Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder

Hallo erstmal,

der Titel sagts ja schon.
Wann fahren wir nach Berlin?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Bin heute selber mit dem Motorrad unterwegs gewesen und habe leider genug Gründe für das Fahrverbot gesehen.
Da sollte man ansetzen.

Z.B. hat einer mich und das nicht langsame Auto vor mir auf einer Serpentinenstrecke bei durchgezogener Linie überholt und ist dabei fast in den Gegenverkehr gerauscht.

Allerdings wurde er kurz darauf bei einer Verkehrskontrolle rausgewunken.

Ansonsten die üblichen dB-Eater Verlierer, deren defekte Getriebe nur noch maximal drei brauchbare Gänge haben.

Da hilft keine Petition, sondern eher Prügel beim nächsten Bikertreff, wenn diese Helden einkehren.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Sind dann die Momente, wo ich aus dem Lachen nicht rauskomme: Sportmotorrad mit lauter Anlage und der Fahrer trägt Ohrstöpsel.

Meinst du mich oder auf was bezieht sich dein Beitrag?

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 25. Mai 2020 um 19:46:56 Uhr:



Zitat:

@H4udegen schrieb am 25. Mai 2020 um 17:56:01 Uhr:


Jetzt habe ich für meinen Bodis so tief in die Tasche gegriffen und ihr macht mir hier ein schlechtes Gewissen! Nein, Spaß! So ein bisschen Sound gehört meiner Meinung nach schon dazu und wenn es jemanden stört, dann ist das sein Problem.

Toleranz ist keine Einbahnstraße!

Ich glaub, Du hast den Längsten.
Jedem seine Persönlichkeitsprothese.

Falsch, die Nachrüst-ESDs werden doch heutzutage mit "extra short" beworben, weil die großen Dinger einfach hässlich und aus der Mode gekommen sind.

Alle anderen Assoziationen in deiner Persönlichkeitsanalyse sagen mehr über dich, als über mich aus.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 25. Mai 2020 um 20:52:30 Uhr:


Ja, ich hab n Zubehörpott dran weil's mir gefällt. Mir. Mir ist egal was andere dazu denken - profilieren muss ich mich nicht.

Das wiederum scheint in der Weltanschauung mancher aber nicht anzukommen, dass viele das einfach für sich machen.

Natürlich kommt das in der Weltanschauung mancher nicht an, wäre ja auch noch schöner, wenn jeder den anderen verstehen und dessen Motivation nachvollziehen könnte, oder tolerieren würde. Was für eine langweilige Gesellschaft wäre das.

Es gibt nun mal verschiedene Ansichten und Interessen. Hier ist sicher der falsche Ort, um auf Verständnis für schnelles Fahren, oder laute Motorräder zu treffen. Wenn du diesbezüglich nach Zustimmung suchst, wirst du aber sicher anderenorts fündig.

Mir war klar, dass ich mich mit meinem letzten Beitrag hier nicht gerade beliebt mache, aber ich finde es, jedenfalls zurzeit, einfach schön, dass mein Moped sich jetzt nicht mehr anhört wie eine Nähmaschine.

Kann ja durchaus sein, dass ich das irgendwann mal anders sehe. Ein Freund von mir hat seinen Sportauspuff vor kurzem wieder gegen den originalen Pott getauscht. Nicht aus Rücksicht anderen gegenüber, sondern weil er des öfteren längere Touren fährt und auf diesen um jedes Dezibel weniger dankbar ist.

Motorradfahrer, die anderen unterstellen, sie wollten mit einem sportlich klingenden ESD irgendwelche anatomischen Defizite kompensieren, sind eine Spezies für sich und fahren meistens nicht wirklich Motorrad, sondern nur ihre Koffer spazieren.

So viele Vorurteile und Missverständnisse und jetzt ist's mir auch passiert!

;-)

Ähnliche Themen

Toleranz ist halt etwas, dass immer nur von anderen verlangt wird.

Solange Zubehörpötte nicht nur "besser klingen" und "besser aussehen", sondern nahezu zwingend auch immer immer mehr oder weniger deutlich lauter sind als das (meistens auch schon nicht eben leise) Original sind, ist es halt für alle anderen eine vermeidbare Belastung. Und soviele verschiedene Ansichten gibt es dazu nicht.

Dem ganz überwiegenden Teil der Menschheit geht derartiger Lärm auf den Sack. Abseits der eigenen Maschine findet das auch keiner wirklich toll.

Und dass man dafür auch noch freiwillig Leistung opfert verstehe ich noch weniger. Aber auch hier ist der eigene Pott natürlich eine der extrem seltenen Ausnahmen, mit der die Maschine gleich noch 10 PS mehr hat.

Tatsächlich ist es doch an uns Motorradfahren zu tolerieren, dass andere Motorradklang nicht toll finden, egal wie es klingt. Aber da hört es dann doch bei vielen auf.

Laute Auspuffanlagen sind genauso asozial wie zu laute Musikanlagen, das Anbrüllen von Frau und Kind oder das Beschmieren von Wänden. Aber wenn die Erziehung nicht geklappt hat, kann man es ja auf das Elternhaus schieben.

Dir fehlt bloß die Toleranz, Graffiti und sonstige Malereien auf Wänden schön zu finden. Du musst Dich damit abfinden, denn dem Künstler gefällt es ja schließlich.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 26. Mai 2020 um 11:00:36 Uhr:


Dir fehlt bloß die Toleranz, Graffiti und sonstige Malereien auf Wänden schön zu finden. Du musst Dich damit abfinden, denn dem Künstler gefällt es ja schließlich.

Es ist nicht alles schlecht …
damit schließt sich der Kreis zum Fred nebenan:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Mai 2020 um 09:40:36 Uhr:


Laute Auspuffanlagen sind genauso asozial wie zu laute Musikanlagen, das Anbrüllen von Frau und Kind oder das Beschmieren von Wänden. Aber wenn die Erziehung nicht geklappt hat, kann man es ja auf das Elternhaus schieben.

Die Brücken die manche User wie du immer schlagen, beeindrucken mich immer wieder aufs neue.

Schon ist man vom Sportauspuff beim anschreien von Frau und Kind und schlechter Erziehung.

Ich sollte hier wieder aufhören zu schreiben, mir euren Stuss nur durchlesen und für mich schmunzeln. 😁

Zitat:

@Ben_F schrieb am 26. Mai 2020 um 11:08:21 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Mai 2020 um 09:40:36 Uhr:


Laute Auspuffanlagen sind genauso asozial wie zu laute Musikanlagen, das Anbrüllen von Frau und Kind oder das Beschmieren von Wänden. Aber wenn die Erziehung nicht geklappt hat, kann man es ja auf das Elternhaus schieben.

Die Brücken die manche User wie du immer schlagen, beeindrucken mich immer wieder aufs neue.

Schon ist man vom Sportauspuff beim anschreien von Frau und Kind und schlechter Erziehung.

Ich sollte hier wieder aufhören zu schreiben, mir euren Stuss nur durchlesen und für mich schmunzeln. 😁

Erklär doch mal, warum der "Sport" immer laut sein muss.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Mai 2020 um 11:26:15 Uhr:


Erklär doch mal, warum der "Sport" immer laut sein muss.

Ich war zwar nicht gefragt, aber..

Es muss gar nichts, aber es hat einen gewissen Reiz. Warst du schon mal bei einem Formel-1 Rennen live dabei? Ich schon! Ich bin mir sehr sicher, dass die Zuschauerzahlen drastisch zurückgingen, wenn es da mit Elektromotoren zuginge.

Ich habe übrigens vollstes Verständnis für diejenigen, denen das abgeht und die ihren Kick in der Stille finden.

Jedem das Seine!

Sportauspuff nennt man das doch schon lange nicht mehr. Das kommt noch von Zeiten wo sowas wirklich Leistung brachte und dann eben für Rennen Verwendung fand oder?

Zitat:

@hoinzi schrieb am 26. Mai 2020 um 07:02:39 Uhr:


Tatsächlich ist es doch an uns Motorradfahren zu tolerieren, dass andere Motorradklang nicht toll finden, egal wie es klingt. Aber da hört es dann doch bei vielen auf.

Das ist deine und die Meinung vieler, aber doch nicht aller. Es gibt durchaus auch eine Gruppe, die einen kernigen Motorenklang toll finden, aber die blendest du aus, weil es dir nicht passt und wenn du doch damit konfrontiert wirst, dann sind diese Menschen eben doof, oder haben einen Kleinen.

So einfach! Du? Die Welt? Die Wahrheit? Such dir was aus.

edit: Bitte nimm es nicht persönlich, ich spreche damit die gesamte "Die-Lauten-haben-nen-Kleinen"-Fraktion hier an!

Meist gefällt es Leuten die selbst fahren. Wer sich damit zwangsweise beschallen lassen muss, dem gefällt es eben meist weniger.

Toleranz würde bedeuten auf übertrieben laute Anlagen zu verzichten und generell in der Nähe von Häusern mal mehr piano zu machen, auch wenn gleich hinterm Ortsschild die Kurven anfangen. Dafür verzichtet der Anwohner auf Beschwerden und Forderungen nach Beschränkungen und alle wären froh.

Man kann auf die 100 auch niedertourig zügig beschleunigen und sich dafür mehr Zeit nehmen die Kurve mal sauberer zu fahren.

Viele wollen einfach das Maximum für sich rausholen, auch beim fahren. Vatertagstour auch auf eine schöne Schikane zugefahren die mit einer Linkskurve beginnt, leicht nach unten fällt und ein Baum steht dann auf der Innenseite. Somit nicht wirklich einsehbar. Hatte schon ein ungutes Gefühl und hab mich zurück gehalten. Was war? Ein Ducatifahrer kommt im Tiefflug schneidenderweise die Schikane hoch. Hätt ich mich genauso egoistisch voll reingeworfen hätts gut geknallt. Klasse, hauptsache selbst hat man was davon...

Zitat:

@Marodeur schrieb am 26. Mai 2020 um 12:12:05 Uhr:


Meist gefällt es Leuten die selbst fahren. Wer sich damit zwangsweise beschallen lassen muss, dem gefällt es eben meist weniger.

Toleranz würde bedeuten auf übertrieben laute Anlagen zu verzichten und generell in der Nähe von Häusern mal mehr piano zu machen, auch wenn gleich hinterm Ortsschild die Kurven anfangen. Dafür verzichtet der Anwohner auf Beschwerden und Forderungen nach Beschränkungen und alle wären froh.

Man kann auf die 100 auch niedertourig zügig beschleunigen und sich dafür mehr Zeit nehmen die Kurve mal sauberer zu fahren.

Uneingeschränkte Zustimmung!

Genau so halte ich es auch. Meine Schalldämpfer-bedingten, baulichen Veränderungen befinden sich außerdem im gesetzlichen Rahmen und der DB-Killer bleibt selbstverständlich drin.

Mit meinen Beiträgen wollte ich nur das Gleichgewicht wieder herstellen, sonst hätte man fast glauben können, in diesem Forum bewegen sich ausschließlich Heilige, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und neben derer Meinung es keine zweite geben darf. Das wäre für meine Ansicht völlig am Sinn und Zweck eines Forums vorbei..

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen