Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@princeton schrieb am 21. März 2018 um 16:50:07 Uhr:



Erfreulicher Weise handelt es sich ja bei diesem MB-Träger sogar um die baugleiche ATERA EVO Ausführung!
Ich ging erst davon aus, dass es sich um die minderwertigere DL3 Variante handeln würde...!?

-🙂

Gruss
Nico

Nicht ganz richtig: Der MB-Träger ist baugleich mit dem ATERA VARIO 3.
Der VARIO 3 hat klappbare Schienen und somit ein kleineres Packmass.
Der EVO 3 hat durchgehende Fahrradschienen welche an den Träger genietet sind (VARIO-Schienen sind geschraubt). Dafür wird der VARIO 3 Träger etwas schwerer. Der EVO 3 hat auch etwas modifizierte Trägerrohre und geht knapper an der Heckklappe vorbei.
Während MB dem Träger nur 54,8 kg Zuladung zutraut, sind es beim VARIO 3: 64,1 kg (EVO 3: 66 kg).
Ist aber letztendlich egal, denn auf die MB AHK dürfen eh nur 75kg im Fahrradträgerbetrieb (trotz 100 kg Stützlast).

Und schau Dir genau die Bedienungsanleitung an, bevor Du das Kennzeichen anbringst!
Wenn Du vorher nicht die Klammern auf der Rückseite der Kennzeichenhalterung nach oben ziehst, hast Du schnell die Plastiknasen abgebrochen.

Gruss
Claus

Tatsächlich...!
-🙂
Ein Vario 3...!

Zitat:

@streetglide schrieb am 21. März 2018 um 18:53:12 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 21. März 2018 um 16:50:07 Uhr:



Erfreulicher Weise handelt es sich ja bei diesem MB-Träger sogar um die baugleiche ATERA EVO Ausführung!
Ich ging erst davon aus, dass es sich um die minderwertigere DL3 Variante handeln würde...!?

-🙂

Gruss
Nico

....
Und schau Dir genau die Bedienungsanleitung an, bevor Du das Kennzeichen anbringst!
Wenn Du vorher nicht die Klammern auf der Rückseite der Kennzeichenhalterung nach oben ziehst, hast Du schnell die Plastiknasen abgebrochen.

Gruss
Claus

off Topic:
...Thema Kennzeichen: wenn ich es richtig sehe, sammelst Du ja immer noch Geld für das Kennzeichen/Anmeldung ;-)

Falls Du noch keinen günstigen Versicherer für den Marco Polo hast, schau mal bei Jahn und Partner vorbei. Hatte erst auch HUK 24 (kein Einschluss der Mittelmeeranreiner möglich, sehr schwierige Kommunikation), ESV Schwenger/HDI sind Schlitzohren mit schwieriger Kommunikation.
Bei Jahn und Partner / Helvetia ging alles easy und ich zahle jetzt bei SF10 (35%):
Haftpflicht: 169,24
VK (500€ Selbstbehalt): 290,88 (versicherter Fahrzeugwert: 90.000€)
Mittelmeeranreiner und andere Länder sind automatisch includiert.

Gruss
Claus

Die Bremsscheiben rosten auch schon heftig...-🙂

Danke für die Versicherungstipps...!

LG
Nico

Ähnliche Themen

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7

Habe bei meinem Marco Polo Bj. 2016 mit elektrischer Heckklappe gerade von Thule (zu knapp, Klappe ließ sich nicht öffnen) auf Atera Strada Vario 3 gewechselt. Nicht ganz billig, aber absolut überzeugend und empfehlenswert, Heckklappe lässt sich problemlos öffnen. Atera empfiehlt nach Rücksprache für die V-Klasse den Vario 3 (für 3 Räder) gegenüber dem Vario 2 (2 Räder).
Hier der Link:
http://www.atera.de/...a-vario-fahrradträger-für-anhängerkupplung.html

Nachtrag:
Preis lag bei 555€ incl. Versand, der Träger bietet viele gute Detaillösungen!

Zitat:

@worol schrieb am 26. März 2018 um 15:33:12 Uhr:


Habe bei meinem Marco Polo Bj. 2016 mit elektrischer Heckklappe gerade von Thule (zu knapp, Klappe ließ sich nicht öffnen) auf Atera Strada Vario 3 gewechselt. Nicht ganz billig, aber absolut überzeugend und empfehlenswert, Heckklappe lässt sich problemlos öffnen. Atera empfiehlt nach Rücksprache für die V-Klasse den Vario 3 (für 3 Räder) gegenüber dem Vario 2 (2 Räder).
Hier der Link:
http://www.atera.de/...a-vario-fahrradträger-für-anhängerkupplung.html

kommt halt immer darauf an was für einen Thule-Fahrradträger man hat, ich habe mit dem Thule EuroClassic G6 928 Fahrradträger kein Problem die Heckklappe zu öffnen!

Auch ich habe am Sonntag nach langen Recherchen hier im MT- und im V-Klasse-Forum den Atera Strada Vario 3 geordert. Meine Erwartungshaltung der zu öffnenden Heckklappe bei abgewinkelten Rädern werde ich bei Gelegenheit hier kurz rezensieren.

Zitat:

@worol schrieb am 26. März 2018 um 15:33:12 Uhr:


Habe bei meinem Marco Polo Bj. 2016 mit elektrischer Heckklappe gerade von Thule (zu knapp, Klappe ließ sich nicht öffnen) auf Atera Strada Vario 3 gewechselt. Nicht ganz billig, aber absolut überzeugend und empfehlenswert, Heckklappe lässt sich problemlos öffnen. Atera empfiehlt nach Rücksprache für die V-Klasse den Vario 3 (für 3 Räder) gegenüber dem Vario 2 (2 Räder).
Hier der Link:
http://www.atera.de/...a-vario-fahrradträger-für-anhängerkupplung.html

So groß ist der preisliche Unterschied zum orig. MB-Träger (identisch zum Vario3) doch gar nicht.
Und die praktische Aufbewahrungstasche gehört bei MB zum Lieferumfang.

-🙂

Gruss
Nico

Bis zu Deinem Beitrag war mir die MB-Variante nicht bekannt (Danke Nico). Die MB-Händler hatten bisher immer nur die starre Variante zu liegen und Nachfragen wurden negativ beantwortet....fehlende Informationen treiben den Kunden daher in den freien Zubehörhandel. Scheint in der Tat baugleich zu sein. Auch im Preis ein Ding. Atera mit Tasche 610 €; LP des MB-Trägers 660 €, online auch für um die 610 € zu haben.

Zitat:

@okierardum schrieb am 27. März 2018 um 13:05:06 Uhr:


Bis zu Deinem Beitrag war mir die MB-Variante nicht bekannt (Danke Nico). Die MB-Händler hatten bisher immer nur die starre Variante zu liegen und Nachfragen wurden negativ beantwortet....fehlende Informationen treiben den Kunden daher in den freien Zubehörhandel. Scheint in der Tat baugleich zu sein. Auch im Preis ein Ding. Atera mit Tasche 610 €; LP des MB-Trägers 660 €, online auch für um die 610 € zu haben.

-🙂

Ich konnte 15% Nachlass bei meiner MB-Niederlassung raushandeln...!
Bei Kollegen Befner wären 10% auch drin...!
Und wie gesagt, inkl. der Tasche! (Fein mit Stern)

-🙂

Gruss
Nico

Weiß jemand, ob der Thule Easy Fold XT (2 oder 3) passt und sich die Heckklappe auch öffnen lässt?

Gruß,

Claus

Richtig 🙂

https://www.mercedes-parts-and-more.de/...g-klappbar-3-fahrraeder.html

Gruß
Befner

Zitat:

@princeton schrieb am 27. März 2018 um 14:09:44 Uhr:



Zitat:

@okierardum schrieb am 27. März 2018 um 13:05:06 Uhr:


Bis zu Deinem Beitrag war mir die MB-Variante nicht bekannt (Danke Nico). Die MB-Händler hatten bisher immer nur die starre Variante zu liegen und Nachfragen wurden negativ beantwortet....fehlende Informationen treiben den Kunden daher in den freien Zubehörhandel. Scheint in der Tat baugleich zu sein. Auch im Preis ein Ding. Atera mit Tasche 610 €; LP des MB-Trägers 660 €, online auch für um die 610 € zu haben.

-🙂

Ich konnte 15% Nachlass bei meiner MB-Niederlassung raushandeln...!
Bei Kollegen Befner wären 10% auch drin...!
Und wie gesagt, inkl. der Tasche! (Fein mit Stern)

-🙂

Gruss
Nico

Und wenn ich vier Räder will? Irgendwie wird die Auswahl dann erheblich dünner, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen