Fahrverhalten nasse Fahrbahn (Heckschleuder)
also ich fahre seit Juni den G20 Sportline mit dem 150PS Diesel Frontantrieb und der Original-Bereifung Brigestone Turanza 225/50R17 Reifendruck 2,2 bar
bisher ca 12000km abgespult und muss sagen das keines meiner bisherigen Autos so unsicher bei nasser Fahrbahn wie der G20. Bei Kreisverkehrausfahten bricht schon bei niedrieger geschwindigkeit bzw leichtes beschleunigen das Heck aus oder schwänzelt so das das ESP eingreift und gegenzulenken ist. Heute bei einer leichten Linkskurve an einer Ortsausfahrt wieder bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ...also ich gebe bei einer nassen Strasse dieses Fahrzeug weder meiner Frau weder unseren Töchtern in die Hand ! Habe ca 1,2 Mio km Fahrpraxis (Golf, vectra's, Mondeo's, passat, skoda superb III)
bitte um euren Eindruck zum Fahrverhalten dazu bei nasser Fahrbahn ?
Beste Antwort im Thema
1,2 Mio km mit Frontantrieb, dann auf einen fahraktiven Hinterradantrieb wechseln und sich über das Fahrverhalten aufregen. Ich würde hier ein ADAC Fahrertraining empfehlen um sein Auto besser kennenzulernen und das Wissen in Physik aufzufrischen. Ich fahre neben meinem 330d noch einen 500 PS Mustang mit Heckantrieb und komme hervorragend bei Nässe und Schnee voran, inkl. Heckschwänzeln ??; Stichwort Gefühl beim Gasgeben.
https://de.wikipedia.org/.../Frontantrieb?...
https://de.wikipedia.org/.../Hinterradantrieb?...
Ich fahre seit 1986 und habe noch mit Starrachse, Hinterradantrieb ohne irgendwelche Assistenten fahren gelernt.
Heutzutage verlassen sich viele blind auf Assistenten und sind dann erschrocken wenn sich die Physik nicht austricksen lässt. Digitalfahren (Gaspedal 0 oder 1), die Assistenten werden das Auto schon in der Spur halten....
75 Antworten
Habe einen älteren Z4 mit manuellem Getriebe, der bricht auch dauernd aus, insbesondere bei nasser Fahrbahn oder auch z.B. auf Straßenbahnschienen. Ist m.E. normal für einen BMW, man muss vorsichtig mit dem Gasfuß sein ;-)
Ich hatte einen 318d F31, 150PS, Sportline, handgeschaltet, der hat sowas auch nicht gemacht.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:53:51 Uhr:
Hi TE,hast Du einen Schalter oder Automatik (was ich fast ausschliesse) ?
Ich denke das Diesel Drehmoment zieht Dir den Hintern weg beim rausbeschleunigen aus den Kurven.
Hab leider nur BMWs (530d touring und 420d Cabrio) mit Automatik. Da merkste gar nix, und mein 911er regelt sehr souverän bei Nässe o.ä. Der ist aber hinten auch etwas schwerer.Edi
ist ein Automatik
Fährst du ihn in S oder D?
Ähnliche Themen
Also ich muss auch sagen, dass ich vom Fahrverhalten meines 330d bei Regen etwas schockiert bin. Zum Teil dreht der Echt bei bereits 70-80 Km/h und halben Gas noch durch.
Komme von einem A4 mit ebenfalls circa 270 PS und Allradantrieb und das sind natürlich Welten.
Man bekommt bei nasser Straße das Drehmoment nicht mal annähernd auf die Straße.
Ich war vor dem Audi einen 220d Coupé gefahren, da kann ich mich an solche Probleme nicht wirklich erinnern. Habe schon etwas Angst vorm Winter...
Ich hatte zweimal 535d sDrive mit 630 Nm und 313 PS. Ich hatte nie Probleme mit den Fahrverhalten - DSC Licht blinkt bei mir praktisch gesehen nie - mit den Autos obwohl ich in Tirol mit langem Winter wohne.
DSC verhindert auch im Fall der Fahrer zu viel gas gibt alle ungewollte Schleudern - erlich gesagt kann ich das Problem gar nicht verstehen - insbesonderes weil der G20 50/50 Gewichtsverteilung hat und das DSC System solche Schwierigkeiten zu 100% verhindert.
Jukka
Jukka, da gebe ich dir Recht! Mein größter Motor war zwar "nur" ein E61 530d aber die Probleme hatte ich nie, selbst im Winterurlaub nicht. Den 320d muss ich schon wirklich zwingen, dass das Heck auf nasser Fahrbahn etwas rumkommt (wohlgemerkt in D und allen Fahrhilfen an). Einzig unser F20 120d tendiert schneller zum kurzen Heckschlenker, was wohl dem kürzeren Radstand geschuldet ist. Das macht er aber auch nur wenn gewollt und die Elektronik fängt ihn ruckzuck wieder ein. Vielleicht ist es eine Gewöhnungssache.
Das Problem hatte ich mit meinem Heckgetriebenen M135i auf nasser Fahrbahn auch: Bei Tempo 70 aufs Gas, weil man noch bei Gelb über die Ampel wollte - schon kam die Traktionskontrolle ;-)
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:26:14 Uhr:
Also ich muss auch sagen, dass ich vom Fahrverhalten meines 330d bei Regen etwas schockiert bin. Zum Teil dreht der Echt bei bereits 70-80 Km/h und halben Gas noch durch.
Komme von einem A4 mit ebenfalls circa 270 PS und Allradantrieb und das sind natürlich Welten.
Natürlich hat der Quattro mehr Grip. Hast Du das Sportdifferenzial? Das könnte ein guter Kompromiss sein.
Oh Schock, wir fahren Autos jenseits der 200 ps und bei Nässe drehen die Reifen in der Kurve bei 50% Last durch?
Na dann sind wir mal froh, dass wir heutzutage kaum mehr Auto fahren KÖNNEN müssen dank ESP usw.
Also ich würde halt mal weniger beschleunigen wenn man in einer Kurve ist ?
Übrigens hat ein Allrad genausoviel Grip wie ein Hackantrieb. Grip liefern nämlich die Reifen.
Die Frage ist, wofür man ihn benutzt.
Geht man mit quetschenden Reifen in eine Kurve, bleibt kein Grip mehr übrig zum beschleunigen.
Im Normalfall macht das aber keiner, kann der Reifen noch 40% seines Grips zum beschleunigen liefern und das wird ausgereizt, ist der Fahrer das Problem. Zu viel Gas ist nicht die Schuld des Antriebs oder sonst irgendwas.
Der einzige Vorteil beim Allrad ist, dass sich die 200 ps auf alle vier reifen verteilen. Bei vielen Allradkonzepten wird die Hauptantriebsachse an seine Grenze gebracht und überschüssige Leistung dann an die andere Achse verteilt.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:35:14 Uhr:
Ich hatte zweimal 535d sDrive mit 630 Nm und 313 PS. Ich hatte nie Probleme mit den Fahrverhalten - DSC Licht blinkt bei mir praktisch gesehen nie - mit den Autos obwohl ich in Tirol mit langem Winter wohne.DSC verhindert auch im Fall der Fahrer zu viel gas gibt alle ungewollte Schleudern - erlich gesagt kann ich das Problem gar nicht verstehen - insbesonderes weil der G20 50/50 Gewichtsverteilung hat und das DSC System solche Schwierigkeiten zu 100% verhindert.
Jukka
Die hatte ich auch und habe sie auch ohne Probleme durch den Winter im Sauerland gebracht. Waren aber zwangsläufig Automatik.
Wenn einer jetzt einen "nervösen" Gasfuss hat und der Wagen handgerührt ist, kann es sein, dass die Räder im niedrigen Gang zum Durchdrehen neigen.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:11:59 Uhr:
Oh Schock, wir fahren Autos jenseits der 200 ps und bei Nässe drehen die Reifen in der Kurve bei 50% Last durch?
Na dann sind wir mal froh, dass wir heutzutage kaum mehr Auto fahren KÖNNEN müssen dank ESP usw.Also ich würde halt mal weniger beschleunigen wenn man in einer Kurve ist ?
Übrigens hat ein Allrad genausoviel Grip wie ein Hackantrieb. Grip liefern nämlich die Reifen.
Die Frage ist, wofür man ihn benutzt.
Geht man mit quetschenden Reifen in eine Kurve, bleibt kein Grip mehr übrig zum beschleunigen.
Im Normalfall macht das aber keiner, kann der Reifen noch 40% seines Grips zum beschleunigen liefern und das wird ausgereizt, ist der Fahrer das Problem. Zu viel Gas ist nicht die Schuld des Antriebs oder sonst irgendwas.
Der einzige Vorteil beim Allrad ist, dass sich die 200 ps auf alle vier reifen verteilen. Bei vielen Allradkonzepten wird die Hauptantriebsachse an seine Grenze gebracht und überschüssige Leistung dann an die andere Achse verteilt.irgendwie hast du eine eigenartig provokante Art ...ich habe gsd meine 1,2Mio KM unfallfrei absolviert....und du kannst uns uns ja dann wenn du mal selber einen G20 fährst ....oder vielleicht suchst du ja noch nach einer Finanzierung mit besonderen Konditionen... und dann wenns soweit ist tankst am besten immer um 20€ den V-Power den dann ist das Tanken immer gleich teuer .....und dann berichtest uns deine Fahreindrücke
- alles klar !
Die beschriebenen Probleme kannte ich bisher nur von 1er Fahrern.
Hört sich aber für mich gut an. Spricht für ein fahraktives Auto.
Hätte ich vom G20 nicht erwartet. Mein 4er Cabrio ist ein Cruiser. Der fährt ultraentspannt und ich krieg den im normalen Fahrbetrieb nicht zum Ausbrechen mit der Automatik. Schon gar nicht auf trockener Straße. Kenne das nur bei Schneeglätte.
Fahre allerdings schon ewig Hecktriebler weil das Fahren viel angenehmer ist.
Eine analoge Gaspedal Bedienung ist natürlich immer Voraussetzung.
Wenn ich beim 911er das Gaspedal digital benutze hänge ich auf unseren schlechten Strassen oder bei Nässe spätestens nach 200m an einem Baum... mit 150 PS braucht man halt dann 500m
Keine Ahnung was bei manchen das Problem ist , der G20 hat eher ein besseres Nassverhalten als der E90 und F30, wie jemand schon weiter oben schrieb - meist sitzt das Problem hinterm Lenkrad.