Fahrradtransport im S-Max
Hallo @ all,
ich puzzele gerade an einem neuen S-Max rum. Ein wenig Sorge macht mir noch der Fahrradtransport, da wir Rad und Auto gern mal kombinieren.
Bislang (Kombi) hatte ich 3 auf dem Dach und das Kinderrad im Kofferraum. Ging bei kürzeren Urlauben ganz gut.
Wäre natürlich auch beim S-Max denkbar. Mal abgesehen vom katastrophalen cw-Wert, müsste selbst ich mich allerdings mächtig strecken, um ein Rad auf der Dachmitte zu montieren (und ich bin wahrlich nicht klein 😁).
Weitere zwei Varianten scheinen da vielversprechender:
1) Activity-Kit
In diesem (oder einem anderen) Forum wurde kurz diskutiert, wo das Kit optimalerweise zu befestigen sei. Das Problem ist aber: mit 4 Personen (und einem 5-Sitzer) dürften doch maximal 2 Räder im S-Max unterzubringen sein (vermutlich sogar nur eins), oder?
In den Ford-Prospekten sieht man nur diese minimalistischen MTBs. Unsere Räder sind etwas größer. Das größte (meins 😉) misst in der Höhe ca. 96 cm (Boden bis Ende Sattelrohr, also ohne Sattel) und in der Länge 144 cm (Gabelende vorn bis Schutzblech hinten).
Könnte einer der stolzen activity-Kit-Besitzer bitte bei sich mal nachmessen, ob sich ein solches Rad im S-Max unterbringen ließe?
2) AHK-Radträger
Und kombiniert werden muss Variante 1) in jedem Fall mit dem Transport von (2-) 3 Rädern auf einem AHK-Träger. Hierfür käme ja sogar eine abnehmbare AHK in Frage.
Welche Trägersysteme könnt ihr empfehlen?
Mir ist zumindest keines für 4 Räder bekannt. Und wenn es ein solches gäbe, hätte ich einige Bedenken wegen des extremen „Anbaues“.
Habe ich eine Variante oder geschickte Kombination übersehen?
Welche Erfahrungen oder Tipps habt Ihr zum Thema Fahrradtransport?
PS.
Falls jemand noch Tipps und Hinweise zum Kauf bei den regionalen Händlern (B/ BB) hat – her damit (gern auch als PN).
24 Antworten
Re: Fahrradtransport im S-Max
Zitat:
Original geschrieben von bigfoot2
2) AHK-Radträger
Und kombiniert werden muss Variante 1) in jedem Fall mit dem Transport von (2-) 3 Rädern auf einem AHK-Träger. Hierfür käme ja sogar eine abnehmbare AHK in Frage.Welche Trägersysteme könnt ihr empfehlen?
Mir ist zumindest keines für 4 Räder bekannt. Und wenn es ein solches gäbe, hätte ich einige Bedenken wegen des extremen „Anbaues“.
Hallo bigfoot2,
wenn du über einen AHK-Träger nachdenkst kannst du auch welche bekommen die auch 4 Räder verkraften können.
Ich habe von der Firma http://www.mftgmbh.de/ das Modell multi-cargo.
Der Träger ist sehr gut verarbeitet und das Handling ist sehr einfach. Beim ersten bestücken mit 4 Rädern
ist allerdings ein bißchen ausprobieren angesagt, damit die Räder nicht aneinanderstoßen.
Gekosten hat er 269,- Euro in 2005.
Im Vergleich zu Thule-Trägern eine günstige u. gute Alternative.
Gruß
haegar75
Bei 4 Personen passt nur ein Fahrrad auf den Activity Kit. Laenge ist gar kein Problem, da das Vorderrad abgebaut werden muss.
Wenn Du einen 7-Sitzer S-Max hast koenntest Du jeweils 1 Person in die 2. und 3. Reihe setzen, dann passen wahrscheinlich auch 2 Fahrraeder (wenn ein kleines dabei ist).
Hoehe sollte passen (ohne Gewaehr) 🙂
Räder gehören auf dei AHK
Habe jetzt auf das abnehmbare verzichtet (habe bei meinen letzten zwei Autos die AHK eh nicht meht demontiert)
Habe einen 4er Träger, cw wert fahrverhakten alles super
Und noch ´ne Frage an die erfahrenen AHK-Radträger-Transporteure:
Kann ich die Heckklappe eigentlich bei angebautem Heckträger öffnen (ohne Räder auf dem Träger 😉) oder muss ich den auch abbauen, um ans Gepäck zu kommen?
Gruß Bigfoot2
Ähnliche Themen
hi Bigfoot,
habe bei Ebay einen MOTEZ Radträger für die AHK für 4 Räder (199 Euro) gekauft. Der Träger kam letzte Woche und ich habe ihn zu Testzwecken mal auf der Kupplung montiert.
Die Heckklappe geht auch mit montierten Rädern auf, da man den Träger nach hinten wegklappen kann (Abstand zw. Träger und Unterkante Heckklappe aber nur ca. 1-2 cm....es reicht zum Glück grad so...)
Gefahren bin ich noch nicht. Wenn's dich interessiert, mach ich nächste Woche mal Bilder und stell sie hier ein.
Gruß, Danny
@ smartdanny
Ja, würde mich sehr freuen, das ganze "Geschirr" mal anschauen zu können. Und wenn Du schon dabei bist, könntest Du ja gleich mit/ohne Räder, verschiedene Perspektiven ...
Das Wetter dürfte ja gut mitspielen.
Guten Start in die Woche also!
Bigfoot
@bigfoot,
mach ich gerne....
leider bin ich morgen komplett ausgebucht, aber Dienstag klappt das sehr sicher, da hab ich meinen freien Tag
Gruß, Danny
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Träger für die AHK gekauft. Modell Strada von Atera für 4 Fahrräder. Lässt sich sehr weit von der Heckklappe wegklappen, so dass diese problemlos geöffnet werden kann und auch der Kofferaum noch be - entladen werden kann.
Bei Beladung mit 3 Rädern ist der Träger wirklich super. Bei 4 Fahrrädern muss laut Vorschrift jedoch eine zusätzliche Abspannung zur Heckklappe gemacht werden, die an der Oberkante der Heckklappe eingehängt wird. Das hält vermutlich keine Lackierung aus!!!
Gruß SharanSmax
@ SharanSmax
Klingt interessant. Hast Du schon Erfahrung sammeln können zu Handling beim Auf-/Abbau, Fahrverhalten, ...
Wäre Klasse, wenn Du noch einige Bilder hochladen könntest.
Ich bin halt ein "visueller Typ" ... 😉
Welche AHK hast Du: fest oder abnehmbar?
Leider hat kein Händler in der Nähe ein Modell mit abnehmbarem Kugelkopf da. Ich kann mir deshalb schlecht vorstellen, wieviel im "abgenommenen" Zustand noch sichtbar ist (Irritation Parkpilot?) und wie aufwändig der An-/Abbau ist.
Bin sehr an Erfahrungsberichten und auch Fotos - s.o. 😁 - interessiert.
Beste Grüße
Bigfoot
@ bigfoot
die abnehmbare AHK ist super einfach zu montieren: Kunststoff-Schutzkappe am Loch unter der Stoßstange abnehmen (ist nur aufgesteckt), dann Kupplungsteil ins Loch einführen und hochschieben, am Anschlag klackt es automatisch und die Kupplung ist fest. Eingesteckter Schlüssel (mit rotem Rändelrädchen) um 180° drehen und abziehen), Steckdose nach unten schwenken, fertig. Zeitaufwand: 10 sec !
zum Abnehmen: Drehrad (nach Aufschließen) seitlich der Kupplung betätigten bis dieses automatisch rastet, Kupplung nach unten abnehmen.
Wenn man das zwei Mal gemacht hat, kann man es blind und muss sich nicht mal hinknien um drunter zu schauen. Dann reicht es, in die Hocke zu gehen.
Die Kupplung sitzt bombenfest ohne fühlbares Spiel.
Ich hatte selbst null Erfahrung mit abnehmbaren Kupplungen und war angenehm überrascht über die genial einfache Bedienung.
Man sieht bei abgenommener Kupplung: Nichts
Parkpilot funktioniert bei abgenommener Kupplung einwandfrei. Mit aufgesteckter Kupplung bin ich noch nicht gefahren....
.....so, jetzt habe ich Zeit, das Teil mal zu montieren und den Radträger aufzusetzen (gestern kam ständig was dazwischen...)
Bilder folgen in den nächsten Stunden....
Gruß, Danny
@ smartdanny
Hallo,
vielen Dank für die Infos und keine Panik! Geniesse den schönen Tag und fahr zur Abwechslung auch mal mit dem Rad ehe Du es auf die AHK baust 😁
Auf die Fotos bin ich natürlich trotzdem "scharf".
Gruß
Bigfoot
@Bigfoot,
hab ich gestern gemacht....50 km mit dem Bike, bergig im Schwarzwald ~2 h....
so, jetzt hab ich den Träger komplett justiert und perfekt zusammengebaut....musste noch den Verdrehschutz montieren (nicht auf den Bildern zu sehen...))
-die AH-Kupplung hat alleine montiert, keinerlei Einfluss auf das Parkpilotsystem....funktioniert einwandfrei (eben gestestet)
-mit Radträger piepst das rückwärtige System ein paar Sekunden hecktisch, dann verstummt es und ist automatisch deaktiviert
Bilder folgen....
Gruß, Danny
Bild: MOTTEZ-Radträger im Keller, mit eingeklappten Radhaltern
S-Max mit demontierter AHK...man sieht tatsächlich nichts
komme grad mit dem Verkleinern der Bilder nicht klar...muss weg (Bike-Treff um 18.00 Uhr...)
werde heute Abend gegen später noch eine Ladung Bilder nachbeamen...
Gruß, Danny