Fahrtenbuch VOC
Was muss gemacht werden, damit das Fahrtenbuch die korrekten Orte anzeigt, laut Fahrtenbuch habe ich Fahrten getätigt, die bis zu 30Km von der tatsächlichen abweichen ?
Auch das Auto fährt laut Navi teilweise neben den Strassen, somit passen die Fahranweisungen nicht.
Auto Aus-/ und wieder Einschalten bringt keine Verbesserung, bin ratlos... Freundlichen aufsuchen, ich vermute einen GPS-Fehler ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 30. Januar 2020 um 17:24:34 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Januar 2020 um 17:05:49 Uhr:
Nein. Du machst nichts falsch und kannst dir die Daten auch herunterladen.
Grüße vom Ostelch
Aber wie lade ich sie mir runter? Finde keine Funktion dazu.
Das ist etwas versteckt. Du klickst unten in der App auf "Fahrzeug", dann auf die Leiste "Fahrtenbuch, aktiviert", dann siehst du oben rechts ein kleines Quadrat mit einem Stift, das klickst du an, nun tippst du auf "Alles markieren", dann oben rechts auf die drei Punkte, dann auf "Mail" und nun kannst du Optionen auswählen, in welcher Dateiform du die Datei mit den Einträgen per E-Mail geschickt haben möchtest: Text, CSV oder Excel.
Grüße vom Ostelch
33 Antworten
Nicht mehr notwendig, jetzt nach drei Tagen läuft es wieder korrekt, ohne etwas gemacht zu haben. Fahrten werden wieder mit passender Position aufgezeichnet, Navi ist auch nicht mehr neben der Strasse.
Kann so ein Auto nicht einfach mal ein Leck, oder einen platten Reifen haben, das kann man wenigsten diagnostizieren, immer diese bits und bytes Fehler ;-)
Danke für Eure Hilfe...
Ist das Fahrtenbuch über VOC vom Finanzamt anerkannt, oder empfiehlt sich hier eher eine App wie z.B.
kfz-fahrtenbuch.de?
Bin über eure Meinung sehr dankbar!
Habe bisher schriftlich mein Fahrtenbuch geführt.
VG
Mario
Das Fahrtenbuch ist wie andere nichts. Es kommt aufs abgabenkonforme Handling an. Das kann dir vorweg kaum einer garantieren, aber ein wöchentlicher Ausdruck auf PDF als Mail an ein Mailstore geschickt könnte sicher sein und parallel in Papier ausgedruckt. Dann kann man am Ende auch über Excel zusammenrechnen.
Ich nutze Vimcar und die Steuerprüfung war zufrieden.
Die Beschreibung zur App liest sich ja ganz gut.
Von Haus aus ist VOC nicht konform zu den Vorgaben zur Anerkennung eines Fahrtenbuches, da jederzeit Änderungen ohne Nachweis/Protokoll möglich sind.
Das „heile“ ich, indem ich einen extra Mailaccount für die Fahrten eingerichtet habe und mir dahin wöchentlich sowohl eine leicht editierbare Exceldatei, als auch zeitgleich eine Textdatei zusenden lasse und dann auch nicht mehr ändere. Im Bedarf kann ich dem FiAmt dann Zugang gewähren, es sollte also ein IMAP-Konto sein. Man müsste einen unendlichen Eifer an den Tag legen, nachträglich nun alle Wocheneinträge rückwirkend anzupassen, was nahezu unmöglich ist. Das Procedere habe ich schriftlich angefragt, bestätigt bekommen und im Rahmen einer Prüfung ist das auch zähneknirschend akzeptiert worden. Aufgefallen bin ich i. Rahmen der Mehrwertsteuerprüfung, weil ich so verdächtig geringe Laufleistungen von nichtmal 4.000 km im Jahr habe.
Rein praktisch muss man aber am Ende aus vier 100 Tagen Reporten dann das Jahr zusammenbauen.
Ich persönlich würde heute (wieder) Vimcar nehmen, was vor fast 4 Jahren leider noch nicht hybridtauglich war. Das läuft erstmal völlig losgelöst von einem Smartphone automatisch immer mit.
Meine Lösung ist aber nun das reine E-Auto mit der 0,5% Regel und in erster Linie das E-Bike. Greta wäre stolz auf mich 😉
Ähnliche Themen
Hallo, könnt ihr mir sagen, wie ich das Fahrtenbuch in der VOC App überhaupt zum Laufen bringe? Hab den Volvo erst ein paar Tage. Bei mir werden keine Fahrten angezeigt. Muss ich im Fahrzeug in irgendeinem Menüpunkt noch etwas aktivieren, damit die Daten an die App gehen oder werden die nur aufgezeichnet wenn ich das Navi aktiv nutze, also mit Zielführung? Alles andere wird in der VOC App angezeigt.
@Grauer_V60 In den App Einstellungen musst Du unter (unter iOS) "mehr -> App-Einstellungen -> Fahrtenbuch-Einstellungen" die entsprechende Funktion aktivieren. Ab dann wird Start-Ziel aufgezeichnet. Beim T8 wird auch die Fahrtstrecke und Daten (GEschwindigkeit usw.) angezeigt - wenn es bei Volvo auf den Servern mal klappt....
Zitat:
@BANXX schrieb am 30. Januar 2020 um 13:10:11 Uhr:
@Grauer_V60 In den App Einstellungen musst Du unter (unter iOS) "mehr -> App-Einstellungen -> Fahrtenbuch-Einstellungen" die entsprechende Funktion aktivieren.
Unter Fahrtenbucheinstellungen habe ich in der VOC App „Aktivierung der Aufnahme für xxx“ ausgewählt. Ich habe aber trotz mehrerer Fahrten keinerlei Einträge.
Zitat:
@BANXX schrieb am 30. Januar 2020 um 13:10:11 Uhr:
Beim T8 wird auch die Fahrtstrecke und Daten (GEschwindigkeit usw.) angezeigt - wenn es bei Volvo auf den Servern mal klappt....
im Moment klappt's gerade mal wieder!
Aber ich kann das Fahrtenbuch nur über die App einsehen, oder? Und auch nur für 100 Tage rückwirkend. Oder mache ich wat falsch?
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:55:53 Uhr:
Aber ich kann das Fahrtenbuch nur über die App einsehen, oder? Und auch nur für 100 Tage rückwirkend. Oder mache ich wat falsch?Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nein. Du machst nichts falsch und kannst dir die Daten auch herunterladen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Januar 2020 um 17:05:49 Uhr:
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:55:53 Uhr:
Aber ich kann das Fahrtenbuch nur über die App einsehen, oder? Und auch nur für 100 Tage rückwirkend. Oder mache ich wat falsch?Beste Grüße aus dem Norden!
LarsNein. Du machst nichts falsch und kannst dir die Daten auch herunterladen.
Grüße vom Ostelch
Aber wie lade ich sie mir runter? Finde keine Funktion dazu.
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 30. Januar 2020 um 17:24:34 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Januar 2020 um 17:05:49 Uhr:
Nein. Du machst nichts falsch und kannst dir die Daten auch herunterladen.
Grüße vom Ostelch
Aber wie lade ich sie mir runter? Finde keine Funktion dazu.
Das ist etwas versteckt. Du klickst unten in der App auf "Fahrzeug", dann auf die Leiste "Fahrtenbuch, aktiviert", dann siehst du oben rechts ein kleines Quadrat mit einem Stift, das klickst du an, nun tippst du auf "Alles markieren", dann oben rechts auf die drei Punkte, dann auf "Mail" und nun kannst du Optionen auswählen, in welcher Dateiform du die Datei mit den Einträgen per E-Mail geschickt haben möchtest: Text, CSV oder Excel.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Jan. 2020 um 17:36:28 Uhr:
Das ist etwas versteckt
Da hat sich ein Programmierer ein abgebrochen, die Funktion möglichst gut zu verstehen. Intuitiv geht anders.
Aber die 100 Tage bleiben als Grenze.
Vielen Dank für den Tipp!
Ja, d.h. einmal im Quartal runterladen und am Jahresende zu einer Numbers- oder Exceltabelle zusammenbauen und darauf achten Tage nicht doppelt dabei zu erfassen.