Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer
Liebe Gemeinde,
ich bin ein wenig am überlegen mal so ein Training mit zu machen. Ich selbst bin Mitglied beim ACE ( Auto Club Europa ) und die bieten das auch an. Für Mitglieder sogar für nicht ganze 60 Euro. Was ich aber gerade auf der Seite feststellen musste, das die nächsten Kurse zur Zeit gerade in Wolfsburg statt finden. Das sind fast 280 KM von mir. Ich selbst wohne in Unna / NRW.
Ich habe den Leuten vom ACE gerade mal ne Mail geschrieben ob es wohl auch Kurse gibt, die nicht ganz so weit weg sind. Mal schauen was die antworten werden.
Aber wie sieht es bei euch aus? Kommt vielleicht auch einer aus meiner Nähe und hat so etwas schon gemacht ? Falls ja, wo und was wurden da für Preise aufgerufen ?
Und wie waren eure Erfahrungen mit so einem Training ??
36 Antworten
Das ist ganz einfach: Fehler passieren nun mal. Und es kommt halt vor, dass im eifer des Gefechts mal ein Teilnehmer beim Bremsen überzieht, das Vorderrad einen Moment zu lang still steht und die Kiste liegt. Oder das bei den Langsamfahrübungen mal das Gleichgewicht verloren geht. Aber wie schon gesagt, dass passiert ausgesprochen selten.
Und eins noch, damit kein falscher Eindruck aufkommt: Niemand muss bei einem Fahrsicherheitstraining irgend etwas machen, was er nicht machen will. Wenn die persönliche Grenze erreicht ist und man z.B. eine bestimmte Übung nicht fahren muss, dann sagt man das dem Instruktor und fertig.
Es gibt keinen Grund, Angst vor einem Fahrsicherheitstraining zu haben!
Grade zufällig auf den Thread hier gestoßen... falls noch jemand nach dem passenden Training sucht, empfehle ich die Übersicht vom ifz: http://www.ifz.de/training-termine.htm
Ist für jeden was dabei! 😉
ich wede zusammen mit meiner frau in kürze auch ein fahrsicherheitstrainig belegen.
und ich fahre schon über 30 jahre motorisiertes zweirad 😉
aber: aus 3 verschiedenen geländefahrtrainings konnte ich deutlich was mitnehmen (auch für die strasse).
ich bin auch vorher schon ab und an im gelände gefahren (meist längere touren). einer der instruktoren nickte dazu nur mit dem kopf und sagte: touren fahren ist der technik-tod. und recht hat er gehabt. irgendwie wurstelt man sich durch, und reflektiert dabei meist nicht, wie man die schwierigen passagen hätte besser "nehmen" können.
bin dann mal gespannt was man beim onroad-training so mitnimmt. falsches fahrverhalten kann nämlich auch über jahrzehnte kultiviert werden 😉
V
Ich sag' dazu nur: Wer meint das zu brauchen, und die Kohle dafür über hat, der soll das tun.
Lernen tut man bestimmt immer was.
Ich will's nicht und brauch's nicht.
Ich bin den Technik-Tod schon zu oft gestorben...
Nach den zig-Touren in meinem Leben ist meine Technik tot wie Brot, aber ich wurstel mich irgendwie durch....
den Mittelfinger zum Gruss für den Instruktor.
Ähnliche Themen
Fahrsicherheitstraining kann sicher nicht schaden. Lernt man da auch sowas? 😉 https://www.youtube.com/watch?v=lmeP6QWQhVo
ich denke mal aus der not geboren:
bei der einen maschine ist bestimmt die batterie platt, und die hatten kein längeres überbrückungskabel 😉