Fahrverbote Benziner: Euronorm vs. Partikelfilter (OPF)
Guten Abend,
nach einigen Recherchen und Dank euren Meinungen, möchte ich gerne mir neu entstandene Fragen zum Thema "Fahrverbot für Benziner" klären:
Wie (mir) zwischenzeitlich bekannt ist, sind ja neben Diesel-Pkws künftig eventuell auch nicht mehr alle Benziner ( Ausnahme: Euro 6d Temp) vor Fahrverboten in bestimmten Großstäden ( z. B. Stuttgart) sicher.
Zumindest sind ja die Direkteinspritzer (z. B. TSI EcoBoost) diejenigen Motoren, denen man -sollte es soweit kommen - gerne ans Leder möchte, sofern sie keinen Partikelfilter (OPF) haben.
Mir ist selbstverständlich klar, dass die wenigsten Menschen wissen, welche Motoren künftig erlaubt sind oder nicht, dennoch würde ich mich sehr freuen und bitte ich um Meinungen von denjenigen hier, die sich technisch halbwegs auskennen.
Was mich dabei beschäftigt:
1.
Im Vergleich zu den Benzin-Direkteinspritzern sind die Saugmotoren womöglich nicht von etwaigen Fahrverboten bedroht, weil diese eben den OPF nicht benötigen und sagen wir "von Grund auf sauber sind".
Wie aber will man etwaige Fahrverbote politisch gestalten? Ist es realistischer, dass nur Fahrzeuge, die diesen Partikelfilter nicht haben (also alle vor Bj. 09/2018) ausgesperrt werden oder ist es realistischer, dass Fahrverbote rein nach Euro-Norm beschlossen und somit auch Saugmotoren ohne Direkteinspritzung davon betroffen sein könnten?
Ich Frage deshalb, weil ja auch bei den bisherigen Diesel-Fahrverboten nicht zwischen unterschiedlichen Motortechniken unterschieden, sondern ganz pauschal beschlossen wurde, die Fahrverbote rein noch Euro-Norm zu beschließen.
Aus diesem Grund kann ich mir gut vorstellen, dass es am Ende nicht nur die Direkteinspritzer ohne OPF, sondern auch die Sauger (obwohl diese "sauber sind"😉 sein werden, die ausgesperrt werden, sollte rein nach Euro-Norm ausgesiebt werden. Ich lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren und freue mich über Meinungen :-)
2.
Nehmen wir an, es würden nur die Direkteinspritzer mit Turbo und ohne OPF (Bsp. TSI, EcoBoost...) aus Großstädten verbannt werden:
2a) Könnte man diesen fehlenden Partikelfilter nicht einfach nachrüsten?
2b) wie viel kostet eine solche Nachrüstung (ganz grobe Hausnummer)?
2c) bekommen die mit OPF nachgerüsteten Autos dann (egal ob automatisch oder auf Antrag) die Euro-Norm 6d-Temp bzw. sind die Fahrverbote sodann sicher aufgehoben? In diesem Fall wäre es ja nicht tragisch einen Direkteinspritzer zu kaufen oder verstehe ich das falsch?
3.
Selbe Konstellation bei Autos mit Hybrid-Motor (Elektro+Benzin):
Hybride sind ja - rein was Feinstaub/Emissionen angeht- nicht von Fahrverboten bedroht. Sollten Fahrverbote für Benziner aber pauschal, also rein nach Euro-Norm beschlossen werden, wären theoretisch ja auch erst mal Hybride davon betroffen. D Diese besitzen zwar nur Euro-Norm 5, aber ja nur deshalb, weil diese zum damaligen Zeitpunkt die neueste Norm war. Auch Hybride müssten also von Haus aus in Euro 6d Temp umgeschlüsselt werden.
Selbiges sollte ja eigentlich auch mit Saugmotoren ohne Direkteinspritzung gemacht werden oder liege ich damit nicht richtig?
Vielen Dank für eure Einschätzung und Ratschläge, die mir meinen Autokauf (Direkteinspritzer, Sauger oder Hybrid) vielleicht vereinfachen!
Beste Antwort im Thema
Kurz und knapp!
Über ungelegte Eier zu grübeln ob sie weiß oder braun sind bringt nix.
Es kann immer ganz anders kommen als ausgemalt,
Fahrverbote könnten auch ganz einfach nach dem
Nummernschild gehen, so wie in anderen Staaten.
Ein Tag kommen die geraden Nummern in die City, am
anderen die ungeraden, oder ganz simpel es passiert gar nix.
15 Antworten
Nach aktuellem Stand gibt es nur im Rahmen der Diesel-Fahrverbote auch Fahrverbote für Euro 1&2 Benziner. Alles was darüber hinaus geht, ist zumindest in der Politik kein Thema und deshalb braucht man sich darüber keinen Kopf zu machen. Was irgendwelche Öko-Alarmisten meinen, ist reine Spekulation.
Es gibt nur noch wenige Städte, die ein Feinstaub-Problem haben. Dort sind es auch nicht unbedingt die Verbrennungsmotoren selbst, die den Feinstaub erzeugen, sondern z.B. Bremsenabrieb und andere Quellen außerhalb des Straßenverkehrs. Es gibt also wesentlich sinnvollere Maßnahmen als Benziner zu verbieten.