Fahrweise auf Schnee

Opel Vectra C

Hatte heute das 1. mal die Möglichkeit auf verschneiter Strasse mit dem Caravan zu fahren. Ich hatte das Gefühl als ob die Fahrweise gegenüber dem Stufenheck besser ist. Die Winterreifen sind die selben, waren letztes Jahr noch unterm 4 Türer montiert.

Caravan 1,9 diesel 120PS EZ.2008 vs. Stufenheck 1,8 Benziner 122PS EZ.2002

Ist der Caravan tatsächlich besser auf Schnee??? Bin ich jetzt im Vergleich zum letzten Winter besser aufgehoben???

38 Antworten

Bei mir ist es auch ähnlich. Ich arbeite bei einem bekannten Süßwarenhersteller. Nach Schichtende sofort 26 KM zügig nach Hause fahren über die Autobahn. Zügig, aber nicht zu schnell, denn ich will auch ankommen. Und Im Winter lieber langsamer fahren. Ich hatte das hier in Berlin vergessen, als es vor ein paar Tagen angefangen hat zu schneinen. Der Vectra C 2.2 DTI ist mir an einer Kurve ausgebrochen. Im Tacho hat so ne komische Leuchte geleuchtet und irgendwie hat der Wagen doch wieder in die Spur gefunden. Zum Glück waren keine Autos hinter mir, denn das hätte hässlich enden können.

komische Leuchte😁
War die orange?

Da hat dein ESP eingriffen und dich vor dem schlimmsten bewahrt.

Der Caravan hat einen längeren Radstand als das Stufenheck, das ist schon ein sehr entscheidender Punkt. Je länger der Radstand, desto spurstabiler das Fahrzeug.

Die komische Leuchte ist (wenn´s glatt ist) bei mir immer an, dank ESP Off Nachrüstung im Signum 😁

Zitat:

Original geschrieben von draine


Die komische Leuchte ist (wenn´s glatt ist) bei mir immer an, dank ESP Off Nachrüstung im Signum 😁

Wenn es richtig nachgerüstet ist, sollte die aber bei 60 km/h wieder ausgehen. So wie bei meinem GTS mit dem ESP-AUS-Schalter serienmäßig (und ABS-Bremsen geht immer). 😛

BTT: die 13 cm mehr Radstand merkt man auf der Autobahn sehr wohl. Man fährt dadurch bei hohen Geschwindigkeiten IMHO sicherer.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen:

Mein POSITIVES Erlebnis mit meinem Schiff (Caravan mit 150 PS Diesel) bei Schnee und Eis:

Vor gut 2 Jahren bin ich mal für ein paar Tage vom Ruhrgebiet ins Saarland zu Verwandten gefahren (ja, freiwillig 😉 ). Auf der Hinfahrt fing es schon heftig an zu schneien, auf der Bahn war also reichlich Schneematsch. Probleme? Keine! Natürlich waren vernünftige Winterreifen drauf und ich bin schön piano gefahren...

In der Nacht vor der Rückfahrt hat es dann noch ordentlich gefroren. Das Haus meiner Verwandten liegt an einer recht steilen Straße, die natürlich nicht geräumt war. Die halbe Nacht habe ich Autos gehört, die mit durchdrehenden Reifen mehr die Straße runtergerutscht statt raufgefahren sind *wwwwwrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr* 😁 Da hab ich mir schon Gedanken gemacht, ob ich am kommenden Morgen überhaupt wegkomme. War dann aber kein Problem 🙂

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von draine


Die komische Leuchte ist (wenn´s glatt ist) bei mir immer an, dank ESP Off Nachrüstung im Signum 😁
Wenn es richtig nachgerüstet ist, sollte die aber bei 60 km/h wieder ausgehen. So wie bei meinem GTS mit dem ESP-AUS-Schalter serienmäßig (und ABS-Bremsen geht immer). 😛

Nicht ganz, 1x deaktiviert bleibt es aus. Egal wie schnell. Du kannst es jedoch überhalb von 60 km/h nicht mehr deaktivieren, wenn es vorher aktiv war. Ich habe es beim Opel Händler mit dem Original Kabelsatz nachrüsten lassen inkl. Programmierung.

man sollte aber bedenken, dass viel Gewicht auch stärker nach aussen will

und ja ich kann die gute Traktion durch den schweren Motor bestättigen

Traktion hat aber nicht nur was mit schnell vom Fleck kommen zu tun, sondern auch mit in der Kurve stabil bleiben 😛

Fahre meine Turbolimosine das erste mal in diesem Winter und könnte kotzen......die Karre hat ohne TC Null Grip....

Nicht dass ich nur bei 5000 drehe oder so^^...aber echt schlimm.

Hab Vredestein Snowtrac 3 drauf....fürchterlich....gucken verkaufe die jetzt und besorge mir Ultragrip 8 oder so^^

Liegt das nur an den Reifen oder ist das bei gut motorisierten Autos normal?

Grüße

jeder definiert gute Traktion für sich anders

ich fahre Semperit Speed-Grip 225/45 R17M&S, sicherlich nicht der beste Reifen, aber für mich ist die Traktion in Ordnung

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Liegt das nur an den Reifen oder ist das bei gut motorisierten Autos normal?
Grüße

Was meinst Du, wie der Grip im 2.8er ist, der für sein doch empfindliches Gaspedal bekannt ist ?

Bin mal aufs chippen gespannt, wie er sich dann noch fahren lässt 😁

Naja wenn aber permanent das TC regelt ist das schon mieserabel finde ich.....fahre selbst in höheren Gängen und auch da dreht er andauernd....

Muss ich mal beobachten.

Im Sommer bekommt meiner auch ne Softwareanpassung auf 205 PS.

Hier merkt man eben auch wieder das Drehmomment vom Diesel... ich habe es mir angewöhnt zügig auf die Geschwindigkeit zu beschleunigen die ich erreichen will...im Winter muss man da eben sehr Sachte rangehen...

Nachrüstung ESP-OFF Taste:

Zitat:

Original geschrieben von draine


... inkl. Programmierung.

Ich hoffe, man hat Dir für die "Programmierung" nichts berechnet. Es gibt nämlich nichts zu programmieren. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975


Schweres Diesel-Aggregat auf der Antriebsachse und die dann vorne --> sehr gut im Schnee, nur noch durch 'nen 4x4 zu toppen. :-)

Na ja, zwischen Frontantrieb und Allrad kommt aber noch der Heckantrieb (natürlich mit Zusatzgewicht im Kofferraum).

Hab übrigens immer noch Sommerreifen drauf und der liegt trotz Schnee wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen