1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fahrradtransport Dach, Heckklappe oder AHK?

Fahrradtransport Dach, Heckklappe oder AHK?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
wir möchten unsere drei Fahrräder mit dem Elch transportieren. Nur wo und wie?
Welche findet ihr am Besten / Komfortabelsten?
Fahrradträger auf dem Dach, an der Heckklappe oder auf der Anhängerkupplung.

Viele Grüße
Chris

33 Antworten

Mein WoWa ist in zusammengeklapptem Zustand gerade mal 95 cm hoch. Ich könnte die Fahrräder zwar auch auf den WoWa-Dachständer packen, aber da transportiere ich oftmals meine Yacht.

http://img.nauticexpo.de/.../kanadier-kanu-29704-272707.jpg

Neeee, is klar soweit ! 😎

Bei unserem ist ein 3er auf einen 4er ausgerüstet worden. Ist seit 3 Jahren ohne Probleme und viel Nutzung im Betrieb. 😉
Kann ich wärmstens empfehlen.
Wenn man ihn herunterklappt mit allen 4en drauf, ist es schon ein Gewicht, geht aber auch problemlos wieder hoch. 😉
(Auf den Bildern hängt unser Elch so tief, weil da grade Beladungszeit war. Somit hatten die Nivomaten noch keine Chance den hochzubocken)

Grüße, Tim

Foto0990
Foto0992
Ruegen-2011-001

Fahrräder auf dem Dach zu transportieren, ist halt auch nicht ganz ungefährlich...

Wie sagte doch die Frau eines Bekannten nach der Einfahrt in's Parkhaus?

"Ich glaub, wir hatten die Räder noch auf dem Dach."
Er: "Jetzt nicht mehr."

Hanseaten halt - cool bis in die Haarspitzen... 😁

Ähnliche Themen

Das mit dem Parkaus ist ein guter Grund dagegen... Es gibt ja auch einige Parkplätze mit Höhenbegrenzung, habs mal live gesehen. Auf dem Parkplatz war ein Radlflohmarkt, der Käufer die Räder aufgeladen (auf dem Dach) und dann die Höhenbeschränkungslatte Beim ausfahren zerbröselt 😕

Es sind 2 Ebike und eine Ebike Liegerad.. (Akkus können ja in den Kofferraum) muss halt ein Träger mit einer gewissen Nutzlast sein, an das Gewicht hatte ich noch nicht gedacht

Gruß
Chris

Haaa - bin vor einigen Wochen noch E-Bike gefahren !
Den Akku empfand ich als nicht wirklich schwer - das ganze Rad dagegen schon. Schwerer als mein 'normales'.
(NEIN - ich habe keine Ahnung was das war .... Flyer/Movelo ? Schweizer Käse-Fondue ....)

Wie bekommt man denn ein Liegerad auch nur ansatzweise hinten drann ???
(ich würde danach im besonderen auf die Breite achten 😁)
Das geht doch nur auf dem Dach - oder ? Mit speziellem Halter !?

Bei dem Liegefahrrad kann man die Gabel vorne einklappen (hatte das nämlich schon im Kofferraum)
KÖNNTE also klappen von der Länge her. Müsst man mal nachmessen.
Dafür ist beim Liegefahrrad die Höhe das kleinere Problem..... 😎
Und in Anbetracht des Mehrgewichts....
Ob es da Dachträger gibt, die das dann auch sicher halten bei einer Vollbremsung?

Das Liegerad ist nicht so lang, hab es zwar noch noch nicht gemessen ist ist sicherlich weit unter 2m Liegerad das ist meines...
Und notfalls kann ich den Rahmen zusammen schieben
Die Ebikes wiegen nicht soviel, sind keine Baumarkträder 😎

Sowas hatte ich früher als Bonanza Rad.

3 Gang Schaltung und Bananen Sattel. 😁

...und sogar mit Wimpel 😁

Passte wunderbar in jeden Kofferraum der damaligen Autos.

(ist doch erst 40 Jahre her)

Einen Wimpel habe ich auch ist aber nicht auf dem Bild, dann werde ich besser gesehen... zwischen den Auto´s

Back to Topic Mädels 😎

Ich hab einen Dachgepäckträger (Atera mit Thule Fahradhaltern) für meinen T5 und der ist problemlos zu händeln.

Allerdings muss ich 2 Nachteile eingestehen:
1. erhöhter Spritverbrauch
2. erhöhter Lärmpegel durch die Räder (insbesondere wenn man das Schiebedach geöffent hat ist's schon sehr laut)

Das Be- und Entladen der Träger empfinde ich als nicht so schlimm, dazu muss ich aber sagen, dass Claudia und ich sehr leichte Räder haben (unter 10 Kilo) und ich auch natürlich selbstredent ohne Wiederworte und Murren 😛 das Be- und Entladen für meine Frau übernehme.

Die Lösung auf der AHK ist also wesentlich komfortabler.

Ich habe aber gerne einen freien Blick durch die Heckscheibe...

Konstruktionen auf der Heckklappe halte ich für suboptimal. Hatten wir ganz am Anfang mal (vor 10 Jahren). Macht hässliche Spuren in den Lack und ist auch unpraktisch. Man kommt nämlich nicht mehr an den Kofferraum, wenn das Teil montiert ist (auch ohne Fahrräder drauf). Ansonsten gab es aber nie Probleme mit dem Teil (von wegen der Sicherheit...)

Also ich würd warscheinlich, wenn wir es häufiger nutzen würden, auf eine AHK-Lösung umsteigen.

Markus

MOIN 🙂

hier mal ein test aus der TOUR:

http://www.tour-magazin.de/.../a17677.html

bei interesse kann ich den bericht einscannen! 🙂

GRUSS, nils

Hier hab ich noch was niedliches gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen