Fahrt ihr in "W" oder in "S" (Automatik)?
Hallo,
habe den 320er ja erst seit ein paar Tagen. Der Wagen stand bei Kauf Automatik in "W", dachte, "S" wäre für "Sport", bis ich in der Anleitung gelesen habe, dass "S" für Standard steht (W ist "Winter", logisch).
Habe also auch "S" ausprobiert, finde aber, dass "W" schöner ist und fahre auch weiter in "W". Der 320 fährt dann sanfter (=im 2. Gang) an und muss nicht direkt nach ein paar Metern hochschalten. Schont Getriebe und Nerven, denke ich, der Wagen schaltet bei den normalen Geschwindigkeiten in der Stadt also in der Regel nur zwischen dem 2. und 3. Gang. Irgendwelche Nachteile habe ich nicht festgestellt, wenn man Gas gibt, schaltet der Automat ebenso willig zurück, wie ich es brauche.
Wie haltet ihr das? Ist permanent auf "W" zu fahren empfehlenswert?
30 Antworten
fahre eigentlich immer in S ist spritziger w kommt mir etwas träge vor.
Zitat:
Original geschrieben von JACKSON22
fahre eigentlich immer in S ist spritziger w kommt mir etwas träge vor.
Ich würde sagen S ist hektischer und W gemütlicher ;-)
Fahre eigentlich auch lieber in W ABER......ich habe den Eindruck dass in S die WÜK eher schließt.
Daher sollte er wohl eher in S sparasmer sein zumindest im Bereich so zwischen 80-120??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Seicodad
Fahre eigentlich auch lieber in W ABER......ich habe den Eindruck dass in S die WÜK eher schließt.
Daher sollte er wohl eher in S sparasmer sein zumindest im Bereich so zwischen 80-120??Gruß
Kann sein mit der WÜK, die Schaltrucke sind in S jedenfalls härter, insb. der vom 1. in den 2. Gang. Bei dir auch?
Ähnliche Themen
offensichtlich fährt hier fast alles mit "W". Ich betrachte mich ja auch noch als MB CLK -Neuling und dachte immer strickte Trennung "W"-Winter "S"- Sommer. Werde auch gleich auf "W" umstellen, wenn es dem A-Getriebe nichts macht. Was ist WÜK ? Danke schon jetzt fürt die Aufklärung.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
offensichtlich fährt hier fast alles mit "W". Ich betrachte mich ja auch noch als MB CLK -Neuling und dachte immer strickte Trennung "W"-Winter "S"- Sommer. Werde auch gleich auf "W" umstellen, wenn es dem A-Getriebe nichts macht. Was ist WÜK ? Danke schon jetzt fürt die Aufklärung.
Wolfgang
WÜK - Wandlerüberbrückung, denke ich. Hast du den 320er? Der zieht im 2. Gang auf W auf jeden Fall gut genug an und du hast eine schön lange Beschleunigungsphase ohne Schaltvorgänge, fallst du den Fuss aufm Pedal stehen lässt - wie ein startender Jumbojet 🙂. Auf W ist allerdings der Wagenvortrieb in D und auch in R geringer.
Zitat:
Original geschrieben von biggie61
WÜK - Wandlerüberbrückung, denke ich. Hast du den 320er? Der zieht im 2. Gang auf W auf jeden Fall gut genug an und du hast eine schön lange Beschleunigungsphase ohne Schaltvorgänge, fallst du den Fuss aufm Pedal stehen lässt - wie ein startender Jumbojet 🙂. Auf W ist allerdings der Wagenvortrieb in D und auch in R geringer.Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
offensichtlich fährt hier fast alles mit "W". Ich betrachte mich ja auch noch als MB CLK -Neuling und dachte immer strickte Trennung "W"-Winter "S"- Sommer. Werde auch gleich auf "W" umstellen, wenn es dem A-Getriebe nichts macht. Was ist WÜK ? Danke schon jetzt fürt die Aufklärung.
Wolfgang
ich fahre den 430iger und danke für das Übersetzen v. WÜK
Wolfgang
hi, fahre meistens auf W... mfg Koray-AMG
Hallo,
ich fahre auf "W". Sommer wie Winter !
Gruß
Zitat:
ich fahre den 430iger und danke für das Übersetzen v. WÜK
Wolfgang
430 - mein nächster? Zieht er (noch) deutlich besser als der 320er? Manchmal bleibt ja einiges in der Automatik hängen. Wie hoch ist der Spritaufschlag? Mein 320 hat bei der letzten Messung (war auch die erste...) 10,44 verbraucht, voll o.k., entspricht einem 528i Schalter.
V8-Sound wär klasse, habe zunächst ein wenig nach dem E39 540i geschielt, aber da liest man ziemliche Horrorstories über Unterhaltskosten und Verbrauch. Und es gab kaum bezahlbare Exemplare mit weniger als 200 tkm.
Das Fahrwerk eines E39 ist allerdings um Welten besser als das des CLK, da merkt man leider die Abstammung des CLK von der schnöden C-Klasse sehr deutlich. Motor Oberklasse, Verarbeitung o.k., Aussehen 1000%, Fahrwerk - na ja, nach 6 Jahren E39 kann es einen nicht wirklich beeindrucken... Besser immerhin als die - meinem Empfinden nach - brettharten Ci´s.
Im Winter W, im Sommer S. so fahre ich.
was mich hier wundert: wenn man mal die freds durchliest, geht es doch oft um "schneller, tiefer, weiter".
das passt irgendwie nicht zu "gemütlich".
eigentlich müssten 90% S das ganze jahr fahren...
hm.....
Zitat:
Original geschrieben von Rentenspender
Im Winter W, im Sommer S. so fahre ich.
was mich hier wundert: wenn man mal die freds durchliest, geht es doch oft um "schneller, tiefer, weiter".
das passt irgendwie nicht zu "gemütlich".
eigentlich müssten 90% S das ganze jahr fahren...
hm.....
Ja,ja.Für mich besteht ein gehöriger Teil der Attraktivität des W208 darin, dass er wie ein Sportwagen aussieht, ich aber nicht tatsächlich einen fahren muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von biggie61
Ja,ja.Für mich besteht ein gehöriger Teil der Attraktivität des W208 darin, dass er wie ein Sportwagen aussieht, ich aber nicht tatsächlich einen fahren muss 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rentenspender
Im Winter W, im Sommer S. so fahre ich.
was mich hier wundert: wenn man mal die freds durchliest, geht es doch oft um "schneller, tiefer, weiter".
das passt irgendwie nicht zu "gemütlich".
eigentlich müssten 90% S das ganze jahr fahren...
hm.....
Gut gesagt. Ganz meine Meinung.
Gruß
@ Biggi61
den 320iger durfte ich auch 2 Tage probefahren. Also der 430iger zieht deutlich besser. Auch zwischen 220 und 260 -lt.Tacho- zieht er noch spürbar an.
Ob man das aber im täglichen Leben unbedingt braucht ist die Frage. Ich hätte auch den 320iger genommen, aber es war ein Cabrio mit der falschen Farbe und da konnte ich mich mit meiner Frau nicht einigen- sie wollte leider kein Cabrio. Der Verbrauch wird je nach Fahrweise wohl ca. 1-2 liter -evtl.mehr- höher liegen.
Siehe auch www.spritmonitor.de/
Bei Fahren" ohne Lust" kann man auch mit um die 10 l. fahren. Dann aber nur ganz vorsichtig das Gaspedal streicheln.
Wolfgang
@ Wolfgang
...wie ist der Sound im Vergleich?
Der V8 eines zuvor mal probegefahrenen 535i V8 hörte sich nach einem Rennmotor aus den ´70ern an. Ganz lustig. Allerdings komplett anders als ein Ami-V8 (=dum, dum, dum).