Fahrradtransport im S-Max
Hallo @ all,
ich puzzele gerade an einem neuen S-Max rum. Ein wenig Sorge macht mir noch der Fahrradtransport, da wir Rad und Auto gern mal kombinieren.
Bislang (Kombi) hatte ich 3 auf dem Dach und das Kinderrad im Kofferraum. Ging bei kürzeren Urlauben ganz gut.
Wäre natürlich auch beim S-Max denkbar. Mal abgesehen vom katastrophalen cw-Wert, müsste selbst ich mich allerdings mächtig strecken, um ein Rad auf der Dachmitte zu montieren (und ich bin wahrlich nicht klein 😁).
Weitere zwei Varianten scheinen da vielversprechender:
1) Activity-Kit
In diesem (oder einem anderen) Forum wurde kurz diskutiert, wo das Kit optimalerweise zu befestigen sei. Das Problem ist aber: mit 4 Personen (und einem 5-Sitzer) dürften doch maximal 2 Räder im S-Max unterzubringen sein (vermutlich sogar nur eins), oder?
In den Ford-Prospekten sieht man nur diese minimalistischen MTBs. Unsere Räder sind etwas größer. Das größte (meins 😉) misst in der Höhe ca. 96 cm (Boden bis Ende Sattelrohr, also ohne Sattel) und in der Länge 144 cm (Gabelende vorn bis Schutzblech hinten).
Könnte einer der stolzen activity-Kit-Besitzer bitte bei sich mal nachmessen, ob sich ein solches Rad im S-Max unterbringen ließe?
2) AHK-Radträger
Und kombiniert werden muss Variante 1) in jedem Fall mit dem Transport von (2-) 3 Rädern auf einem AHK-Träger. Hierfür käme ja sogar eine abnehmbare AHK in Frage.
Welche Trägersysteme könnt ihr empfehlen?
Mir ist zumindest keines für 4 Räder bekannt. Und wenn es ein solches gäbe, hätte ich einige Bedenken wegen des extremen „Anbaues“.
Habe ich eine Variante oder geschickte Kombination übersehen?
Welche Erfahrungen oder Tipps habt Ihr zum Thema Fahrradtransport?
PS.
Falls jemand noch Tipps und Hinweise zum Kauf bei den regionalen Händlern (B/ BB) hat – her damit (gern auch als PN).
24 Antworten
AHK mit Drehrad
MOTTEZ Träger montiert
minimaler Spalt von ca. 1-2 cm beim Öffen der Heckklappe (es reicht grad so...)
mal testhalber zwei Räder montiert...
Ähnliche Themen
Träger geklappt...die Klappe geht auch mit montierten Rädern problemlos zu öffnen
@bigfoot
Wie von smartdanny schon klasse beschrieben, ist die Montage und Demontage der abnehmbaren AHK einfach und schnell.
Jetzt zum Fahrradträger von Strada von Atera:
Der Fahrradträger ist in 10 s auf die AHK montiert.
Für die erste Montage der Fahrräder auf die AHK muss man Zeit einkalkulieren. Ich habe verschiedene Kombinationen der Positionen der Fahrräder ausprobiert, bis ich eine zufriedenstellende Lösung gefunden habe.
Ist dies geklärt, ist ab sofort eine schnelle Montage möglcih.
Wie schon beschrieben muss bei Montage von 4 Fahrrädern laut Beschreibung eine Abspannung zur Heckklappe gemacht werden. Diese ist für mich nicht aktzetabel, da sie mit Sicherheit den Lack beschädigen wird. Für kurze Strecken sehe ich kein Problem den Träger auch bei 4 Fahrrädern ohne diese Abspannung zu nutzen.
Für 3 Fahrräder ist der Träger ohne Einschränkung sehr empfehlenswert.
Ich hatte vorher ein Dachträgersystem von Thule.
Der Nachteil war, dass durch die hohe Montagehöhe meine Frau die Fahrräder nicht selbst montieren kann.
Beim Träger für die AHK ist diese problemlos möglich.
Bei der nächsten Montage werde ich ein paar Fotos machen und einstellen.
@bigfoot
auch der Mottez ist in 10 sec montiert...einfach auf die Kupplung aufstecken und den Bügelgriff nach unten drücken (rastet satt ein, lässt sich genau justieren), dann durch eines der beiden kleinen Löcher (siehe oben Bild 511) ein mitgeliefertes Vorhängeschloss stecken (Diebstahlschutz+Öffnungsschutz), Stecker einstecken und um 90° drehen.
Der Träger wiegt 17 kg und man braucht schon Kraft, um ihn waagerecht von sich weg zu halten und aufzustecken...von einer Frau wohl alleine nicht so einfach zu schaffen.
Vorteile des MOTTEZ:
--günstig (habe 199 € bezahlt),
--die Räder sitzen tiefer (~25 cm) als bei allen anderen Marken (Rücksicht aus dem Heckfenster deutlich besser)
--Abspannen nicht nötig, auch beim 4er
Bin beim Googeln und durch Ebay auf den MOTTEZ gestoßen. Ich wollte einfach für ein paar Metallstangen keine 600 € ausgeben....200 sind immer noch genug....
Gruß, Danny
@ smartdanny
Danke für die Bilder!!!
Klingt und sieht alles sehr vertrauenerweckend aus.
Hast Du in Deinen Unterlagen von Ford eine Angabe zur max. Traglast der AHK gefunden? Bei 4 Rädern a 15 kg plus 17 kg Eigengewicht kommt ja einiges zusammen...
Auf der Homepage, in den Prospekten und Preislisten bin ich leider nicht fündig geworden.
Jetzt muss ich ja "nur noch" das Auto ordern und dann im Internet den Träger kaufen "gehen" 🙂
Beste Grüße
Bigfoot (2)
Zitat:
Hast Du in Deinen Unterlagen von Ford eine Angabe zur max. Traglast der AHK gefunden?
80 kg, wenn ich nicht irre.
Ich finde auch, das sieht sehr gut aus. Werde wohl auch den Mottez kaufen.
Danke für die Bilder!
ess-mäxx
aber gerne....
@Bigfoot
das genaue AHK-Stützlast weiß ich nicht, aber auch ich glaube, was von 75 kg gelesen zu haben...
...unsere Bikes sind etwas leichter ~12 kg
...kann dich nur zum S-Max ermuntern....einfach ein tolles Auto....bin immer noch ganz vernarrt....
Gruß, Danny