Fahrschule Motorrad kippt oft beim Anhalten

Hallo zusammen,
ich bin mega am verzweifeln. Ich hoffe von euch kann mir jemand ein bisschen Mut machen und mir eventuell ein paar Tipps geben. Ich habe bisher 13 Fahrstunden und mein Fahrlehrer möchte nächste Woche Donnerstag mit mir die Prüfung machen. Es klappt wirklich alles super (anfahren, schalten, Kurven, die Grundfahraufgaben habe ich alle drauf), außer das anhalten zum Beispiel an einer Kreuzung.

Sobald ich an die Kreuzung komme und zum anhalten Bremse werde ich unglaublich instabil und das Motorrad neigt zur Seite. Ich kann es immernoch auffangen, aber trotzdem fühlt sich das sehr komisch an und verunsichert mich unglaublich. Mein Fahrlehrer sagt immer nur "beim Bremsen bzw. Anhalten immer den Lenker gerade halten". Das rede ich mir auch immer vor der Kreuzung ein, trotzdem klappt das nicht, dass ich sauber zum Stehen komme.

Ich hoffe von euch ist jemand dabei der mir eventuell Tipps geben kann wie ich dieses verkrampfte Anhalten irgendwie in den Griff bekommen kann.

Vielen lieben Dank schonmal!
MfG Marc

74 Antworten

Zitat:

@Marcinho schrieb am 22. Mai 2023 um 14:21:50 Uhr:


@hondakawasaki
Bisher noch nicht im Regen gefahren nein. Mein Fahrlehrer möchte ebenfalls nicht bei Nässe fahren

Und was machst du wenn’s am Prüfungstag regnet?
Absagen, Kohle trotzdem bezahlen und einen neuen Termin ausmachen?

Meine Prüfung war im Starkregen!!! Nach 10min waren die Stiefel voll Wasser. Das einzige was ich nicht machen musste, war auf die Autobahn zu fahren.

Zitat:

@simitile schrieb am 22. Mai 2023 um 14:27:28 Uhr:


Bei einer richtigen Fahrschule braucht man nach dem bestehen, auch kein Fahrsicherheits Training. Nicht das das nicht gut wäre, aber der eine Tag, wird, wenn du es in der Fahrschule nicht gelernt hast, auch nix bringen. Ein guter Fahrlehrer bringt einem das bei.

Dann hatte ich einen schlechten Fahrlehrer.
Und auch alle anderen Motorradfahrer, die ich kenne.

Das kann ich nur unterstreichen.

Man wird alt wie ne Kuh (Q) und lernt immer noch was dazu!
🙂
Ein Fahrsicherheitstraining hat noch niemanden geschadet!
Aber ich denke, es ist hier eh inzwischen alles gesagt.

Mfg

Ähnliche Themen

Aber noch nicht von allen, wie Karl Valentin sagen würde.

Gruß Michael

Na ja... hier ist glaube ich alles gesagt worden..
Ich fahre übrigens auch nicht wenn Regen zu erwarten ist.... ja richtig..ich bin ein Weichei bin auch.,..fast immer.. relativ langsam unterwegs, da ich mit Zweirädern nur spazieren fahre...
Da wird meine Aussage, praktisch nur mit der Vorderradbremse zu arbeiten vielleicht etwas verständlicher....
Ich habe nie behauptet das man die hintere bedeutend schwächere Bremse nicht braucht..
Aber ich habe Sie eben nie benutzt!!!
Fahre aber schon einige Jahre nur noch große Roller, da erübrigt sich das Thema sowieso.,...
Früher habe ich beide Hebel gezogen, Heute mache ich das genau so, natürlich mit dem Unterschied, das ich jetzt beide Bremsen ziehe
Mfg
Helmut

Zitat:

@Helmutudo schrieb am 25. Mai 2023 um 01:36:09 Uhr:


Ich fahre übrigens auch nicht wenn Regen zu erwarten ist....

Der Punkt ist und da haben die Kritiker nicht Unrecht: Sowohl am Prüfungstag, als auch ganz allgemein und bester Wetterprognose, kann es einfach mal dazu kommen, dass man im Regen landet. Daher ist natürlich gut, wenn man auch mit Nassfahrten Erfahrung hat.
Das bedeutet ja nicht, dass man als Fahrlehrer bei Sturmbögen und >20l-Niederschlag mit dem Fahrschüler raus muss. Bei einem "normalen" Regen hingegen würde ein erfahrerner Fahrschüler zumindest keinen Nachteil durch eine Nassfahrt haben, eher im Gegenteil.

Zitat:

@Helmutudo schrieb am 25. Mai 2023 um 01:36:09 Uhr:


Da wird meine Aussage, praktisch nur mit der Vorderradbremse zu arbeiten vielleicht etwas verständlicher....
Ich habe nie behauptet das man die hintere bedeutend schwächere Bremse nicht braucht..
Aber ich habe Sie eben nie benutzt!!!

Nein, es macht die Aussage nicht "verständlicher" - es zeigt nur, dass du mit deinen vermeindlichen 50 Jahren Fahrerfahrung offensichtlich weder Gefühl, noch Verständnis für die fahrphysikalischen Eigenschaften entwickelt hast. Und es ist egal, ob du selbst etwas beim Fahren "fühlst". Auch wenn du das nicht tust, ändert das nichts an den Auswirkungen.
Mag hart klingen, ist aber einfach nur eine Ableitung, aus dem was du sagst.
Auch ein "ich habe immer beide Bremsen genutzt" (und wir lassen mal außen vor, in wie weit das der ursprünglichen Aussage entgegensteht) ist halt fahrtechnisch Unsinn. Es gibt Fahrsituationen, in denen kann *ausschließlich* das Bremsen mit dem Hinterrad, dem Vorderrad oder aber Bremsen mit beiden Bremsen angebracht sein.
Auch dass du hier noch mal erwähnst, dass die hintere Bremse "bedeutend schwächer" ist, zeigt nur auf, dass du nicht verstehst, dass es eben NICHT primär um die reine Bremswirkung geht, wenn wir vom Einsatz der Hinterradbremse sprechen.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob du eher sportlich oder eher langsam unterwegs bist: Physik setzt nicht erst ab 100km/h ein. Im Gegenteil, gerade bei bestimmtem Tempo kann es angebracht sein, sich *anders* zu verhalten (also auch explizit bei langsamen Fahrten).

Und damit sind wir bei einem Punkt, der hier immer und immer wieder angesprochen wird: Es zeigt auf, warum es sinnvoll ist *regelmäßig*, egal ob nun nach der ersten Saison oder nach 50 Jahren, Fahrtrainings zu besuchen. Vielleicht hätte dir dann - wenn es dein Fahrlehrer nicht getan hat - irgendwann jemand die Aspekte verständlich erklärt. Damit wärst du für dich UND für die anderen Verkehrsteilnehmer sicherer unterwegs gewesen.
Man kann sich dabei nämlich gleich mal hinterfragen: Welche anderen Fehler mache ich denn vielleicht noch so? Welche fehlerhaften Routinen habe ich so verfestigt? Und so weiter.

Der Umstand einfach nur immer lebend und knitterfrei nach Hause zu kommen, ist aber gar kein Indikator dafür, ob man sicher oder "gut" unterwegs ist. Es führt - leider - eher dazu, dass man sich aus vollkommen falschen Gründen, fehlerhaft aber positiv bestätigt fühlt und das "Überleben" auch noch als Argument nimmt.

Wenn man mich fragt, darf man das gerne auch gleich noch für alle Verkehrsteilnehmer und eine regelmäßige, verpflichtende Auffrischung der Theoriekenntnisse erweitern. Wenn ich mir anschaue, wie viele Leute beim Einfahren in den Kreisverkehr blinken, keien Ahnung vom Reißverschlussprinzip haben etc. pp. wären hier regelmäßge Updates evtl. auch angesagt.

Ich hatte heute meine praktische Prüfung und habe bestanden! Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps 🙂

Zitat:

@Marcinho schrieb am 25. Mai 2023 um 13:06:03 Uhr:


Ich hatte heute meine praktische Prüfung und habe bestanden! Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps 🙂

Glückwunsch, und immer schön oben bleiben!

Glückwunsch! 🙂

Gratuliere

Und nicht mehr umkippen und falls doch dann ganz entspannt aufstehen und fragen "Na wie war ich ?" 😉

Gute Fahrt...

Welches Moped wird es denn....

@Rainkra
Danke
Ich bin mir noch nicht 100% sicher. Bin noch auf der Suche bei mobile.de
Die Art wird vermutlich in die Richtung naked Bike gehen.

Zitat:

@Marcinho schrieb am 25. Mai 2023 um 21:09:26 Uhr:



Die Art wird vermutlich in die Richtung naked Bike gehen.

Glückwunsch

Na dann

V4
Deine Antwort
Ähnliche Themen