Fahrwerk 1,6 cc

Opel Astra G

Hallo,

hab bei meinem Astra g cc jetzt 156000 km drauf und die Dämpfer sind total fertig. Was könnt ihr mir empfehlen damit ich wieder gut unterwegs bin. Hab mir überlegt ein billiges Sportfahrwerk einzubauen weil es günstiger als Original oder Sachs ist. Verzichte andererseits aber ungern auf den originalen Fahrkomfort. Möchte halt nur noch das nötigste in das Auto investieren

8 Antworten

Hallo,

also ich habe das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Km Leistung.
Meine Empfehlung, ich habe das gleiche gemacht.
Hole dir neue Dämpfer und Federn für hinten und vorne komplette Federbeine..
Es lohnt sich wirklich und 156 000 km Leistung ist für den 1,6 Ltr 8 V kein Thema.
Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du das alles selber machen ohne Werkstatt.
Nur hinterher optisch vermessen lassen

Mit einem Sportfahrwerk verlierst du 100% den Fahrkomfort, es wäre denn du bist 18 Jahre alt und deine Bandscheiben sind noch ok.

Gruß Günter

Zitat:

@RS986 schrieb am 25. März 2016 um 10:28:12 Uhr:


Hallo,

hab bei meinem Astra g cc jetzt 156000 km drauf und die Dämpfer sind total fertig. Was könnt ihr mir empfehlen damit ich wieder gut unterwegs bin. Hab mir überlegt ein billiges Sportfahrwerk einzubauen weil es günstiger als Original oder Sachs ist. Verzichte andererseits aber ungern auf den originalen Fahrkomfort. Möchte halt nur noch das nötigste in das Auto investieren

Fahrkomfort? Das Fahrwerk des Astra G finde ich nicht gerade komfortabel. Die Federn sind ziemlich hart...

Zitat:

@troublecat2103 schrieb am 25. März 2016 um 10:49:51 Uhr:


Hallo,

also ich habe das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Km Leistung.
Meine Empfehlung, ich habe das gleiche gemacht.
Hole dir neue Dämpfer und Federn für hinten und vorne komplette Federbeine..
Es lohnt sich wirklich und 156 000 km Leistung ist für den 1,6 Ltr 8 V kein Thema.
Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du das alles selber machen ohne Werkstatt.
Nur hinterher optisch vermessen lassen

Mit einem Sportfahrwerk verlierst du 100% den Fahrkomfort, es wäre denn du bist 18 Jahre alt und deine Bandscheiben sind noch ok.

Gruß Günter

Zitat:

@troublecat2103 schrieb am 25. März 2016 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@RS986 schrieb am 25. März 2016 um 10:28:12 Uhr:


Hallo,

hab bei meinem Astra g cc jetzt 156000 km drauf und die Dämpfer sind total fertig. Was könnt ihr mir empfehlen damit ich wieder gut unterwegs bin. Hab mir überlegt ein billiges Sportfahrwerk einzubauen weil es günstiger als Original oder Sachs ist. Verzichte andererseits aber ungern auf den originalen Fahrkomfort. Möchte halt nur noch das nötigste in das Auto investieren

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:


Fahrkomfort? Das Fahrwerk des Astra G finde ich nicht gerade komfortabel. Die Federn sind ziemlich hart...

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:



Zitat:

@troublecat2103 schrieb am 25. März 2016 um 10:49:51 Uhr:


Hallo,

also ich habe das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Km Leistung.
Meine Empfehlung, ich habe das gleiche gemacht.
Hole dir neue Dämpfer und Federn für hinten und vorne komplette Federbeine..
Es lohnt sich wirklich und 156 000 km Leistung ist für den 1,6 Ltr 8 V kein Thema.
Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du das alles selber machen ohne Werkstatt.
Nur hinterher optisch vermessen lassen

Mit einem Sportfahrwerk verlierst du 100% den Fahrkomfort, es wäre denn du bist 18 Jahre alt und deine Bandscheiben sind noch ok.

Gruß Günter

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:



Zitat:

@troublecat2103 schrieb am 25. März 2016 um 10:49:51 Uhr:

Ein Sportfahrwerk ist immer ein Kompromiss zwischen Dynamik und Komfort.
Mit einem knüppelharten Fahrwerk machen sehr lange Touren keinen Spaß mehr. Mit dem Serienfahrwerk finde ich hatte der Astra in den Kurven zu viel Bewegungen.

Ich hab in meinem Astra G Coupe ein Vogtland Komplettfahrwerk verbaut.
Dadurch liegt mein Coupe 30 mm tiefer als Serie und 50 mm tiefer als andere Astra G (Coupe ist ja von Werk aus schon 20 mm tiefer).
Hier bewerte ich wie folgt:
Fahrdynamik: 4/5
Härte: 3/5
Komfort: 3/5
Beladung (ohne Einschränkung)

Ich persönlich kann dir aus Erfahrung mit Astra G Coupe (Vogtland Komplett) und Astra G Caravan (Vogtland Komplett) diese Kombination nur empfehlen.
Ich habe meine beiden Fahrwerke bei tunero.de bestellt. Dort hat man mich auch sehr freundlich beraten.
Dort sind Vogtland-Fahrwerke auch zur Zeit im Angebot (bis 05.04.16). Das Fahrwerk für den 1.6er CC liegt bei 310€ das ist ein sehr guter Preis! Hinzu kommt selbstverständlich noch die kosten fürs Einbauen, Vermessen und die TÜV-Eintragung nach §19.3.

Solltest Du noch unentschlossen sein, kannst Du den Jungs von tunero.de einfach mal eine E-Mail schreiben. Die sind sehr freundlich.

Ähm....ich bin nicht der TE und hab keinerlei Interesse an einem Sportfahrwerk, da mein Astra schon ab Werk recht hart ist. Ist aber wahrscheinlich normal für diese Baureihe.

Zitat:

@GeneralHein schrieb am 25. März 2016 um 13:48:40 Uhr:



Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:


Fahrkomfort? Das Fahrwerk des Astra G finde ich nicht gerade komfortabel. Die Federn sind ziemlich hart...

Zitat:

@GeneralHein schrieb am 25. März 2016 um 13:48:40 Uhr:



Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:

Zitat:

@GeneralHein schrieb am 25. März 2016 um 13:48:40 Uhr:



Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 25. März 2016 um 12:19:35 Uhr:

Ein Sportfahrwerk ist immer ein Kompromiss zwischen Dynamik und Komfort.
Mit einem knüppelharten Fahrwerk machen sehr lange Touren keinen Spaß mehr. Mit dem Serienfahrwerk finde ich hatte der Astra in den Kurven zu viel Bewegungen.

Ich hab in meinem Astra G Coupe ein Vogtland Komplettfahrwerk verbaut.
Dadurch liegt mein Coupe 30 mm tiefer als Serie und 50 mm tiefer als andere Astra G (Coupe ist ja von Werk aus schon 20 mm tiefer).
Hier bewerte ich wie folgt:
Fahrdynamik: 4/5
Härte: 3/5
Komfort: 3/5
Beladung (ohne Einschränkung)

Ich persönlich kann dir aus Erfahrung mit Astra G Coupe (Vogtland Komplett) und Astra G Caravan (Vogtland Komplett) diese Kombination nur empfehlen.
Ich habe meine beiden Fahrwerke bei tunero.de bestellt. Dort hat man mich auch sehr freundlich beraten.
Dort sind Vogtland-Fahrwerke auch zur Zeit im Angebot (bis 05.04.16). Das Fahrwerk für den 1.6er CC liegt bei 310€ das ist ein sehr guter Preis! Hinzu kommt selbstverständlich noch die kosten fürs Einbauen, Vermessen und die TÜV-Eintragung nach §19.3.

Solltest Du noch unentschlossen sein, kannst Du den Jungs von tunero.de einfach mal eine E-Mail schreiben. Die sind sehr freundlich.

Ähnliche Themen

Ich weiß, ich wollte mit dem Zitat auch nur auf alle vorher genannten Infos eingehen. Damit der TE eine komplette Übersicht hat ;-) @MathiasB_87

Hallo GeneralHein,

klingt ja gut deine Empfehlung. Habe da noch eine Frage, sind das einbaufertige Fahrwerke, oder müßen noch weiter Teile, wie Domlager dazu besorgt werden?.

Gruß Jörg

Es handelt es sich um Federn + Dämpfer. Die originalen Domlager können weiter benutzt werden (sind die schon älter sollte man sie natürlich gleich auch tauschen)

Danke für die Infos

Deine Antwort
Ähnliche Themen