Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hi,
habe seid nem halben Jahr den R172 mit AMG-Paket. Ein absolutes Spaßauto, gerade auf der Landstraße ein Top Fahrwerk. Da ich ab und an auch mal gerne schnell unterwegs bin, wunder ich mich allerdings über das seitliche Versetzen bei Bodenwellen in Kurven. Doch zu Hart oder zu wenig Abtrieb? Bringt der Heckspoiler etwas oder andere Reifen? Danke für Eure Erfahrungen.
Gruß Martin
27 Antworten
Zu MO Reifen kann man hier auf Motortalk einiges finden, einfach mal die Suche bemühen. Das ist die Kennzeichnung als "Mercedes Original" , also Erstausrüsterreifen. Die Kennzeichnung ist aussen auf dem Reifen vorhanden.
Wie kam es zu dieser Mischung? Hat MB die Hinteren dir verkauft, und die Vorderen waren vom Vorbesitzer?
Da der Hintern weg geht, scheinen wohl die Hinteren zu wenig Grip im Vergleich zu den Vorderen zu haben bzw. nicht zu passen. Es kann an der Reifenmischung liegen, oder aber am unterschiedlichen inneren Aufbau (anderes Kurvenverhalten). Daher auch die Frage nach dem "XL" (Extra Load) auf der Reifenflanke.
Bei welchen Kurvengeschwindigkeiten fiel es dir auf?
P.S.: Sorry, wenn ich Nachfrage, aber am Anfang schrieb "MariansCoronet" und nun schreibt hier "Coro440"? Sind das zwei verschiedene Fahrzeuge?
@wotan7: steht bereits weiter oben in meiner Antwort
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 19. Mai 2019 um 15:29:05 Uhr:
@wotan7: steht bereits weiter oben in meiner Antwort
Habe es zu späht gesehen.
Sorry.
Hallo
mein SLK war mit unterschiedlichen Reifenmarken auch etwas Zickig. Ging soweit das ich mal Quer auf der Strasse stand. Es hat sich herausgestellt das Michelin SSP vorne und hinten am besten funktionierten.
viele Grüße
Danke für Eure rege Beteiligung. Inzwischen hat es sich geklärt, er ist hinten einfach zu leicht. Hatte letztens schwere Fracht im Kofferraum (gut 50Kg plus vollem Tank) und siehe da: Alles Bestens! Wenn man weis woran es liegt kann man ja damit umgehen. Das Thema Reifen werde ich trotzdem im Auge behalten. Die Pirelli sind bei Trockenheit sehr gut aber bei Nässe grenzwertig...
Zu den zwei Accounts: Sorry, hab mich als Themenstarter mit Facebook angemeldet. Kommt nicht wieder vor.
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
Wir waren letzte Woche auf dem Weg in unseren Urlaub und hatten das gleiche Problem. In einer lang gezogenen rechts Kurve bei ca. 215 km/h fing der SLK hinten weg zu stempeln. Das wäre für einen nicht geübten Fahrer ein echtes Problem geworden.... der VW Tiguan hinter mir fuhr wie auf Schienen. Ich hatte das schon mal bei Mercedes angemerkt.. Es wurde alles überprüft und mir gesagt “ich wäre der einzige , das Problem ist nicht bekannt sonst alles Ok. Reifendruck 2,6 bar alle vier , Reifengröße 225/40/18 MO Pirelli PZERO, Run Flat ....vieleicht mag der SLK die Pirelli nicht ???
Der Wagen war mit den Roadster-Bag Koffern beladen, also nicht leicht, aber wie gesagt ohne Koffer hatte ich schon einmal das gleiche Problem
Carsten
Zitat:
@Coro440 schrieb am 21. Juni 2019 um 09:04:41 Uhr:
Danke für Eure rege Beteiligung. Inzwischen hat es sich geklärt, er ist hinten einfach zu leicht. Hatte letztens schwere Fracht im Kofferraum (gut 50Kg plus vollem Tank) und siehe da: Alles Bestens! Wenn man weis woran es liegt kann man ja damit umgehen.
Auch wenn Du überzeugt zu sein scheinst, den Fehler gefunden zu haben, möchte ich an der Stelle dennoch einhaken.
Ich kann es mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass ausgerechnet der immer so dermaßen auf Sicherheit ausgerichtete Mercedes-Konzern ein Fahrzeug verkauft, welches ab Werk ein zu leichtes Heck und damit eine über das normale Maß hinausgehende Übersteuertendenz (bzw. Versetzen der Hinterachse) bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven aufweist.
Das widerspricht auch meinen bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen SLKs.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Du das Verhalten des Fahrzeugs nicht gewohnt bist, weil Du bislang immer größere und schwerere PKW gefahren hast und das von Dir beschriebene Versetzen gar nicht so heftig ist, wie es Dir vorkommt.
Ich würde das Problem (so es denn wirklich eines ist) jedenfalls nicht so schnell ad acta legen, zumal ein in den Kofferraum gelegtes Zusatzgewicht (beispielsweise um im Winter die Traktion zu erhöhen) aus fahrdynamischer Sicht ein fauler Kompromiss ist.
Leider hast Du Dich nicht wirklich zu den Fragen bezüglich der Reifen geäußert und ich vermute daher nicht, dass Du es mit einer anderen Reifenkombination versucht hast. Hast Du denn das Problem mal bei der Werkstatt angesprochen oder mal jemand anderen mit dem Fahrzeug fahren lassen, z.B. jemanden, der einen SLK kennt und daran gewöhnt ist?
Auch hatte ich in diesem Thread kurz das Thema "Stoßdämpfer" angesprochen, welches leider geflissentlich ignoriert wurde. Hast Du denn mal in die Richtung nachgeforscht?