Fahrverbote für Benziner Euro 1 und 2

So, dann wird jetzt also auch für die Youngtimer-Szene das Totenglöckchen geläutet. In Frankfurt werden die dauerhaltbaren, mit wenig anfälliger Elektronik ausgestatteten und meist einfach zu reparierenden Fahrzeuge der frühen 90er Jahre ab Februar 2019 nicht mehr fahren dürfen. Und mit einer Signalwirkung auf andere Ballungsgebiete darf gerechnet werden.

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte. Dann werden auch die letzten erhaltungswürdigen Exemplare auf die Schlachtbank geführt, damit der deutsche Michel sich für ein neueres Fahrzeug verschulden kann.

Und ich gehe jede Wette ein, dass wir bald auch Fahrverbote für H-Kennzeichen in den Innenstädten haben werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:10:15 Uhr:



Zitat:

effektivste und damit am besten geeignete Luftreinhaltemaßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der überschrittenen NO2-Immissionsgrenzwerte darstellt

..."schnellstmöglich" ja, nur hier werden Maßnahmen beschlossen und umgesetzt die Dauerhaftigkeit erreichen, ohne das an tatsächlich großen Emmissionserzeugern für mich erkennbar Einschränkungen verordnet werden. Weil in der Luft die Umweltzonenschilder runterfallen und im Wasser untergehen? In Berlin fliegen immer mehr Flugzeuge über Stadt und Naherholungsgebiete, es wird die Stadtautobahn gebaut, S und U - Bahn sind weiterhin teuer, Radwege mangelhaft, Baulücken und Grünflächen werden weiter verdichtet... Soviel zur "Verhältnismäßigkeit". Wenn mir gesagt wird ich solle vorübergehend mein Fahrzeug stehen lassen (für das ich Steuern bezahle, auch wenn´s steht), bei Gratiszugang zum alternativen Transportmittel, das mich auch dorthin bringt wo ich hin möchte, denn es geht ja ums Allgemeinwohl, bin ich dabei. Ich will dann aber auch bemerken, das tatsächlich langfristig und im großen Umfang an einem Abbau der Emissionsbelastung über Ausstoß derselben von Großerzeugern gearbeitet wird! Wenn mir jedoch vermittelt wird, ich wäre ein Umweltschützer wenn ich mir alle 5 Jahre ein neues Auto kaufe, mit dem ich dann trotzdem nicht fahren kann wie ich will, weil doch weder Grenzwerte überschritten wurden, ich dan an äußerst mangelhaftem und sehr teurem öffentlichem Nah- und Fernverkehr scheitere, dann fühle ich mich respektlos für doof erklärt mit meinem gesunden Menschenverstand und das läßt dann nur noch Trotz zu. tata3

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@naphta45 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:37:38 Uhr:


sofern man geneigt ist an die Hypothese der menschengemachten Klimaerwärmung zu glauben.

Da gibt es ueberhaupt nichts zu glauben oder zu diskutieren. Das ist Fakt.

Schau dir mal die Autorenliste des neuesten IPCC Reports an. Faellt dir was auf? Da sind ziemlich viele asiatische Nachnamen dabei, weil bei denen ueber dieses Thema nicht mehr diskutiert wird ob, sondern wann und wie stark. Wenn wir in der westlichen Welt weiterhin so mit dem Kopf unter dem Arm herumlaufen, haengen die uns ab. Das verspreche ich euch.

Es gibt keine Verschwoerung mit Tausenden Wissenschaftlern, die die breite Masse an der Nase herum fuehren wollen. Das ueberhaupt zu unterstellen oder anzudeuten ist dummdreist, kurzsichtig und gefaehrlich.

Die rohen Klimadaten kann sich jedermann selber anschauen. Die gaengigen Schlussfolgerung aus den Daten sind klar erkennbar.

*Das ist jetzt nicht unbedingt direkt an dich gerichtet, aber es gibt hier so einige Experten auf MT und ich habe die Schnauze voll, dass das noch diskutiert werden muss.

Stein Onkel, das mit den Asiaten stimmt, leider, ja auch das Klima wird wieder wärmer überall, nur die Gründe stimmen nicht.
Die Erdachsverschiebung, die alle x Jahre passiert, der El Ninjo Effekt, usw. Nichts davon ist ein berechnet, beachtet usw.
So was kommt sogar auf ZDF info, Dreiteiler, die Geschichte des Erdklima. Sehr gut gemacht, Klimatologen dabei, usw.
Geschichtsbücher zeigen auch das hier im Rheinland bis ca. 1790 Mediterranesklima herrschte, der letzte der das schrieb war der Erfinder des Grabenkrieg.
Meine Soldaten schwitzen sich wie damals in Salerno in ihren Wolluniformen zu Tode, da es im Herbst heiß war wie damals im August in Salerno.
Ne Gradzahl geben se nicht an, war damals schwer Quecksilber Thermometer mit zu schleppen.
An alle schaut mal nach seit wann wir eine Grad Celsius genau messen können, also sagen können, das sind nun 25,0°C und nicht 25,3 oder 25,1....
Es geht sich bei der ganzen Schosse um Kohle nicht um Umweltschutz oder hat jemand mal gelesen das ohne CO2 keine Photosynthese möglich ist.
Aber Palmölplantagen , also Monokulturen, usw das is dann unproblematisch.... Genau wie die Berechnungen hier von Bosch und Mercedes zum E-Auto und es hat doch einen hohen Wirkungsgrad und ist energetisch top. Das ist ähnlich als wenn Dr. John Player mit Professor Mallboro schreiben würde, rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich :-)

Richtig, volle Zustimmung.

Hier sollte man mal wieder auf das Thema zurückkommen, auf das von Städten geplante Einfahrverbot von Benzinern der 90er Jahre .

Ähnliche Themen

Ok, gerne. Gibt es hierzu schon etwas konkretes, was man nachlesen könnte, oder nur Google-Ergebnisse von Auto-Bild usw.? Betrifft mich schließlich auch mit meinem 1992er Passat VR6.

Das ist das Thema, daher auch so ein Schwachsinn. Dahingestellt, ihr könnt leider nur warten und hoffen, gegen Schwachsinn im Amt ist noch kein Kraut gewachsen. Frage mich nur wie grün also die Umweltpopulisten, auf bis zu 20% bei den Wahlen kommen.
Unter anderem daher kommt ja der Schwachsinn.
Ist das denn bei euch die ganze Stadt oder zwei drei Straßen?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:37:55 Uhr:


Ok, gerne. Gibt es hierzu schon etwas konkretes, was man nachlesen könnte, oder nur Google-Ergebnisse von Auto-Bild usw.?

Direkt vom Verwaltungsgericht Wiesbaden:

Zitat:

Das Verwaltungsgericht hatte das Land Hessen verurteilt, den Luftreinhalteplan für Frankfurt so fortzuschreiben, dass der Grenzwert von 40 Mikrogramm/m3 für Stickstoffdioxid schnellstmöglich eingehalten wird und dabei unter anderem die Verpflichtung ausgesprochen, dass ein Fahrverbot für Euro-1- und Euro-2-Benziner sowie Dieselfahrzeuge unterhalb der Abgasnorm Euro 5 ab 01. Februar 2019 ausgesprochen wird. Ab 01. September 2019 soll es zudem ein Fahrverbot auch für Euro-5-Dieselfahrzeuge geben.
(...)
Weil bei streckenbezogenen Fahrverboten Verkehrsverlagerungen zu befürchten seien, sei ein zonenbezogenes Fahrverbot die mit Abstand wirksamste Maßnahme. Es erscheine denkbar, dass der Beklagte sich an den Grenzen der bestehenden Umweltzone orientiere.

Das Land Hessen hat am 24.09. beantragt, gegen das Urteil Berufung einlegen zu dürfen. (

Quelle

)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:26:18 Uhr:


Das wird mit der E-Mobilität aus Braunkohlestrom dann auch gleich viel besser!

Der Anteil des Braunkohlestroms wird sinken:

Zitat:

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist in Deutschland auf einen neuen Höchststand geklettert.
(...)
Am 28. Januar, einem Sonntag, deckten die Ökoenergien sogar 81 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Im gesamten Jahr 2017 hatte der Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch in Deutschland nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft 36 Prozent betragen.

Quelle:

Tagesspiegel, 02.07.2018

Zitat:

@naphta45 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:37:38 Uhr:


... sofern man geneigt ist an die Hypothese der menschengemachten Klimaerwärmung zu glauben.

Dazu Professor Christian-Dietrich Schönwiese, Institut für Atmosphäre und Umwelt der Universität Frankfurt/Main, am 01.12.2007 im Bonner Generalanzeiger:

Zitat:

Wenn wir die Zusammensetzung der Erdatmosphäre durch die Anreicherung von Treibhausgasen ändern, muss das aus prinzipiellen physikalischen Gründen zu Klimaänderungen führen. Das ist eine völlig unbezweifelbare Grundtatsache.

Ohne Worte, ich bin kein Grüngegner, aber es wird langsam lächerlich...

War ja zu erwarten, das nach den Dieseln die Benziner folgen.
Mal sehen wie lange es dauert bis die älteren Bezindirekteinspritzer dran sind, mit ihren Feinstaub.

Zum Glück wohne ich auf dem Land, noch ist das hier egal ob die Karre Euro 6 bzw. Euro 1 oder gar keine Plakette hat.

MfG

Der deutsche Michel hat den Grünen gerade wieder Aufwind beschert. In Bayern letztes Wochenende und demnächst, am 28.10. in Hessen, vermutlich auch. Wer grün wählt muss mit den Folgen leben!

Zitat:

Ohne Worte, ich bin kein Grüngegner, aber es wird langsam lächerlich...

Ich bin seit der Volljährigkeit Grünengegner - ich würde sogar sagen leidenschaftlicher Grünenfeind - und lasse die Spinner das merken, wo immer ich sie treffe, vor Wahlwerbeständen, wo sich ihre Abgeordneten entblöden und man ihnen offen vor Publikum sagen kann, was man von ihnen hält.

Die Kreatur, tja trifft was dann passiert.

@Spechti, dito seh ich in allem vom Teil Grünen Gegner, bis zum Michel und dem ich lasse sie das merken voll zu.

Es heißt immer die EU hat und wir müßten, Unsinn in Belgien gibt es z.B. und nur in Flandern zwei Umweltzonen. Eine in Brüssel und eine in Antwerpen.

In der Wallonie, Ostbelgien, nix, auch in Lüttich oder Namur, usw. also den Städten und Großstädten nicht. Dort sieht man auch noch alte Renault, Citroën und Peugeot Diesel und
Benziner so rumfahren.

Aber bei uns wird nun auch E1 und E2 und alte Diesel verteufelt und kalt auf Dauer enteignet? Ehrlich, wohne in einer Kleinstadt im Eigentum am Stadtrand und arbeite in einer

anderen Kleinstadt , ohne das ich D-dorf, Köln und andere Großstädte nur umfahren oder berühren muss. Gott sei Dank!

Wenn wir mal richtig Shopen wollen geht's nach Venlo oder Roermond, da können wir sogar für Lau unsere Schlachtschiffe parken und man freut sich wenn wir kommen und
Geld ausgeben.

Und nochmal ehrlich, ich glaube ich würde einfach weiterfahren, wer will das denn kontrollieren und würden wir mal alle zusammenhalten und gegen diesen Irrsinn angehen,

meint ihr der Unsinn würde weiterbestehen? 🙂

Containerschiffe!!! Fähren, Kreuzfahrschiffe, Industrie sowieso, Flugzeuge auch, die kippen auch mal einfach Kerosin ab, hat mal jemand an Kriege gedacht? Was da so rumrußt, gehört verboten, noch einfacher die Zulieferfirmen mit einem Produktionsstopp für ihre klimaschädlichen Produkte zu belegen. Nur die ersten Panzer im 1.WK waren elektrisch... Neuwagen zu bauen verbraucht mehr Ressourcen und schafft mehr Gifte, als ich in schätze mal 10 Jahren verbrauchen und rumgiften kann mit meinem vorhandenen Auto, Verluste beim Stromtransport zur Ladestation gibts bestimmt in interessanter Größenordnung, Akkus herstelllen in rauhen Mengen für unsere zukünftige E-Autoflotte, haha, das geht bezahlbar wohl nur mit bestimmten Despoten oder bissl Krieg in bestimmten Regionen... Warum nicht einmal eine größere Aktion, alle vom Fahrverbot betroffenen Fahrzeuge in Frankfurt am "Umweltzonenschild" parken, alle am gleichen Tag und spazieren gehen, wäre das ein "autofreier Sonntag" für Frankfurt? Weil das wohl nicht erlaubt ist, ja so ein Käse aber auch... Damals zur G-Kat-Plaketten oder Umweltzonen oder Umweltprämien - Verkaufsförderung (ich kann die ganzen Falschbezeichnungen schon nicht mehr hören) kaum Regung vom ADAC und ähnlichen "Lobbyvereinen", jetzt auch nicht, oder hab ich da was verpaßt? Oder gabs mal irgendwo eine Diskussion ob die Feinstaubbelastung in Großstädten vielleicht mit der städtebaulichen (Fehl-) Planungen zusammenhängen könnte? Wo las ich das, bei einem Besuch von Bush junior mit gesperrter Frankfurter Innenstadt waren die Feinstaubwerte besonders hoch, wg. magelnder Luftbewegung? Mist ich finde das auf die Schnelle nicht und wen interessierts? "Alternativlos" müssen wir unseren Zustand als Melkvieh wohl annehmen. Selbst die sich mit Alternative fehlbenennenden Schreihälse mit ihren von und zu´s in der Führungsriege haben keine Alternativkonzepte. Ich schon, bekomme aber immer Allergieschübe wenn ich an einen Weg in welcher Partei auch immer denke. Vielleicht kaufe ich mir ein altes E-Auto so um die 2000er Jahre, hänge hinten einen stinkenden und rauchenden Dieselgenerator ran und fahre so durch Frankfurt. Oder ist das auch verboten? Wäre nett für mein grollendes Ego, nur wird´s bis ~2030 eh eng für Vebrennungsmotoren, nicht nur in China, Indien, Großbritannien, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden die bis dahin Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren lt. Nachrichten verbieten wollen. Wir sollten aufpassen, das wir dann sinnvolle gemeinschaftliche Konzepte uns überlegten, damit wir nicht nur die teuren bereitgestellten E-Leihwagen der regionalen Autobauer nutzen können (siehe Melkvieh ;-) sondern endlich auch wieder regional bis überall sinnvoll gemeinschaftlich und effizient Entscheidungen treffen. Nicht irgendwelche Berufsparteipolitiker. grüßend, tata3

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:50:07 Uhr:


Und nochmal ehrlich, ich glaube ich würde einfach weiterfahren, wer will das denn kontrollieren

Man sollte sich an Recht und Gesetz halten. Im Straßenverkehr begegnen einem viele Leute, die sich über die bestehenden Regeln hinwegsetzen, weil sie deren Sinn nicht einsehen. Das ändert aber nichts an der Gültigkeit dieser Regeln, künftige Fahrverbote eingeschlossen. Und nicht die Partei "Die Grünen" hat entschieden, dass Fahrverbote das geeignete Mittel sind, um die festgelegten Grenzwerte einzuhalten. Sondern Verwaltungsgerichte haben entsprechende Urteile gefällt, weil...

Zitat:

der Schutz der Rechtsgüter Leben und Gesundheit der von den Immissionen Betroffenen höher zu gewichten sind, als die betroffenen Rechtsgüter des Fahrzeugführers (Eigentum und allgemeine Handlungsfreiheit).

Quelle: Verwaltungsgericht Stuttgart, 13 K 5412/15

Kurz gesagt: Anspruch auf Gesundheit geht vor Mobilitätsanspruch

Im gleichen Urteil stellt das Verwaltungsgericht Stuttgart fest, dass ein Fahrverbot die ...

Zitat:

effektivste und damit am besten geeignete Luftreinhaltemaßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der überschrittenen NO2-Immissionsgrenzwerte darstellt

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:10:15 Uhr:



Zitat:

effektivste und damit am besten geeignete Luftreinhaltemaßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der überschrittenen NO2-Immissionsgrenzwerte darstellt

..."schnellstmöglich" ja, nur hier werden Maßnahmen beschlossen und umgesetzt die Dauerhaftigkeit erreichen, ohne das an tatsächlich großen Emmissionserzeugern für mich erkennbar Einschränkungen verordnet werden. Weil in der Luft die Umweltzonenschilder runterfallen und im Wasser untergehen? In Berlin fliegen immer mehr Flugzeuge über Stadt und Naherholungsgebiete, es wird die Stadtautobahn gebaut, S und U - Bahn sind weiterhin teuer, Radwege mangelhaft, Baulücken und Grünflächen werden weiter verdichtet... Soviel zur "Verhältnismäßigkeit". Wenn mir gesagt wird ich solle vorübergehend mein Fahrzeug stehen lassen (für das ich Steuern bezahle, auch wenn´s steht), bei Gratiszugang zum alternativen Transportmittel, das mich auch dorthin bringt wo ich hin möchte, denn es geht ja ums Allgemeinwohl, bin ich dabei. Ich will dann aber auch bemerken, das tatsächlich langfristig und im großen Umfang an einem Abbau der Emissionsbelastung über Ausstoß derselben von Großerzeugern gearbeitet wird! Wenn mir jedoch vermittelt wird, ich wäre ein Umweltschützer wenn ich mir alle 5 Jahre ein neues Auto kaufe, mit dem ich dann trotzdem nicht fahren kann wie ich will, weil doch weder Grenzwerte überschritten wurden, ich dan an äußerst mangelhaftem und sehr teurem öffentlichem Nah- und Fernverkehr scheitere, dann fühle ich mich respektlos für doof erklärt mit meinem gesunden Menschenverstand und das läßt dann nur noch Trotz zu. tata3

Zitat:

und das läßt dann nur noch Trotz zu.

... und da du nicht der einzige Trotzkopf bist werden in der nächsten Stufe noch mehr Verbote erlassen.

Irgendwann halten sich dann hoffentlich mal genug daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen