Fahrwerk: ab 190 km/h unruhig
Hallo,
ich habe "davor" 7 Jahre einen Omega Caravan "Sport" gefahren, der ja ein anerkannt exelentes Fahrwerk hatte.
Bei meinem Vectra "Sport", siehe unten, habe ich nun schon zum wiederholten Mal ein sehr nervöses, instabiles Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten ab ca. 190km/h festgestellt. Es ist etwas schwer beschreibbar, "instabil" oder "unruhig" oder "hinten zu leicht", ich weiß es nicht, aber ich fühle mich nicht wohl. Speziell in langen, schnell zu fahrenden Autobahnkurven stelle ich das fest. Der Luftdruck liegt bei 2,8 bar (kalt) und 3,1 bar (aktuell).
Ist hier jemand, der ähnliches erlebt (hat)?
Sollte vielleicht ein Dachspoiler (ich habe einen Caravan, s.u.) Abhilfe bringen (Audi TT- Effekt)?
PS: ....ja, ich kann auch langsamer fahren!
53 Antworten
Re: Re: Fahrwerk: ab 190 km/h unruhig
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hallo,
😁
3,1Bar Luftdruck? o.O
Ich hab 2.2bar bei meinen 17"ern.
Hallo,
nein, ich habe nicht 3,1 bar aufgefüllt, das ist der Messwert der Luftdrucksensoren während der (schnellen) Fahrt. Aufgefüllt habe ich lt. Füllgerät an der Tankstelle 2,6 bar rundum, die Luftdrucküberwachung weicht meist um 0,2 bar von der Tankstellen- Messung ab.
Ich habe, auf vielfaches Anraten hier im Forum, den Luftdruck auf 2,4 bar rundum gesenkt, dass ist dann auch der Mittelwert aus der Werks- Empfehlung in der Tankklappe, siehe Foto.
Ob sich das Fahrverhalten ändert, mag ich bei der geringen Differenz (minus 0,2 bar) mal bezweifeln, werde es aber bei nächster Gelegenheit ausprobieren (aber mangels freier Autobahn nicht heute, vielleicht während des nächsten Deutschland- Spiels in der WM- sonst kaum möglich!- sorry, Herr Klinsmann ;-) )
Re: Re: Re: Fahrwerk: ab 190 km/h unruhig
Zitat:
Original geschrieben von charles62
nein, ich habe nicht 3,1 bar aufgefüllt, das ist der Messwert der Luftdrucksensoren während der (schnellen) Fahrt. Aufgefüllt habe ich lt. Füllgerät an der Tankstelle 2,6 bar rundum, die Luftdrucküberwachung weicht meist um 0,2 bar von der Tankstellen- Messung ab.
Hatte am Signum immer 2,7 bar Rundum bei kalten Reifen .
Auf der Bahn dann auch vorne 3.1 bar und hinten je nach Beladung 2,9 - 3,0 bar bei warmen Reifen
Jetzt beim Vectra rundum 3,0 bar bei kalten Reifen .
Auf der Bahn dann auch rundum 3,1 bar bei warmen Reifen .
Bei mir:
Reifen 225/45 R18
Luftdruck kalter Reifen -> 2.6 bar
Luftdruck betriebswarmer Reifen -> 2.9 bar max (AB - Fahrt)
Gruß
BBD
Hallo zusammen,
habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Mein Luftdruck liegt ca. auf Charles Niveau.
Auf der Autobahn hab ich mir angewöhnt im Sportmodus zufahren. Das stabilisiert meinem Gefühl nach das Heck sehr stark. Vielleicht nicht grad komfortabel aber da ich serienmäßig das Sport-Fahrwerk drin hab nicht wirklich ein großer Unterschied.
Ansonsten hilft meiner Meinung nur noch hinten gründlich beladen....
Aber an einen Dachspoiler von Irmscher oder so hab ich auch schon gedacht.
Viele Grüße,
der lord
Ähnliche Themen
Die Unterschiede mit oder ohne Spoiler würden mich auch mal interessieren.
Vor 15 Jahren hatte ich mal einen Calibra Turbo, bei welchem sie ein Spoiler auf der Heckklappe sehr gut bemerkbar machte. Konnte man auch otisch gut sehen, da bei höherem Tempo die Heckklappengummis etwas nachgaben.
Jetzt mit KW Fahrwerk ist es aber auch wesentlich besser geworden.
Vom Gefühl her jetzt entspannter zu fahren als vorher, da hatte ich bei über 180 in Autobahnkurven auch immer ein ungutes Gefühl, oder habs noch, wenn ich den Vecci von meinem Vater fahre. Wobei der subjektive Eindruck ist, dass der Wagen von meinem Vater seit dem Umstieg von 215 NCT5 auf 225er Dunlop 9090 auch besser liegt und etwas weniger in schnellen Kurven wankt.
Also dass der kleine Dachspoiler etwas ausmacht, kann ich mir nicht vorstellen. Der ist doch sogar nur geklebt, oder? Also können die Kräfte da nicht besonders groß sein.
@ Holger K
Deiner ist mit dem KW Gewindefahrwerk aber auch wesentlich härter, oder? Ist ja meistens so, dass gute Kurvenlage mit Komfortverlust einher geht.
MfG Felix
Ich fahre jetzt meinen T (Sportfahrwerk) 45.000 km und hatte noch keine derartigen Probleme, egal ob mit oder ohne Sportmodus. Allerdings schalte ich auf der BAB den Sportmodus (IDS+) zu, wenn ich schnell (ab 200 km/h) fahren möchte. Damit fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten sicherer, da der Wagen wie ein Brett liegt.
Ich fahre die Potenzas mit Reifendruck 2,8 vorn und hinten.
@FelixSYTD
wesentlich würde ich nicht sagen. Die ersten GTS waren von Haus aus ja schon sehr "holperig". Das finde ich ja auch das komische, trotz des harten Fahrwerkes, fühlt er sich so "unsicher" bei höherem Tempo an, denke mir, dass die Federn zu hart und die Dämpfer zu weich sind.
Ein A4 liegt da bei hohem Tempo viel ruhiger. Bei einer 320er C-Klasse, die als Vorführwagen mal hatte, fand ich das Sicherheritsgefühl genauso schlecht, die war mir an der Hinterachse auch zu unruhig.
Was das Fahrgefühl angeht, denke ich, dass man mit KW leben kann, zwar härter aber erträglich und absolut stabil auf der Autobahn. Nur könnten die Dämpfer etwas mehr Zugstufe vertragen.
Grüße
Holger
Zitat:
Original geschrieben von quarz1
Hallo,
das gleiche Phänomen habe ich auch schon mehrmals erlebt. Meiner Meinung nach liegt das an der Fahrwerksabstimmung des Vectra. Relativ weiche Federn und Dämpfer in der Zugstufe hoffnungslos überdämpft.
Bei einem OPC Vectra ist mir das auch extremst aufgefallen.
Bei meinem Vectra ist es deutlich besser. Ich fahre jedoch 17 Zoll Reifen mit wenig Luftdruck und habe an der Vorderachse den Stabi ausgehängt.Probier es mal testweise mit weniger Luftdruck, beim Caravan sollte 2,5 - 2,3 nicht schlecht sein. Unbeladen versteht sich..
Falls es damit besser wird weisst du das zumindest nichts an deinem Fahrwerk defekt ist. Dann hilft nur ein anderes Fahrwerk :-(
Ich überlege auch gerade was ich mit meinem Fahrwerk noch anstellen kann..
Der Vectra OPC geht auf der NS deutlich unter 9 Minuten zu fahren, daß mit Serienpellen.
Weniger Luftdruck bedeutet, bis zu einem gewissen Punkt!, auch mehr Grip.
Das Fahrwerk ist schon gut, die Hinterachse "fühlt" sich leicht an- hält aber trotzdem lange..is nur Gewöhnungssache 😉 An einen 330 kommt er nicht ran..aber das Wort hoffnungslos.........😕
RM
Angeregt durch diesen Thread habe ich heute mal die Socken gewechselt ........ ne nich meine , der Monat ist noch nicht um 😁
Von 215-55-16 mit 3,0 bar rundum und 40mm Spurverbreiterung auf 235-45-17 mit 3,4 bar ohne Spuplatten im Versuch gefahren ......... da fängt der Vectra in meiner Referenzkurve an zu hoppeln auf der Hinterachse ........bei 90 km/h
Im 2. Versuch mit 3,0 bar ......... der Vectra liegt wie ein Brett und erzielt knapp 94 km/h ....... allerdings taucht jetzt das Fahrwerk ganz schön tief ein ........ fast so wie bei der Ente von Citroen 😁
Hatte leider keine Zeit mehr ........ werde mal die 235er ne Weile drauf lassen und sehen wie die sich im Alltag bewähren 🙂
mfg
Omega-OPA
Hallo,
nach der Reduzierung auf 2,4 bar hatte ich in der Nacht auf Montag die Gelegenheit, mal 5 KM fast freie Autobahn zu erwischen und ich konnte bis 220km/h fahren.
Leider war es nicht die "Referenz- Autobahn", die auch schon mal eine Kurve hat. Auf diesem geraden Stück hatte ich den Eindruck, die Reduzierung des Luftdrucks würde sich positiv auswirken.
Aber bei nur 0,2 bar weniger eine Lösung zu erwarten...? Bei nächster Gelegenheit werde ich es nochmals testen. Die Luftdruckempfehlung in der Tankklappe habe ich nochmal beigefügt und meine Reifengröße gekennzeichnet.
Für einen Verfechter von Kindergartenrädern ganz schön mutig 😁Zitat:
werde mal die 235er ne Weile drauf lassen und sehen wie die sich im Alltag bewähren 🙂
mfg
Omega-OPA
Da kann man Wetten drauf abschließen wie schnell die wieder runter sind.....
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Für einen Verfechter von Kindergartenrädern ganz schön mutig 😁
Da kann man Wetten drauf abschließen wie schnell die wieder runter sind.....
Wenn mein Kindergärtner das sagt .......... ist vlt. was dran 😁
Interessant ist, dass der ECO-Luftdruck nur für ein teilbeladenes Fahrzeug gilt. Mir fehlt da nur irgendwie die Erklärung...
also dieses Thema lässt mich jetzt doch langsam verzweifeln. Wollte ich mir doch zum Jahresende eigentlich nen 5-Türer Vectra (KEIN GTS) gebraucht kaufen... Aber jetzt bin ich etwas verunsichert... Bei 200 km/h sollte der Vectra schon ruhig liegen, ansonsten kann ich auch meinen Clio weiterfahren... Oder soll ich doch nen neuen (gebrauchten) Passat holen ??? 😕