Fahrwerk - Aber welches?
Hallo zusammen,
da mein KONI Fahrwerk, welches ich gerade drin habe, beim kleinsten Hubel quitscht, muss unbedingt ein Neues her. Was könnt ihr mir da empfehlen? Habe genug gespart, von daher.
Felgengröße: 14 Zoll
Meint ihr dann geht auch ein 70/50 Fahrwerk?
Hatte bis vor kurzem 16 Zoll Felgen drauf, aber die sind mir eindeutig zu groß.
Gruß
Corsaner
48 Antworten
Es geht nicht immer unbedingt um den Straßenverkehr, auch andere Sachen, aber anderes Thema ..
Das habe ich mir schon gedacht, erfolgte die Eintragung damals, als die Dinger noch legal waren, alles in Ordnung. Passiert heute ein Unfall und jemand nimmt Schaden durch den Flügel, so muss der Fahrer dafür zahlen, denn das Ding ist nicht mehr legal.
Klingt schon logisch, aber man kann ja auch nicht immer sein Auto umbauen (krass gesagt).
Gruß
Corsaner
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn dass "damals" passierte -> k.A.
EDIT
Für 99% aller Situationen ist die Rechtslage doch eindeutig, wo hängts denn?
Siehste, und genau so seh ich das auch (gut mit Scheinwerferhöhe ist das so ne Sache wegen Verletzungsgefahr)
Was wenn sich heute irgend was andres vom TüV legal!!! eingetragende teil bei einem Unfall als "Todbringer" entpuppt, wenn dann trotz nicht schuld am unfall der Fahrer für haftet, dann kann man doch echt mal fragen wofür brauchen wir den TüV heute noch (mal abgesehen von den hauptuntersuchungen).
Wäre klasse wenn jemand hier aussem Forum als TüV Prüfer arbeiten würde und dazu mal ein Statement abgeben könnte
Die Wings waren auch damals nur unter bestimmten Auflagen (Kantenschutz) eintragbar bzw. wurden per Sonderabnahme eingetragen. Da allerdings viele Nutzer mit ner "Scheiss auf TÜV, Hauptsache mein Auto is das krasseste aufm McD´s Parkplatz" (Achtung, Sarkasmus 😉 ) Einstellung rumfahren, wurden die Schoner dann wieder abegfetzt (hat jemals einer nen Bild gesehen wo auf nem Aluwing n Kantenschoner is??....) und illegal rumgefahren, wenns nen Passanten Zweiteilt beim Unfall, egal, Hauptsache man kriegt das Blut abgewischt.
Du musst einfach nur mal n paar Seiten hier im Forum lesen, dann weisste ganz schnell wieder wozu wir Institutionen wie den TÜV brauchen.
Da aber die "Entscheider" (TÜV) und die "Ordner" (Polizei) verschiedene Personen sind, gibts da im Strassenverkehr häufig Fälle, wo viele Sachen nicht auffallen, einfach wegen Unwissenheit.
Aber achte mal im Sommer in den Foren in den Treffen-Rubriken auf die Threads, wenn bei ner Zufahrtskontrolle mal wieder n Sachverständiger mit von der Partie war. Wieviele Mecker Threads à la "Scheiss Cops, Auto stillgelegt" dann wieder auftauchen, weil das Gewindefahrwerk nicht in Verbindung mit den Mörderbreitreifen gemeinsam, sondern beides einzeln abgenommen wurde (sowas geht ja mit n bissl Schummeln, ist aber halt nicht legal) oder sowas in der Richtung. Und die Anstöße dazu kommen oft aus Foren, häufig zu sehen bei Auspuff und Luffi. Da kommen dann Hinweise wie "fahr mit Serienpuff zum Luffi eintragen, für den Sportpuff haste ja ne ABE, machste den hinterher einfach wieder dran, peilt eh keiner"...stimmt wohl fast immer und ist in diesem Fall ja auch net wirklich gefährlich, aber das Prinzip ist das gleiche. Und hinterher is das Gejammer dann wieder groß und garantiert nur alle anderen die Bösen.
Aber ich schweife vom Thema ab...
ich sag ja auch gar nicht das wir den TüV nicht brauchen, hab selbst schon genug kontrollen gehabt wo polizei und TüV zusammen gearbeitet haben (ham trotzdem nix gefunden). Aber es geht einfach nur ums Prinzip, es müßte irgendwo feststehen wer in der Konfliktsituation das letzte Wort und somit auch die Verantwortung (im Extremfall auch Haftung) übernimmt, weil man als kleiner Verkehrsteilnehmer gar nicht mehr weiß wem man glauben kann. Die Polizei sagt, NEIN, der TüV sagt JA usw. Ich beruf mich zwar im Zweifelsfall immer direkt auf opel (GSI-Schweller) und das reicht denen.
Und was du sagst von wegen mit nem Serienpott zur eintragung des Luffis löl. Diese Leute sind selber schuld wenn denen dann die karre stillglegt haben. Das ist mitunter ein grund warum die Fahrzeugscheine geändert wurden (da steht alles drin jetzt)
(Kleine Info für Fate MD persönlich: der Rote A - Corsa aus Göttingen hat 3 1/2 Seiten fahrzeugschein gekriegt löl)
Ähnliche Themen
ISt doch geregelt. Die Verantwortung haben Halter und Fahrer. Punkt, aus, Ende.
Bei der Regelung gibts doch auch nix auszulegen, is halt so.
Kenne das Auto nur vom Foto. Bin ja immernoch für Chipkarten als Fahrzeugschein.
stimmt, standest ja nur auf der Gästeliste und warst dann doch verhindert
Die Verantwortung liegen bei fahrer und Halter, aber mal nen andres Beispiel, du lässt deine Bremsen neu machen von ner Fachwerkstatt, du fährst nach hause und deine Bremsen versagen auf grund eines Einbaufehlers der Werkstatt, wer haftet? die Werkstatt, wenn man das von der Seite sieht müsste auch der TüV haftbar gemacht werden wenn er dir was einträgt wofür du ne Stunde später bei der Polizei latzen musst oder sogar ne Stillegung bekommst oder irre ich mich da?
Die Werkstatt haftet NUR, wenn du ihr Nachweisen kannst, dass sie einen Fehler beim Einbau begangen haben. Wenn du dem TÜV NACHWEISEN kannst, dass er einen Fehler beim Eintragen gemacht hat, kannst ihn auch zur Rechenschaft ziehen. Wird dir aber zu 99,9% nicht gelingen.
dazu frage ich mich dann was der TüV falsch machen kann, entweder ist das Teil mit dem fahrzeug erlaubt und gepfrüft (also eintragung) oder es ist nicht (also keine eintragung)
(ich weiß ich kann nervig sein)
Was er falsch machen kann? Zum Beispiel gar nicht oder nur flapsig die Lichtaustrittsunterkante messen, darum gings ja hier. Siehe Beitrag von OpCo
Oder nen K&N ohne Dämmmatte eintragen, obwohl das Gutachten das fordert. Oder nichtmal gucken, was für ein Motor überhaupt verbaut ist etc...
EDIT
Find das übrigens net nervig, sinnvolle Gespräche hat man hier leider zu selten 😉
ergo, könnte ich ihm nachweisen, das er nicht richtig geprüft hat sonst wäre ihm ja aufgefallen das die Lichtaustrittsunterkante zu niedrig ist
Kann ja zum Zeitpunkt der TÜV Abnahme über den 50cm gewesen sein.... Federn gesackt, Prüfer ausm Schneider, Fahrer am Arsc*
ok, mit dem punkt wird es natürlich schwierig dem tüver was nachzuweisen. Und mit dem Spruch: "Zum Zeitpunkt er Prüfung war alles in ordnung" sind die sowieso so gut wie aussem Schneider. das Beste wäre: Zum Eintragen fahren, auf dem rückweg direkt zur Polizei, die sollen den Wagen prüfen und ne bescheinigung ausstellen wo alle verbauten teile aufgeführt sind und das das in ordnung wäre 8leider machen die sowas sicherlich nicht)
Das wäre ja dann TÜV fürn TÜV und bringt einen net weiter. Denn wenn ich wegen einer falschen Einstellung (die Leute die ihre Endtöpfe ausbrennen und sowas) mich nicht mit den Gesetzen anfreunden will, werden auch 1000 Kontrollinstanzen keine wesentliche Verbesserung bringen.
Und WIE die Einstellungen in den Köpfen der (zumeist jungen) Leute ist, kann man in Foren oft sehr gut beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
...
Und WIE die Einstellungen in den Köpfen der (zumeist jungen) Leute ist, kann man in Foren oft sehr gut beobachten.
Da haste recht
Aber ich werd mal schauen, wenn ich demnächst mal zum TüV muss zum nächsten Eintragungsmarathon dann quatsch ich ihn mal auf das Thema an
Mach mal, auch wenn ich nicht genau verstehe was du dir davon versprichst. Der TÜV handelt ja auch nur nach den Gesetzen, zB StVZO und die sind für Jedermann einsehbar.
Der TÜV Prüfer kennt selbige zum Glück wenigstens meistens, was man von der Puzzilei leider net immer behaupten kann, wodurch ja 1) diese Schlupflöcher entstehen und was 2) auch immer mal ziemlich nervig sein kann.