Fahrverhalten Winter, E90 bricht immer wieder aus

BMW 3er E90

anbei eine Frage, beim anfahren im Schnee bricht mein e90 Automatic immer wieder aus. Derzeitige Winterreifen: Dunlop SP WINTER SPORT 3D 205/50 R17.

...jedoch sind diese auf einer 225 17" Felge montiert. Könnte eventuell dies der Grund sein.

bedanke mich noch vorraus für die lösungsvorschläge bzw. tipps.

bg tomj.

Beste Antwort im Thema

Frage ich mich auch wiso dein ausbricht gut ich habe neue michelin alpin a4 aber wenn die DSC eingeschaltet ist dann bricht er bei mir nichteinmal bei vollgas auf schnee und eis hinten aus. Ohne DSC ist driften wunderschön!!

Jungs benutzen die handbremse, Männer fahren Heckantrieb

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Einzig das Anfahren bei Anstieg ab 45 Grad kann Probleme machen, muss aber nicht sein.
Zur Erinnerung: 45 Grad = 100% Steigung

Ok, dann liege ich falsch. Gefühlt 45 Grad, wirklich steil. Werde es interessehalber mal erkunden.

BigTanti911

Tief Petra hat es miterlebt :-)

Zitat:

*gg* wow. 
das will ich mal sehen. 

Aber 45 Grad... wo gibts den da noch straßen die steiler sind?!

Und ich war immer stolz die Tage mit meiner Kiste und 3 Jahre alten 17-Zoll-Contis gerade noch so unseren "Berg" vor der Haustüre hochzukratzen. Und der hat 18 Grad Steigung...
45 Grad ist ganz grosser Sport! Hut ab.😁

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zur Erinnerung: 45 Grad = 100% Steigung
Ok, dann liege ich falsch. Gefühlt 45 Grad, wirklich steil. Werde es interessehalber mal erkunden.

BigTanti911

Schon erledigt (Quelle: Wikipedia):

"Die Baldwin Street ist laut Guinness-Buch der Rekorde die steilste Straße der Welt. Sie befindet sich im North East Valley, 3,5 km nördlich von Dunedin, Neuseeland. Die maximale Steigung der 200 Meter langen Straße beträgt 1:2,86 (19,3° oder ca. 35%). Im Laufe der Jahrzehnte ist die Straße eine bekannte Sehenswürdigkeit der Stadt geworden. In der Wertung der steilsten Straßen der Welt folgen Filbert Street und 22nd Street in San Francisco, die beide eine Steigung von 31,5% (17,5°) aufweisen."

"Remscheid ist auf die Innenstadt bezogen die höchstgelegene Großstadt nördlich der Donau, dort liegt mit 24 Prozent Steigung auch die zweitsteilste innerörtliche Straße Europas, die steilste Straße findet man mit 25% Steigung in Wetter-Volmarstein."

45 °: Never!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Ok, dann liege ich falsch. Gefühlt 45 Grad, wirklich steil. Werde es interessehalber mal erkunden.

BigTanti911

Schon erledigt (Quelle: Wikipedia):

"Die Baldwin Street ist laut Guinness-Buch der Rekorde die steilste Straße der Welt. Sie befindet sich im North East Valley, 3,5 km nördlich von Dunedin, Neuseeland. Die maximale Steigung der 200 Meter langen Straße beträgt 1:2,86 (19,3° oder ca. 35%). Im Laufe der Jahrzehnte ist die Straße eine bekannte Sehenswürdigkeit der Stadt geworden. In der Wertung der steilsten Straßen der Welt folgen Filbert Street und 22nd Street in San Francisco, die beide eine Steigung von 31,5% (17,5°) aufweisen."

"Remscheid ist auf die Innenstadt bezogen die höchstgelegene Großstadt nördlich der Donau, dort liegt mit 24 Prozent Steigung auch die zweitsteilste innerörtliche Straße Europas, die steilste Straße findet man mit 25% Steigung in Wetter-Volmarstein."

45 °: Never!!!

Danke, dann wird bestätigt, dass ich mir geirrt habe. So wie ich es vor Deiner Antwort eingeraeumt habe. Die genauen Werte folgen.

Moin,
aber vielleicht solltet ihr nicht vergessen, dass nicht nur die Reifen eventuell dafür Verantwortlich sein ..
Denn ein 335i/d wird sich im Winter viel schlechter fahren lassen als die 4-Zylinder .. da die großen Maschinen ja schon mal richtig viel an Drehmoment an die Hinterachse liefern .. und da reicht dann auch schon ein sanfter Gasdruck aus, dass das Heck rumkommt ...
Ich erfahre gerade das selbe Phänomen .. bin von 320i auf 320d umgestiegen .. die 160Nm mehr beim Diesel bedeutet häufiges heckwedeln ... aber da ist mein Gasfuss schuld, weil es einfach Spaß macht. Und bei mir haben die Winterreifen keinen Einfluss auf den Unterschied zwischen i und d

45 grad Steigung haste vielleicht wennde bei ner Achterbahn am Anfang ganz nach oben fährst ; ). Man brauch sich ja bloß mal 90 Grad vorstellen..also gerade Hoch in den Himmel, selbst die Hälfte davon..also 45 Grad ist ist unbezwingbar. Die Straße müsste oben wie unten nen Großen abgeflachten Bogen machen und denn Stück für Stück steiler werden damit es überhaupt möglich ist hoch bzw runter zu fahren. Selbst dann bezweifle ich das das Fahrbar ist..eher Fliegen *g*

Gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Moin,
aber vielleicht solltet ihr nicht vergessen, dass nicht nur die Reifen eventuell dafür Verantwortlich sein ..
Denn ein 335i/d wird sich im Winter viel schlechter fahren lassen als die 4-Zylinder .. da die großen Maschinen ja schon mal richtig viel an Drehmoment an die Hinterachse liefern .. und da reicht dann auch schon ein sanfter Gasdruck aus, dass das Heck rumkommt ...
Ich erfahre gerade das selbe Phänomen .. bin von 320i auf 320d umgestiegen .. die 160Nm mehr beim Diesel bedeutet häufiges heckwedeln ... aber da ist mein Gasfuss schuld, weil es einfach Spaß macht. Und bei mir haben die Winterreifen keinen Einfluss auf den Unterschied zwischen i und d

Stimmt schon, nun hat der M3 auch noch ein echtes Sperrdifferential, das auch hilft. Und dass der Gasfuss einiges anrichten kann, ist klar :-)

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Moin,
aber vielleicht solltet ihr nicht vergessen, dass nicht nur die Reifen eventuell dafür Verantwortlich sein ..
Denn ein 335i/d wird sich im Winter viel schlechter fahren lassen als die 4-Zylinder .. da die großen Maschinen ja schon mal richtig viel an Drehmoment an die Hinterachse liefern .. und da reicht dann auch schon ein sanfter Gasdruck aus, dass das Heck rumkommt ...
Ich erfahre gerade das selbe Phänomen .. bin von 320i auf 320d umgestiegen .. die 160Nm mehr beim Diesel bedeutet häufiges heckwedeln ... aber da ist mein Gasfuss schuld, weil es einfach Spaß macht. Und bei mir haben die Winterreifen keinen Einfluss auf den Unterschied zwischen i und d

Stimmt.. wie ist den das dsc bei den neuen? im benziner finde ich regelt das dsc wesentlich feinfühliger... ich habs gefühl so der unterschied zwischen skalpel und hackbeil.

Ich fahre auf dem e90 LCI Dunlop SP Winter Sport M3 RFT und bin diesen Winter ein bissl enttäuscht vom Fahrverhalten.
Im Gegensatz zu meinem e39(Conti TS 830), ist der e90 ein kleiner Kreisel.

Nun habe ich mir gedacht, könnte das evtl. an der RFT Bereifung liegen?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[...]

Stimmt.. wie ist den das dsc bei den neuen? im benziner finde ich regelt das dsc wesentlich feinfühliger... ich habs gefühl so der unterschied zwischen skalpel und hackbeil.

Also mir kommt es vor, als wenn das DSC beim neuen etwas später reagiert .. das Heck kommt schon merkbar rum ... aber ich hab immer noch das gefühl, dass es dann schon feinfühlig arbeitet .. vielleicht schon etwas häftiger, weil das Heck schon mehr ausgebrochen ist, als beim alten .. Aber wenn das DSC auf gerade ebene - also bei schneeglätte - regelt, dann merk ich das nur am leuchten der DSC Lampe.

Habe auf meinen e90 215er 16" oben und er bricht bis zu einem gewissen grad aus und fängt aber wieder schön ohne dass ich dagegen lenken muss. Einfach normal weiter fahren, das dtc macht dass schon 🙂

Ist das eigentlich so eine Art sportlicher Wettbewerb, wer den ältesten Thread ausbuddelt, um einen belanglosen Beitrag hinzuzufügen?

Da müsste sich doch noch etwas Älteres als gerade mal fünf Jahre finden, oder?? 😁

Letztens wars einer aus 2004.. Rekordverdächtig..😉

Ganz einfach! Wenn du kein X-Drive hast, ist das eine Konventionelle Heckschleuder! Größerer Schärwinkel, andere Reibung, Untergrund, zu schnell unterwegs = ausbrechen ?? lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen