Fahrwerk: ab 190 km/h unruhig
Hallo,
ich habe "davor" 7 Jahre einen Omega Caravan "Sport" gefahren, der ja ein anerkannt exelentes Fahrwerk hatte.
Bei meinem Vectra "Sport", siehe unten, habe ich nun schon zum wiederholten Mal ein sehr nervöses, instabiles Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten ab ca. 190km/h festgestellt. Es ist etwas schwer beschreibbar, "instabil" oder "unruhig" oder "hinten zu leicht", ich weiß es nicht, aber ich fühle mich nicht wohl. Speziell in langen, schnell zu fahrenden Autobahnkurven stelle ich das fest. Der Luftdruck liegt bei 2,8 bar (kalt) und 3,1 bar (aktuell).
Ist hier jemand, der ähnliches erlebt (hat)?
Sollte vielleicht ein Dachspoiler (ich habe einen Caravan, s.u.) Abhilfe bringen (Audi TT- Effekt)?
PS: ....ja, ich kann auch langsamer fahren!
53 Antworten
keke,ich vermuhte mal das der Heckspoiler nicht viel ausmacht.Ich hab vorher ab Werk die 215 Reifen drauf gehabt ,da geviehl mir das Fahrverhalten nicht.
Ich bin zwar ein alter Mann ,aber ich will auf der BAB Spass haben und nicht Mit der Klorolle auf ablage fahren sondern Power.Und ich fahre gerne auch Autobahnkurven da merkt man erst wie der Wagen liegt.
Ich möchte nur dazu noch sagen ,das ich von Technik keine oder sehr wenig Ahnung habe ,ich kann nur über das Verhalten meines Veccis reden und ich würde Ihn nicht mehr hergeben,auf keinem fall.
Mir hat mal einer vor paar Tagen noch gesagt ,Sie haben ja einen Oldtimer ,ja das hab ich auch .Baujahr 3/2002 und zugelassen am 3.4.2002 und war noch nicht mal im Laden vorgestellt gewesen da hatte ich den schon.Ich glaube ,ich fahre eine Null Serie.
Opa ,ich hoffe du bist wieder da wenn München V6 ansteht.
Gruss Bernd
@torjan: Uuups, gar nicht aufgefallen 😰
@csn_crew_joop: Alter Mann bin ich auch (zumindest an machen Tagen gefühlt). An eine Klorolle hab ich aber auch schon gedacht: Wenn diese fliegt, bin ich zu schnell 😁
Zitat:
Original geschrieben von keke
[Threadausgrabmodus]
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen wieder die Winterräder drauf (215/55-16 statt 225/45-18) und vom Gefühl her ist das Gefühl des "leichter werdenden Hecks ab 200+" damit geringer. Die Frage ist, ob es an den statischen Eigenschaften der Winterräder (leichter, geringerer Durchmesser) oder den dynamischen Eigenschaften (anderes Dämpfungsverhalten durch andere Reifenkonstruktion und höhere Reifenflanke) liegt.
Richtig testen ist natürlich jetzt auch nicht ganz so einfach (Nässe, Laub, Geschwindigkeitsindex H).Sobald Zeit Wetter und Verkehr es zulassen, wird nochmal getestet. Dann inklusive "Plan B" 😁
[/Threadausgrabmodus]
Bei mir ist es genau anders herum - mit Sommerrädern liegt er absolut souverän auf der Piste, mit meinen etwas dünneren und kleineren Winterschlappen ist er etwas unruhiger in Kurven, neigt auch zu etwas mehr Untersteuern. Aber alles nur sehr gering erfühlbar, eigentlich nicht der Rede wert. Ist halt Winterhalbjahr, fährt man eben noch langsamer als bisher.
-----------------------------------
mein Caravan 2.2direct unbeladen vorne/hinten 2,4 (Sommer/Wnter). Schwerer beladen nehme ich hinten 2,6-2,8. Das reicht allemal.
Ich hab zwar einen Signum, der generell etwas besser liegt als ein Vectra, aber die Fahrt auf Winterreifen ist auch von mehr Bewegungen des Wagens geprägt, als mit Sommerreifen.
Zitat:
Ist halt Winterhalbjahr, fährt man eben noch langsamer als bisher.
Und warum ?
Strahlend blauer Winter-Himmel, trockene Straßen, leere Autobahn, sollte ich hier langsamer fahren, nur weil draußen -10° sind ?
Ähnliche Themen
Nöö, abe einer bestimmten Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied, ob du über die gefrorene Brücke fliegst oder schlitterst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Nöö, abe einer bestimmten Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied, ob du über die gefrorene Brücke fliegst oder schlitterst. 😁
Ist mir auf dem von mir beschriebenen Szenario noch nie untergekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ist mir auf dem von mir beschriebenen Szenario noch nie untergekommen 😉
Ok, dann ist das auf der Brücke eben Trockeneis. 😉
(Ich habe das mit der trockenen Straße nicht als Absolutum betrachtet.
Es gibt immer mal eine Kurve oder Brücke, die schön feucht bleibt und dann ab auf'n Acker mit'n Bock.)
Is ja auch eigentlich für die Beantwortung der Ausgangsfrage nicht weiter wichtig. 😉
Dann mache ich nochmal einen Beitrag zum Thema: Als ich noch den Astra-H-Caravan hatte (der hatte Dunlop SP 225/17er drauf), da ging es mir auch auf kurvigen BAB-Abschnitten so - ich hatte immer das Gefühl, das Heck wolle mich überholen - egal ob leer oder beladen). Vielleicht ist wirklich der Reifen hier stark mitbestimmend.