Fahrradträger H-1 Travel
Hallo,
hat schon jemand einen Fahrradträger für seinen H-1 Travel, und kann mir diesen empfehlen?
Optimal wäre für 4 Räder. Kann man sich so ein Teil auch irgendwo leihen?
Habe keine AHK, somit müsste das einer zum Klemmen für die Heckklappe sein!
Für alle Antworten schon mal herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo "Thomas13H",
ich habe mich vor 2 Monaten für eine starre Anhängerkupplung entschieden. (schützt die lackierte Stoßstange)
Meine habe ich im Internet bei:
Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH & Co. KG (http://www.kupplung.de)
gekauft........
Es hat alles, auf den Millimeter genau, gepasst......
Verbaut habe ich:
Artikelnummer Produktbeschreibung Menge Einzelpreis Gesamtpreis
HY0425 Anhängerkupplung 1 186,50 186,50 (star)
HY0415 Elektrosatz 1 124,00 124,00 (Hyundai H1 TQ, Elektrosatz)
UW0006 Erweiterungssatz 1 29,50 29,50 (Ladeplus für den Wohnwagen)
Warenwert: 340,00
Versandkosten: 10,29
Gesamtsumme: 350,29
Selbst die Gegenmuttern waren schon in meinem Travel (deutsches Modell) integriert..
Mit einer Hebebühne, einem Drehmomentschlüssel und etwas Geschick dürfte
es kein Problem sein, die Anhängerkupplung zu montieren..
Viel Spaß beim basteln wünscht
Eric
21 Antworten
Hallo Karsten,
Könntest du mal bitte ein paar Bilder von der AHK machen ( von hinten und der Seite ) ?
MFG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo Karsten,Könntest du mal bitte ein paar Bilder von der AHK machen ( von hinten und der Seite ) ?
MFG
Stephan
Hy Stefan,
hier die Bilders.
Hoffe sie helfen dir.
Bis die Tage,
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Rudelchef
Hy Stefan,Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo Karsten,Könntest du mal bitte ein paar Bilder von der AHK machen ( von hinten und der Seite ) ?
MFG
Stephanhier die Bilders.
Hoffe sie helfen dir.
Bis die Tage,
Karsten
Hallo Karsten,
Danke, die Bilder sind Schon nicht schlecht, könntest du bitte noch ein Bild machen wo der Abstand der AHK zur Stoßstange zu sehen ist ? Sind Kratzer an der Stoßstange vorprogrammiert ? Kannst du mit dem H1 trotzdem noch in die Waschanlage fahren, oder gibt es da Probleme ( wegen der AHK ) ?
MFG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo Karsten,Zitat:
Original geschrieben von Rudelchef
Hy Stefan,
hier die Bilders.
Hoffe sie helfen dir.
Bis die Tage,
Karsten
Danke, die Bilder sind Schon nicht schlecht, könntest du bitte noch ein Bild machen wo der Abstand der AHK zur Stoßstange zu sehen ist ? Sind Kratzer an der Stoßstange vorprogrammiert ? Kannst du mit dem H1 trotzdem noch in die Waschanlage fahren, oder gibt es da Probleme ( wegen der AHK ) ?
MFG
Stephan
Soo Stefan
hier mal das Bild von der Seite.
Kratzer habe ich im bereich AHK nicht an der Stossstange.
Wenn ich an den Hänger rannfahre , piepst ja auch der PDC und mein Junior oder
meine bessere Hälfte schauen nach dem Rechten bis es passt.
Und Waschstrassenfahrt ist kein problem.
Du musst halt nur darauf achten das du eine festsitzende Schutzkappe hast
oder diese ggf abnehmen vor dem Start der Waschanlage.
Der H-einz ist mein dritter Wagen mit AHK und bisher null Problemo.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Bis die tage,
Karsten
Ähnliche Themen
Hallöchen,
AHK ist montiert und wurde auch schon eingeweiht. Funktioniert alles tadellos. Anbei nen Bildchen.
MFG
Stephan
Hallo
An meinem Heinz habe ich eine AHK gebaut.
Bis jetzt aber ohne Dauerplus.
Da ich ende der Woche im Urlaub fahre und meinen Kühlschrank auch auf der Fahrt nutzen möchte, muß ich noch Dauerplus an meine AHK anschließen.
Kann mir einer sagen, wo ich in meinem Heinz Dauerplus herbekomme?
Wenn die Antwort "von der Baterie" sein sollte, dann sagt mir bitte, wie ich das Kablel am besten von vorne bis zu AHK bekomme.