Fahrradträger für die Heckklappe

Mercedes GLC X253

Moin,

Hat jemand einen Fahrradträger für die Heckklappe im Gebrauch und kann etwas empfehlen?
Habe bisher nur die passende Version von Paulchen gefunden. Diese erlaubt auch 2 e Bikes , also was ich benötige.
Bitte keine Grundsatzdiskussion - ich habe keine AHK und möchte meine 360 Kamera weiter benutzen.
Möchte nur wissen ob es noch etwas besseres gibt oder das Paulchen sein Geld wert ist.

Beste Antwort im Thema

Und die Meinung von Saunahaus kann ich nur bestätigen. Übrigens H.Lunke. Wenn Dir die Meinung der Anderen nicht gefällt, warum fragst Du dann? Kaufe Den Heckklappenträger und werde hoffentlich damit glücklich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

OK...OK

🙂 leider gibts hier keine Biergläser zum anstoßen...😁 Daumen hoch

So ist dran. An allen Kontakten habe ich Lackschutzfolie drunter. Bombenfest, kann man den ganzen Wagen mit schaukeln.
Sobald die Räder da sind gibts mehr...

070c3940-85c0-4761-9ecb-f70706ca7d17

Auch wenn das hier ein älterer Post ist - für mich stellt sich aktuell dieselbe Herausforderung (aktueller Wagen hat keine AHK, Fahrräder sollen trotzdem mit).

@H.Lunke: Wie waren denn jetzt deine Erfahrungen beim Transport von zwei Rädern mit dem Paulchen Heckträger?

Ähnliche Themen

ich lese gespannt mal mit...
im C (bis zu 4 non E-) Bikes immer auf dem Dach. Beim GLC finde ich das viel zu hoch.
Nachbarn fahren seit Jahren T4/T6 VW Bus immer mit Heckklappenträger und sind damit HOCHZUFRIEDEN.

Ich habe die AHK,,, nur ist mir der OEM Benzträger etwas teuer... was kostet so ein Heck-Klappenträger?

Heckklappenträger von Paulchen für zwei Räder kostet je nach Ausstattung zwischen 380-550€, und die Räder ragen dann doch noch ein Stückchen über das Fahrzeugdach hinaus, stehen also im Wind. Außer ist der Kofferraum mit montierten Rädern nur von innen zugänglich.

Veränderungen am Fahrzeug selbst darf ich nicht vornehmen (Leasing), so dass weder eine Nachrüst-Lösung für AHK noch der elektrische Anschluss für den Paulchen Tieflader möglich sind. Beim Nachfolger meines jetzigen GLC in einem Jahr würde ich ne Anhängerkupplung mitbestellen. Somit würde ich den Träger jetzt auch nur kurz benötigen, aber ohne Träger auch kein Transport, und den bekommt man bestimmt gut wieder verkauft.

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 18. Mai 2020 um 11:24:07 Uhr:


ich lese gespannt mal mit...
im C (bis zu 4 non E-) Bikes immer auf dem Dach. Beim GLC finde ich das viel zu hoch.
Nachbarn fahren seit Jahren T4/T6 VW Bus immer mit Heckklappenträger und sind damit HOCHZUFRIEDEN.

Ich habe die AHK,,, nur ist mir der OEM Benzträger etwas teuer... was kostet so ein Heck-Klappenträger?

Bei vielen Dingen lege ich auch wert auf Originalteile, hier gibt es aber günstigere Alternativen mit Top Qualität.

Ich benutze seit mehr als 5 Jahren den "Thule EuroWay G2 920" (für 2 Räder) den es für knapp über 300 € gibt, der ist auch mit Rädern abklappbar um die Heckklappe problemlos zu öffnen.

Ich habe den beim E-Cabrio, GLA für unsere MTB und nun beim GLC für Pedelecs in Gebrauch.

Beim GLC stehen die Räder so gut hinter dem Fahrzeug, dass ein Mehrverbrauch auf 800 Km Autobahnfahrt kaum feststellbar ist.

Zitat:

@SteKok schrieb am 18. Mai 2020 um 10:45:05 Uhr:


Auch wenn das hier ein älterer Post ist - für mich stellt sich aktuell dieselbe Herausforderung (aktueller Wagen hat keine AHK, Fahrräder sollen trotzdem mit).

@H.Lunke: Wie waren denn jetzt deine Erfahrungen beim Transport von zwei Rädern mit dem Paulchen Heckträger?

Funktioniert einwandfrei
Keine Geräusche kein klappern.

Paulchen GLC

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 19. Mai 2020 um 14:27:20 Uhr:


Funktioniert einwandfrei Keine Geräusche kein klappern.

Und das hat noch keinen Ärger gemacht? So wie die Rücklichter durch die Räder verdeckt werden, ist das bestimmt nicht Gesetzeskonform.

MfG

Nein hat es nicht. Dies ist ein Bild vom ersten Aufbau. Dabei ist mir das aufgefallen und wurde nachgestellt.

Ihr könnt eure Daumen also wieder zurück nehmen ??

Heck

Ich habe mir jetzt dann die Heckträger-Befestigung von Paulchen gekauft. Montage hat ewig gedauert - bis das ans Fahrzeug und die Räder angepasst war sind bestimmt 3-4 Stunden vergangen. Aber das Ergebnis hat sich echt gelohnt. Sind letztes Wochenende mit zwei Rädern ca. 900km Autobahn und Landstraßen gefahren, da wackelt und klappert nichts. Spritverbrauch auch nicht extrem gestiegen, trotz recht hoher Montage. Geschwindigkeit auf der Autobahn haben wir auf 120 km/h reduziert, aber in A, SLO und HR geht eh nicht mehr. Bei demontierten Rädern lässt sich auch die Heckklappe problemlos öffnen. Und nachdem das Ganze erstmal eingestellt war ist es eine Sache von Minuten, die Räder zu montieren.

Fazit: Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, einen Träger für die AHK zu bekommen würde ich das nach wie vor bevorzugen (und werde ggfs. Ende 2021, wenn der nächste GLC ansteht, den Heckträger auch wieder verkaufen). Bis dahin ist das die perfekte Lösung.

Ich weiß nicht so was ich davon halten soll. Gerade auch in Bezug auf die Traglast. Nicht jetzt wegen dem Heckträger selbst, sondern wegen der Heckklappe, den Scharnieren und Blech vom GLC. Das sieht mir alles recht „sparsam“ aus. Das Blech ist recht dünn. Die Scharniere wohl nur auf das Eigengewicht der Heckklappe ausgelegt. Ich glaube nicht, dass Mercedes einen Heckträger mit reingerechnet hat. Halten die Stoßdämpfer überhaupt das Gewicht mit Rad? Verbiegt sich nicht das Blech?
Langzeiterfahrungen wären da hilfreich.

Bei YouTube gibt es einen Test von Fahrradträgern, den der Schweizer Automobilclub durchgeführt hat.
Die Bewertung der Heckklappenträger in Hinblick auf die Handhabung und Sicherheit war jetzt nicht sooo schlecht.
Allerdings wurde nach meiner Ansicht nicht unbedingt auf das Verdecken der Beleuchtungseinrichtungen
geachtet.

https://www.youtube.com/watch?v=fHQAwGTDCTM Ab 4:09

Naja,

auf die Klappe wollte ich nicht beim Coupe befestigen.
Daher hab ich nach einem Test mit dem vom Nachbarn einen Thule Easyfold XT2 für die Anhängerkupplung gekauft.... voll zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen