Fahrverhalten: Cupra 290 5d vs ST

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,

folgendes Dilemma: Der Cupra ST gefällt mir optisch besser als der 5d / SC. Wenn man so manchem Bericht glauben kann, ist sein Fahrverhalten aber nicht vergleichbar mit dem des 5d / SC.

Jetzt vor allem an diejenigen, die beide Modelle gefahren sind oder einen ST besitzen: Wie ist das Kurvenverhalten, was ist mit untersteuern? Wie verhält er sich, wenn's trocken ist und man von 0 drauflatscht (geradeaus, optimalerweise mit DSG)? Ist der Sound deutlich dezenter? Ich mochte den Klang des 5d.

Bisher bin ich nur den 5d gefahren und war beeindruckt. So beeindruckt, dass ich mein ewiges "Heckantrieb ist alles" ab jetzt mal schön für mich behalte. Wenn sich der ST aber verhält, wie der 220 PS Volvo von einem Kumpel (da kann man selbst im 4. problemlos jegliche Leistung in Traktionsproblemen verbrennen), ist das nix.

Ganz optimal wär's natürlich, wenn unter den ST-Fahrern ein Hamburger ist, der mal Lust auf einen Beifahrer für ein paar Minuten hat ;-) Bis dahin bin ich dankbar für eure Berichte!

Beste Antwort im Thema

Also, der Grund warum der ST schneller auf der Nordschleife ist, als der SC und 5D ist folgender:

Zitat von Marc Gene, warum der ST etwas schneller als der 5-Türer ist:

 

“In high speed corners the ST rear axle is more progressive, and the top speed is higher with the better drag coefficient. What we lose exiting some corners we get it back in high-speed turns and on the straights. “With the longer body here we can play with the rear end, to help position the car. It is a very nice racing feeling when you disconnect the ESC.”

42 weitere Antworten
42 Antworten

Achso, verstehe. Damit würde ich wohl auch klar kommen. Was Sound und und die 0 auf 100 angeht bin ich hingegen noch nicht ganz sicher. Spaßmobil soll auch maximalen Spaß machen. Ohne "Aber". Auf der anderen Seite gefällt mir der Kombi optisch besser. Aber das ist wohl mein Problem ;-)

Ach komm. Willst du wirklich mit Ampelstarts posen? Dann kauf dir nen gebrauchten Golf R

------------OT------hat alles nichts mit Fahrverhalten zu tun!! ---------------
Wenn man gerne kräftige Bässe hat und eher dazu tendiert etwas lauter "immersive" Musik zu hören dann MUSS man das Seat Soundsystem nehmen. Ich höre hier viele sagen dass Ihre Anlagen von Burmester, Bose, Harman Kardon etc besser sind... kann sein, aber sicher viel teuere als der Aufpreis beim Leon. Ich weiß nicht wer die für Seat baut, aber die Anlage ist Top. Ich habe einen anderen Wagen mit Bose und behaupte dass die im Leon besser ist und ich hatte einen Wagen mit Harman Kardon und die war ähnlich gut, vielleicht ist Harman Kardon noch einen Tick bessere in der Definition bei Hoch- und Mitteltönen und geeigneter für Klassische Musik, aber die aus dem Leon hat mich auf Anhieb überzeugt.

Wenn ich irgend was weglassen würde von meinen Optionen im Leon, dann DAB, weil die Abdeckung und Verfügbarkeit so dürftig ist und es immer ewig dauert bis ein Sender zu hören ist. Wenn der Empfang steht dann ist die Qualität mindestens doppelt so gut wie FM.

Wenn ich mir 4 Dinge wünschen könnte für den Leon Cupra ST die nicht bestellbar waren:
1) 4 FWD
2) Standheizung
3) Anhänger Kupplung abnehmbar ab Werk
4) Klappenauspuff

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 20. April 2016 um 11:00:35 Uhr:


Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der ST wesentlich anders performt als der 5D. Videos wie die folgenden (eines davon die Rekordrunde) deuten nicht darauf hin, dass man sich unter sportlichen Gesichtspunkten einen nennenswerten Nachteil einhandelt.

https://www.youtube.com/watch?v=_0eo7andBAM

https://www.youtube.com/watch?v=6w6dTSYzHwU (EDIT: Sorry, das ist die Rekordrunde des SC. Die des ST habe ich auf Anhieb nicht gefunden)

Gründe für eventuelle Unterschiede in der Längsbeschleunigung würde ich eher im etwas höheren Gewicht des ST suchen. Abgesehen davon ist konzeptbedingt die Traktion aus dem Stand bei beiden nicht Benchmark-verdächtig (global betrachtet), dafür gibt es andere Antriebskonzepte. Aber wenn man einmal unterwegs ist (siehe Videos oben), tritt das völlig in den Hintergrund. Anders gesagt: wer häufig mit digitalem Gasfuß aus dem Stand beschleunigen möchte, der denkt vielleicht besser überhaupt über ein anderes Auto nach.

80 KG mehr beim ST zum SC mit PP sind nun einmal 80 KG. Außerdem ist der ST länger und hat dadurch eine andere Gewichtsverteilung. Daraus resultiert eindeutig die längere Zeit von 0-100 und wahrscheinlich auch die, zum erreichen der Endgeschwindigkeit.
Auf die Rundenzeiten der Nordschleife mit den Werksfahrer....... kannst du eigentlich nichts geben, da bei beiden Versuchen, wahrscheinlich die äußeren Bedingungen anders waren. Auch der Fahrer ist nicht jeden Tag gleich drauf.
Ein Coupe ist immer agiler wie eine Limousine oder ein Kombi😉
Für mich ist der ST von allen drei Modellen der praktischste und für Fahrer geeignet, die mehr transportieren müssen und eine Familie haben und außerdem ist er noch sehr schön🙂
Die Leistung ist auch sehr gut..... wobei der SC ganz klar der agilere und sportlichste ist und eben mehr den Singlefahrer anspricht.

Ähnliche Themen

Ja, das kann ich auch unterstreichen, das Seat Sound System klingt wirklich gut. Man muss aber unbedingt etwas am Equalizer spielen, mit der Standardeinstellung klingt's nach nix...

Allrad hätt' ich auch gern, vermiss es aber nicht wirklich. Der Verbrauch ist auch ohne hoch genug im Alltag... ;-) Standheizung kann man ja nachrüsten.

Bei 5D vs ST würd ich ganz klar 5D sagen. Sieht viel besser aus! 🙂 Ausser man braucht unbedingt den Platz. Versteh eh nicht warum so viele den ST bestellen...

Beim 5D/SC ist der Auspuff lauter und dumpfer durch die geänderte AGA - ist Geschmackssache. Hört man deutlich von innen. Klingt cool eigentlich. ;-) Weiss aber nicht, ob's mir auf Dauer gefällt.

Sorry, ich weiss, ist etwas off topic, ist hauptsächlich auf den Post von @Bavaria_R bezogen.

dafür ist der ST aber so leise das selbst jeder 1.0er Up nen besseren Auftritt hin legt

die AGA des ST ist den 280/290PS unwürdig

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 20. April 2016 um 13:52:07 Uhr:


dafür ist der ST aber so leise das selbst jeder 1.0er Up nen besseren Auftritt hin legt

die AGA des ST ist den 280/290PS unwürdig

Du musst warten bis einige Löcher reingerostet sind...... dann wir sie auch lauter🙂
Muss ich ja bei 280 SC auch.....🙂

nur das die 280er 5D und SC zu mind. noch nen klein wenig mehr Sound hat auch wenn es net viel ist

aber glaube so lange kann ich net warten

wird zeit das es endlich gescheite AGA gibt

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 20. April 2016 um 13:16:34 Uhr:



Zitat:

@sMART_83 schrieb am 20. April 2016 um 11:00:35 Uhr:


Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der ST wesentlich anders performt als der 5D. Videos wie die folgenden (eines davon die Rekordrunde) deuten nicht darauf hin, dass man sich unter sportlichen Gesichtspunkten einen nennenswerten Nachteil einhandelt.

https://www.youtube.com/watch?v=_0eo7andBAM

https://www.youtube.com/watch?v=6w6dTSYzHwU (EDIT: Sorry, das ist die Rekordrunde des SC. Die des ST habe ich auf Anhieb nicht gefunden)

Gründe für eventuelle Unterschiede in der Längsbeschleunigung würde ich eher im etwas höheren Gewicht des ST suchen. Abgesehen davon ist konzeptbedingt die Traktion aus dem Stand bei beiden nicht Benchmark-verdächtig (global betrachtet), dafür gibt es andere Antriebskonzepte. Aber wenn man einmal unterwegs ist (siehe Videos oben), tritt das völlig in den Hintergrund. Anders gesagt: wer häufig mit digitalem Gasfuß aus dem Stand beschleunigen möchte, der denkt vielleicht besser überhaupt über ein anderes Auto nach.

80 KG mehr beim ST zum SC mit PP sind nun einmal 80 KG. Außerdem ist der ST länger und hat dadurch eine andere Gewichtsverteilung. Daraus resultiert eindeutig die längere Zeit von 0-100 und wahrscheinlich auch die, zum erreichen der Endgeschwindigkeit.
Auf die Rundenzeiten der Nordschleife mit den Werksfahrer....... kannst du eigentlich nichts geben, da bei beiden Versuchen, wahrscheinlich die äußeren Bedingungen anders waren. Auch der Fahrer ist nicht jeden Tag gleich drauf.
Ein Coupe ist immer agiler wie eine Limousine oder ein Kombi😉
Für mich ist der ST von allen drei Modellen der praktischste und für Fahrer geeignet, die mehr transportieren müssen und eine Familie haben und außerdem ist er noch sehr schön🙂
Die Leistung ist auch sehr gut..... wobei der SC ganz klar der agilere und sportlichste ist und eben mehr den Singlefahrer anspricht.

Im Prinzip wollte ich nichts anders sagen. Natürlich hat der ST ein Mehrgewicht, insbesondere gegenüber dem SC, und natürlich wirkt sich das auf die Performance aus, habe ich auch geschrieben.

Was ich aber eben nicht glaube, ist, dass der ST durch die etwas andere Gewichtsverteilung spürbare Traktionsnachteile hat. Wie genau ist die denn, weiß man das? Der SC/5D dürfte irgendwas um die 60/40 haben, was schon ziemlich kopflastig ist. Wenn der ST dann vielleicht 58/42 hat, ist das immer noch kopflastig und allemal für ordentliche Traktion gut.

Und wenn wir ehrlich sind, die gewichtsbedingten Nachteile in der Performance kann man abseits der Rennstrecke doch höchstens im Back-to-Back Vergleich ermitteln. Insofern meiner Meinung nach nicht relevant. Wenn man einen Kombi braucht (oder will), dann muss man eben damit leben, aber es lebt sich sicher nicht schlecht. 🙂

Naja wenn man von den Achslasten mal ausgeht ist der ST deutlich ausgeglichener

Achslast Vorne 1040
Achslast hinten 1010

Wenn mich meine Rechenkünste net ganz verlassen haben wäre das dann vorne 50,7% und Hinten 49,3%

Die Tester meinten: Das er durch weniger Gewicht auf der Vorderachse die Werksangaben von 6,0 im normalen Leben nicht packt.... die haben alles probiert und es kamen immer die 6,7 - 6,9 Sek. raus.
Ist aber auch egal..... wer fährt schon immer mit Vollgas von 0-100????
Der ST hat nun einmal eine andere Länge.... und etwas mehr Gewicht an Bord!
Trotzdem ist der ST das kompletteste Modell aus der Leon - Baureihe🙂
Vielleicht ergibt sich einmal auf der AB ein Vergleich von 150 - auf die Endgeschwindigkeit..... was aber auch wieder nicht aussagekräftig sein kann, weil man nicht weiß wie schwer der Fahrer ist, wie viel Benzin jeder an Bord hat und was noch im Kofferraum liegt und im welchen Modus man unterwegs ist. Dann noch DSG oder Handschalter und wie der Fahrer die Gänge ausreizt.... alles die sogenannten unbekannten Faktoren.
Ich bleibe beim SC und der ST käme für mich nur mit Allrad zum tragen.....dann wäre der Wagen echt super in allen Bereichen😉

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 20. April 2016 um 14:36:56 Uhr:


Naja wenn man von den Achslasten mal ausgeht ist der ST deutlich ausgeglichener

Achslast Vorne 1040
Achslast hinten 1010

Wenn mich meine Rechenkünste net ganz verlassen haben wäre das dann vorne 50,7% und Hinten 49,3%

Ich kenne mich damit ehrlich gesagt nicht aus. Kann man die Achslasten denn einfach addieren? In dem Fall würde deine Berechnung stimmen, das Fahrzeug wöge aber auch 2050kg.

Wenn die Werte stimmen, dann wäre der Unterschied doch recht groß. Der 5D hat laut SA Supertest 61,6% / 38,4%

Gewicht spielt bei solchen Beschleunigungen nur noch eine Untergeordnete Rolle

nicht ohne Grund sind schwere Limos oft genauso schnell wie ihre leichtern Brüder

das Problem ist die Beschleunigung aus den Stand da hier erstmal die Masse in Bewegung gesetzt werden muss
wenn diese einmal rollt geht es dann deutlich einfacher und man benötigt viel weniger Kraft

Ist wie beim Auto anschieben. Bis die Kiste rollt ist man halb tot und wenn sie dann rollt gehts immer schneller und schneller bis man auf die Fresse fliegt😉😛

Naja das zulässige Gesamtgewicht vom ST sind 2000kg

kommt also schon recht gut hin

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 20. April 2016 um 14:43:09 Uhr:


Naja das zulässige Gesamtgewicht vom ST sind 2000kg

kommt also schon recht gut hin

Gut, dann sind die zulässigen Achslasten vom 5D 1020 und 920, ergäbe dann 52,6/47,4. Das klingt eigentlich zu gut um wahr zu sein und ist weit entfernt von den Werten, die die Sport Auto gemessen hat.

Ist die Frage, ob man die zulässige Höchstmasse dafür hernehmen darf. Wenn ja, ist aber der Unterschied aber zwischen 5D und ST wiederum nicht allzu groß, was wiederum für meine These spricht.

Vielleicht erbarmt sich mal jemand, der Ahnung von der Materie hat, und schreibt was dazu. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen