Fahrschul-Motorrad zum zweiten Mal umgeschmissen
Hallo zusammen,
Ich bin blutige Anfängerin als Motorradfahrerin, ehrlich gesagt bin ich auch schon Jahre nicht mal mehr Fahrrad gefahren... jetzt hab ich mich mit 25 Jahren für den Direkteinstieg A entschieden und eigentlich total darauf gefreut.
Nach ein paar Stunden auf der 125er, die recht gut liefen, hab ich die Große Z650 dann direkt in der ersten Stunde umgeschmissen. Hatte zu wenig Körperspannung bei der Gefahrenbremsung und konnte sie dann nicht mehr halten...
Naja weiter geht's dachte ich. Heute dann Doppelstunde Überland. Lief soweit ganz gut, war schon voll froh und hat Spaß gemacht... und dann in einer langgezogenen Kurze bergauf hatte ich einen Blickfehler. Zu weit nach außen geschaut und natürlich auch dahin aus der Kurvee gefahren. Konnte sie noch abbremsen, sodass sie quasi nur langsam und leicht umfiel. Aber toll ist das für die Gefühlslage natürlich nicht ?? Jetzt bin ich zwar einerseits motiviert es besser zu machen aber natürlich in der Freude auch total gedämpft...
Wie ging es euch am Anfang? Hattet ihr auch Umfaller, Startprobleme, etc. und es ging dann doch alles gut bis zur Prüfung?
LG Jessi
81 Antworten
Na wenn sie hier alles gelesen hat, fährt sie in der nächsten Fahrstunde im Hanging Off um die Kurven und entjungfert die Knieschleifer.
Der Fahrlehrer muss sie dann einbremsen,dass sie nicht noch im stehenden Wheelie die 8 bei Prüfung hinlegt
Zitat:
@tourio schrieb am 18. April 2022 um 19:55:13 Uhr:
Tja, witzig wie immer: während sich die alten Säcke ihre Halbweisheiten um die Ohren jagen, hat sich die TE schon längst vom Acker gemacht. 😁
Verständlicher weise muss man aber auch zugeben^^
Bin glaube ich aber nicht ganz Unschuldig die Themenstarterin hatte ja gefragt:
Zitat:
@Jessi schrieb am 14. April 2022 um 20:16:00 Uhr:
Wie ging es euch am Anfang? Hattet ihr auch Umfaller, Startprobleme, etc. und es ging dann doch alles gut bis zur Prüfung?
Ich hab glaub den Fehler gemacht zu erwähnen das man bewusst den Lenkimpuls versuchen soll und auch gerne Gegenlehnen darf und schon sind hier 6 Seiten voller verschiedener Meinungen los gebrochen....
Na dann will ich auch mal als "alter Sack" meine Meinung posten. 😉
Moped umschmeißen? Ist zwar doof, dürfte aber schon fast jedem Motorradfahrer passiert sein.
Wie das in der Fahrschule war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, da es doch ein paar Tage zurück liegt. Weiß nur noch, dass es damals eine LTD 440 war, auf der ich den FS gemacht habe.
Kurven fahren? Klar, man sollte schon dahin schauen, wo man hin will. Wie sich eine Kurve fährt, ist aber stark vom Moped und der Strecke abhängig. Meine kleine Giftspritze mit Stummellenker ist deutlich anstrengender und benötigt eine extrem saubere Linienwahl, während man mit dem SB-Lanker an der BMW auch mal nachkorrigieren kann. Dafür ist die BMW halt leicht übergewichtig und mag keine engen Radien.
Bewusstes Lenken? Mache ich ehrlich gesagt auch nicht bzw. nur dann, wenn ich mal zufällig daran denke und es mal wieder ausprobiere. Ansonsten halt stets ganz intuitiv. Aber...ich fahre auch bei weitem nicht mehr so schnell wie in jungen Jahren, da ich jetzt nicht wirklich Lust auf eine kostenlose Runde im rot-weißen Lufttaxi habe.
Fazit? Als Anfänger macht man halt mal nen Fehler, mit zunehmender Fahrpraxis wird es dann besser. 😉
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@tourio schrieb am 18. April 2022 um 19:55:13 Uhr:
Tja, witzig wie immer: während sich die alten Säcke ihre Halbweisheiten um die Ohren jagen, hat sich die TE schon längst vom Acker gemacht. 😁
Nein, nein ich bin schon noch da und lese fleißig mit 😁 Besser gesagt ziehe mir Tipps und Hilfen für die nächsten Fahrstunde raus.
Es wird mir jetzt auch immer deutlicher, dass meine Blickführung das Problem war. Beim nächsten Mal konzentriere ich mich darauf und versuche ansonsten mal mehr nach Gefühl zu fahren und nicht immer so verkopft zu sein 🙂
Viel Erfolg bei der nächsten Fahrt.
Und denk immer daran, was Du tun musst(Blick weit nach vorne auf den Straßenverlauf) und nicht daran was Du nicht darfst (Blick auf Randstein/Baum/Leitplanke).
Bewusster Lenkimpuls hilft auch super bei den schnellen Slalomfahrten, dabei auch den Blick nach vorne beibehalten und nicht zu sehr auf die Hütchen schauen.
Vor allem bestehe darauf, dass Dein Fahrlehrer nicht nur Stunden abreißt, sondern Dich auch ausbildet.