstellend gefahren, -allerdings nicht auf dem Daimler. Ein guter Reifenhändler sollte aber bei einer Entscheidung für einen passenden Satz unter Angabe der Kritik, bzw. des Wunschfahrverhaltens, die richtigen finden.
Bei der Breite kann man geteilter Meinung sein. Sicherlich sind sie direkter, aber der Wagen läüft u.U. weniger gut geradeaus und ist empfindlicher gegen Spurrillen und Aquaplaning, wobei es sich bei 16-zölligen noch im Rahmen bewegt. Darüber ist wohl mehr Arbeit am Fahrwerk nötig.
An deiner Stelle würde ich versuchen einen anderen W202 zu fahren, oder mal tauschen-, damit du vergleichen kannst.
Vllt haben ja auch die anderen noch eine gute Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Waldorfmicro


Hallo,
Es sind Tyfoon Sucessor Sommerreifen in 195/65R15 montiert. 
PS: Es ist mir klar dass der Babybenz eher auf Komfort ausgelegt ist. Aber das ist schon eher gefährlich als Komfortabel.

Danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung

gefährlich sind hier

nur die reifen ,diese schei

ßdinger aus china haben letzte

jahr im AMS test unter al

ler sau abgeschnitten

,bitte wchseln und alles ist

gut .....meine mutter hatte vor

4 woche an ihrem cli

o von fi

rststpo auch son schrott ang

edreht bekommen ,s

chamiges fahrverhalten war das e

rgebniss ,

sie wieder hin und nen mordster

ror gemacht ,orig. contis drauf und ruhe war

Hi,

die Reifen werden laut Aufdruck wohl in Europa gebaut, keine Ahnung wo genau.
Aber nächste Woche gibt es einen vergleichstest mit den Michelin Alpin mal schauen wie es sich verhält.

PS: ich will die Billigreifen nicht schönreden, da sie unser örtlicher Reifendealer aber viel verbaut.
Kann ich mir net vorstellen das sie so grotten schlecht sind, macht sich ja seinen Ruf sonst kaputt.

Versuch doch neben den Reifen auch mal den Lenkungsdämpfer ( ca. 40 Euro mit Einbau ) zu erneuern .
Bei mir hat das spürbar was gebracht .... vorallem beim GERADEAUSLAUF und bei der Schwammigkeit .
Wenns einen neuen Sommerreifensatz geben sollte kann ich Dir nur den Bridgestone Turanza 300 ER
ans Herz legen . Bin mit dem Reifen sehr zufrieden und der sieht auch noch zwei Nummern breiter aus als
er eigentlich ist .

Gruss aus dem Ruhrgebiet

Lenkungsdämpfer sind das zwei oder nur einer?

Danke für den Reifen Tip, die Turanza 300 ER fahren wir seit einem jahr auf nem Golf Cabrio und können nicht klagen.

Lenkungsdämpfer gibt's nur einen. Ist sozusagen eine Querverbindung zwischen den vorderen Rädern. Kost auch nur rund 30€.

Ok danke wird auf jeden fall mit getauscht wenn die Kugelkopf Radaufhängungen (heisen die dinger so??) gemacht werden.

hab mal meinen Werkstattmenschen wegen diesen Reifen gefragt.
Typisch Berliner Schnauze, seine Antwort: "diiiie Gummis? Die verkauf ich wenn Breitreifen gebraucht werden aber Knete nur fürn Fahradschlauch da is"

Nun ja, wenn so eine Walze grad mal kurz über 70 Euro kostet fragt man sich, weshalb wohl Markenreifen heftig höher liegen. Muss ja einen Grund haben.

Auch ich hab vor 2 Jahren mal mit Nonamereifen "gesündigt", nach 6 Wochen hab ich die ganz schnell gegen Dunlop ausgetauscht. Die beschriebenen Symptome kommen mir nur allzu vertraut vor - und waren mit den Markenreifen weg.

Zitat:

Original geschrieben von kpo20


Typisch Berliner Schnauze, seine Antwort: "diiiie Gummis? Die verkauf ich wenn Breitreifen gebraucht werden aber Knete nur fürn Fahradschlauch da is"

DAS hat er schoen gesagt!!

Hallo,

so erst einmal danke an alle besonderst an hüsstege der Lenkungsdämpfer war hin.
Die ersten ca. 6-7cm hatten keinen Widerstand, jetzt ist die Lenkung wieder wesentlich straffer.

Die Michelin Winterreifen bringen auf nasser Fahrbahn wesentliche Verbesserung.
Und das Auto ist auch nicht mehr ganz so schwammig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen