Fahrstreifen auf Autobahn blockieren
Hallo, wie ist die rechtliche Situation?
Ich befinde mich auf der Autobahn auf der linken Spur mit beispielsweise 120 km/h und bin am
überholen.
Dann kommt ein Tempolimit mit 80 Km/h.
Ich bremse leicht ab, bis ich auf Tacho knapp 90 Km/h bin und kann nicht nach rechts,
weil dort schon ein PKW mit derselben Geschwindigkeit fährt.
Hinter mir ist ein PKW, ich merke, dass der schneller fahren möchte.
Muß ich mich jetzt entweder etwas zurückfallen lassen oder beschleunigen, damit ich auf die
rechte Spur wechseln kann, oder darf ich links neben dem anderen PKW herfahren,
ohne dass ich mich der Nötigung schuldig mache?
Danke und Gruß
P.S.: So eine Situation kommt sogar relativ häufig vor, normalerweise beschleunige ich, um dann
rechts zu fahren, dann überholen mich dicht gedrängt schnellere Fahrzeuge und ich komme nicht
mehr links rüber, weil vor mir plötzlich ein langsameres Fahrzeug ist. Das ist für mich
ärgerlich, weil mich (der sich an die Verkehrsregeln hält) Fahrzeuge, die gegen die
Verkehrsvorschriften verstoßen, behindern.
Beste Antwort im Thema
A2 LKWs vom Berliner Ring bis in Ruhrgebiet, Abstände jenseits von gut und böse.
Wenn ich da mit XXX überhole und in ein Limit mit 80 reinüberhole, fahre ich logischer Weise so wie die Brummis auch 90, aber ich bin nicht des Wahnsinns und quetsche mich dann nach rechts zwischen die Brummis.
Da kann hinter mir der Papst persönlich drängeln.
Im Gegensatz zu geschätzten 90 % der Autofahrer überhole ich wirklich und würde wieder nach rechts wechseln wenn es denn möglich ist, ich fahre nicht einfach nur stur auf der mittleren Spur.
Aber in dieser Situation können mich alle mal hinter mir gerne haben die mit Sicherheit sofort anfangen zu drängeln.
153 Antworten
Da brauchste keinen Fachanwalt: Es gilt das Rechtsfahrgebot, damit ist das Nebeneinanderherfahren verboten, weil es die folgenden Fahrzeuge behindert.
Es könnte doch so einfach sein: Wenn ich sehe, dass eine Temporeduktion ansteht, dann überlege ich mir, ob ich jetzt (vielleicht unter Missachtung des TL) links weiterbrettere oder ob ich nach rechts wechsle. Das tue ich natürlich unter Berücksichtigung der gesamten Verkehrssituation. Durch vorausschauendes Fahren tritt also die Situation gar nie ein, dass ich "gezwungen" bin, links mit 80 neben einer ganzen Kolonne (denn nur das würde ja den Wechsel nach rechts verhindern) exakt gleich schnell her zu fahren. Zudem: Bei rechts Tacho 80 fahre ich halt links Tacho 85 oder meinetwegen auch 90, schon löst sich das Problem. Bei links Tacho 85 bremse ich halt rechtzeitig und ordne mit hintendran ein. Mit ein wenig Vernunft und Augenmaß findet sich doch problemlos eine Lösung.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 14:39:50 Uhr:
Bei links Tacho 85 bremse ich halt rechtzeitig und ordne mit hintendran ein. ....
Oh Gott bist Du des Wahnsinns ?😰 Links bremsen geht ja nun gar nicht, da treibst Du viele Linksspurpachtcholeriker hinter dir in den nächsten Anfall und gefährdest Dich und andere VTs.
Wenn dann bitte nur die Flucht nach vorne, dann wieder nach rechts, aber bitte nie bremsen !!!!! Das ist schwere Nötigung, wenn Du Pech hast sogar Freiheitsberaubung.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 18. Juni 2015 um 12:27:17 Uhr:
...
natürlich. So macht es der deutsche Michel, weil "er ist ja im Recht". Dass dahinter Leute gerne schneller fahren würden, ist ja dann deren Problem.
Zitat:
@birscherl schrieb am 18. Juni 2015 um 13:50:23 Uhr:
Da brauchste keinen Fachanwalt: Es gilt das Rechtsfahrgebot, damit ist das Nebeneinanderherfahren verboten, weil es die folgenden Fahrzeuge behindert.
Ich muss also ernsthaft rechts rüber?
Ich "behindere" also jemanden, wenn ich die zulässige Vmax fahre? Also soll man dem Hintermann das "zu schnell fahren" ermöglichen. Interessant.
Und - ja, mir ist bekannt, was das Rechtsfahrgebot bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 14:39:50 Uhr:
Es könnte doch so einfach sein: Wenn ich sehe, dass eine Temporeduktion ansteht, dann überlege ich mir, ob ich jetzt (vielleicht unter Missachtung des TL) links weiterbrettere oder ob ich nach rechts wechsle. Das tue ich natürlich unter Berücksichtigung der gesamten Verkehrssituation. Durch vorausschauendes Fahren tritt also die Situation gar nie ein, dass ich "gezwungen" bin, links mit 80 neben einer ganzen Kolonne (denn nur das würde ja den Wechsel nach rechts verhindern) exakt gleich schnell her zu fahren. Zudem: Bei rechts Tacho 80 fahre ich halt links Tacho 85 oder meinetwegen auch 90, schon löst sich das Problem. Bei links Tacho 85 bremse ich halt rechtzeitig und ordne mit hintendran ein. Mit ein wenig Vernunft und Augenmaß findet sich doch problemlos eine Lösung.
Das kommt gar nicht mal so selten vor, dass rechts über gefühlte Kilometer ´ne Schlange LKWs mit 80 unterwegs ist.
Man fährt dann links gemütlich mit 130-150. Was bringt es mir da, wenn ich zwar "rechtzeitig" das TL 80 sehe - aber letztlich doch nicht rechts rüberkomme, ohne in den Sicherheitsabstand des LKWs einzuscheren und in der Folge Bremsmanöver etc. pp. zu provozieren?
Will sagen, man läuft irgendwann auf ... und kann nix dagegen tun.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Juni 2015 um 15:10:39 Uhr:
Oh Gott bist Du des Wahnsinns ?😰 Links bremsen geht ja nun gar nicht, da treibst Du viele Linksspurpachtcholeriker hinter dir in den nächsten Anfall und gefährdest Dich und andere VTs.Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 14:39:50 Uhr:
Bei links Tacho 85 bremse ich halt rechtzeitig und ordne mit hintendran ein. ....Wenn dann bitte nur die Flucht nach vorne, dann wieder nach rechts, aber bitte nie bremsen !!!!! Das ist schwere Nötigung, wenn Du Pech hast sogar Freiheitsberaubung.
Stimmt, wenn Stau ist bremse ich rechts ganz normal, links hingegen krache ich immer auf die nächste Stoßstange drauf, damit ich nicht bremsen muss und mir noch einer hinten rein fährt 😁
Auch auf der linken Spur gibt es nicht nur ungehemmten Vorwärtsdrang, entkoppelt von TLs, Witterungseinflüssen und der sonstigen Verkehrssituation, es ist auch da immer eine Beurteilung der Gesamtsituation nötig. Aber erklär das mal der Fraktion, wo der Gasfuß direkt vom Rückenmark aus gesteuert wird...
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 18. Juni 2015 um 15:31:24 Uhr:
Ich "behindere" also jemanden, wenn ich die zulässige Vmax fahre?
wer sagt, dass deine vmax auf dem tacho - auch der tatsächlichen erlaubten vmax, ferner dem tachowert deines hintermannes entspricht?
ich kenne genug fahrzeuge, deren tachovoreilung über 110kmh jenseits von gut und böse ist! da werden dann 140kmh angezeigt - obwohl lediglich 125kmh lt. gps gefahren werden!
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 18. Juni 2015 um 15:34:07 Uhr:
Das kommt gar nicht mal so selten vor, dass rechts über gefühlte Kilometer ´ne Schlange LKWs mit 80 unterwegs ist.Man fährt dann links gemütlich mit 130-150. Was bringt es mir da, wenn ich zwar "rechtzeitig" das TL 80 sehe - aber letztlich doch nicht rechts rüberkomme, ohne in den Sicherheitsabstand des LKWs einzuscheren und in der Folge Bremsmanöver etc. pp. zu provozieren?
Will sagen, man läuft irgendwann auf ... und kann nix dagegen tun.
Also ich habe bisher nie über Kilometer links bleiben müssen, auch ohne jemandem direkt vor die Schnauze zu ziehen (das mache ich eh nicht). Aber wenn da zwischen zwei Fahrzeugen rechts eine Lücke ist, dann muss man auch nicht päpstlicher sein als der Papst, wenn kurzzeitig der halbe Tachoabstand nach hinten oder nach vorne mal unterschritten wird. Oder konkreter formuliert: Sich bei 80 in eine 10m-Lücke quetschen würde ich nicht machen, aber ich brauche auch keine 80m dafür. Man schaut sich die Leute halt an, setzt rechtzeitig den Blinker, guckt nochmal wie die reagieren, und dann passt das, ohne dass jemand groß in die Eisen müsste.
A2 LKWs vom Berliner Ring bis in Ruhrgebiet, Abstände jenseits von gut und böse.
Wenn ich da mit XXX überhole und in ein Limit mit 80 reinüberhole, fahre ich logischer Weise so wie die Brummis auch 90, aber ich bin nicht des Wahnsinns und quetsche mich dann nach rechts zwischen die Brummis.
Da kann hinter mir der Papst persönlich drängeln.
Im Gegensatz zu geschätzten 90 % der Autofahrer überhole ich wirklich und würde wieder nach rechts wechseln wenn es denn möglich ist, ich fahre nicht einfach nur stur auf der mittleren Spur.
Aber in dieser Situation können mich alle mal hinter mir gerne haben die mit Sicherheit sofort anfangen zu drängeln.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Juni 2015 um 15:50:36 Uhr:
A2 LKWs vom Berliner Ring bis in Ruhrgebiet, Abstände jenseits von gut und böse.
Wenn ich da mit XXX überhole und in ein Limit mit 80 reinüberhole, fahre ich logischer Weise so wie die Brummis auch 90, aber ich bin nicht des Wahnsinns und quetsche mich dann nach rechts zwischen die Brummis.
Da kann hinter mir der Papst persönlich drängeln.
Im Gegensatz zu geschätzten 90 % der Autofahrer überhole ich wirklich und würde wieder nach rechts wechseln wenn es denn möglich ist, ich fahre nicht einfach nur stur auf der mittleren Spur.
Aber in dieser Situation können mich alle mal hinter mir gerne haben die mit Sicherheit sofort anfangen zu drängeln.
Ich habe kein grundsätzliches Problem, zwischen zwei LKWs zu fahren. Wenn das Verkehrsaufkommen aber so hoch ist, dass rechts tatsächlich einmal (das ist nun insgesamt wirklich nicht die Regel) über Kilometer Auto an Auto fährt, dann kann selbstverständlich in der Situation auch keiner mit dem Rechtsfahrgebot kommen, es greift da schlicht und einfach nicht. Wem das trotz Fahren über TL nicht schnell genug geht, der kann ja dann noch ganz links raus, ich sehe da kein Problem.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 16:01:48 Uhr:
Ich habe kein grundsätzliches Problem, zwischen zwei LKWs zu fahren. ....Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Juni 2015 um 15:50:36 Uhr:
A2 LKWs vom Berliner Ring bis in Ruhrgebiet, Abstände jenseits von gut und böse.
Wenn ich da mit XXX überhole und in ein Limit mit 80 reinüberhole, fahre ich logischer Weise so wie die Brummis auch 90, aber ich bin nicht des Wahnsinns und quetsche mich dann nach rechts zwischen die Brummis.
Da kann hinter mir der Papst persönlich drängeln.
Im Gegensatz zu geschätzten 90 % der Autofahrer überhole ich wirklich und würde wieder nach rechts wechseln wenn es denn möglich ist, ich fahre nicht einfach nur stur auf der mittleren Spur.
Aber in dieser Situation können mich alle mal hinter mir gerne haben die mit Sicherheit sofort anfangen zu drängeln.
Ich quetsche mich doch nicht in maximal 20 Meter, ich will doch nicht als Briefmarke von dieser Welt gehen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:04:29 Uhr:
Ich quetsche mich doch nicht in maximal 20 Meter, ich will doch nicht als Briefmarke von dieser Welt gehen.Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 16:01:48 Uhr:
Ich habe kein grundsätzliches Problem, zwischen zwei LKWs zu fahren. ....
Das war auch nicht die Idee... einfach so als Richtgröße: 40m würden mir z.B. reichen, da haben alle Beteiligten genug Zeit, die Abstände langsam etwas zu vergrößern. Aber wenn man grundsätzlich nie zwischen zwei LKWs fahren will, dann kann man auf gewissen Abschnitten zu gewissen Zeiten tatsächlich gleich auf der Mittelspur bleiben. Kollidiert dann allerdings definitiv mit dem Rechtsfahrgebot.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 18. Juni 2015 um 16:09:09 Uhr:
Das war auch nicht die Idee... einfach so als Richtgröße: 40m würden mir z.B. reichen, da haben alle Beteiligten genug Zeit, die Abstände langsam etwas zu vergrößern. Aber wenn man grundsätzlich nie zwischen zwei LKWs fahren will, dann kann man auf gewissen Abschnitten zu gewissen Zeiten tatsächlich gleich auf der Mittelspur bleiben. Kollidiert dann allerdings definitiv mit dem Rechtsfahrgebot.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:04:29 Uhr:
Ich quetsche mich doch nicht in maximal 20 Meter, ich will doch nicht als Briefmarke von dieser Welt gehen.
40 Meter sind auf der A2 eine Seltenheit, und selbst dann hast Du bei einer Fahrzeuglänge von 5 Metern nur 17,5 Meter Sicherheitsabstand, bei 90 Kmh viel zu wenig, und der Brummi hinter Dir ebenso, der Driver wird auch keine Freudensprünge in seiner Kabine machen, der muss mind. 50 Meter Abstand halten, 40 hat er gehalten, da quetscht Du Dich aber rein.
Und davon das der Brummifahrer hinter Dir den Abstand wieder herstellt träumst Du auch nur. Der nimmt kein Kmh freiwillig raus.
In diesem Fall ist es auch kein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot wenn die rechte Spur voll ist, im Gegenteil, sich in dieser Situation in den Sicherheitsabstand anderer Fahrzeuge zu drängeln wäre nicht im Sinne der STVO.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 18. Juni 2015 um 15:31:24 Uhr:
Ich muss also ernsthaft rechts rüber?
Ich "behindere" also jemanden, wenn ich die zulässige Vmax fahre? Also soll man dem Hintermann das "zu schnell fahren" ermöglichen. Interessant.
Ja.
Zitat:
@birscherl schrieb am 18. Juni 2015 um 16:40:51 Uhr:
Ja.Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 18. Juni 2015 um 15:31:24 Uhr:
Ich muss also ernsthaft rechts rüber?
Ich "behindere" also jemanden, wenn ich die zulässige Vmax fahre? Also soll man dem Hintermann das "zu schnell fahren" ermöglichen. Interessant.
Vom Prinzip her muss man sogar immer rüber, wenns geht, nicht nur wenns einer gerne schneller hätte.
Aber wen interessieren schon Prinzipien ? 😁